Die SSC Napoli bleibt in der Serie A der härteste Verfolger des Spitzen-Duos Juventus Turin der AS Roma (34). Mit einem 4:2-Auswärtssieg bei Lazio Rom festigte Napoli Rang 3.
Der FC Winterthur gewinnt beim 1:0 gegen Biel zum vierten Mal in Serie und hält den Kontakt zur Spitze der Challenge League. Torschütze vor 1500 Zuschauern war in der 89. Minute Patrik Schuler.
EISHOCKEY. Torhüter Fabio Haller fällt nun doch länger aus als gedacht. Eine MRI-Untersuchung beim Kniespezialisten hat ergeben, dass Fabio Haller ein ausgedehntes Knochenmarksödem am Knie zugezogen hat. Eine Operation ist gemäss einer Medienmitteilung des Clubs hingegen nicht notwendig. Jedoch bedeutet dies für den jungen Torhüter eine weitere Pause von mindestens vier Wochen.
Real Madrid und der FC Barcelona sind wegen Verstössen gegen das Wettbewerbsrecht beim Handel mit Fernsehrechten mit Millionenstrafen belegt worden.
Der russische Multimillionär Oleg Tinkoff hat Ex-Toursieger Bjarne Riis die WorldTour-Lizenz für dessen Saxo-Bank-Radteam abgekauft.
Die Young Boys müssen für rund zwei Monate auf ihren Stürmer Samuel Afum verzichten. Dem 23-jährigen Ghanaer machten seit geraumer Zeit Beschwerden im linken Knie zu schaffen, weshalb er am Montag operiert werden musste.
In kurzer Zeit spielte der FC St.Gallen dreimal gegen Aarau und trifft nun in vier Tagen zweimal gegen den FC Zürich. Ein bisschen mehr Abwechslung täte gut.
Die Schieds- und Linienrichter für das olympische Turnier in Sotschi (12. bis 23. Februar) sind bekannt. Überraschenderweise befindet sich fürs Männerturnier kein Schweizer Unparteiischer im Aufgebot.
Die WM 2014 könnte für viele zu einem nervenaufreibenden und kostspieligen Unterfangen werden. Vor allem in den Grossstädten werden sich die Fans in Geduld üben müssen.
Die St.Galler Kreuzbleiche wird im April Schauplatz eines wichtigen Spiels der Handball-Nationalmannschaft. Dort werden die Weichen für die Zukunft gestellt.
Die Oklahoma City Thunder sind in ihrer Heimarena weiterhin ungeschlagen. Der Dritte der Western Conference besiegt die Minnesota Timberwolves 113:103.
Xherdan Shaqiri steht kurz vor einem Comeback beim FC Bayern München. Der Schweizer Internationale trainiert wieder mit dem Ball und hofft auf einen baldigen Einsatz.
Die Skicrosserin Fanny Smith startet am Freitag als Favoritin in die neue Saison - und als Gold-Hoffnung in Sotschi. Aber nicht nur sie träumt von Gold.
Die NFL geht in ihre entscheidende Phase vor den Playoffs. Drei Mannschaften können schon die Ferien planen: die Washington Redskins, die Tampa Bay Buccaneers und die Atlanta Falcons.
PSG-Star Zlatan Ibrahimovic vernaschte am Wochenende Lyon-Goalie Remy Vercoutre mit einem Panenka-Penalty. Hier eine Auswahl sonst schon kurios getretener Strafstösse.
Der Vater von Bayerns Wunderkind Pierre-Emile Højbjerg erkrankte an Magenkrebs. Als Coach Pep Guardiola davon erfuhr, konnte er seine Tränen nicht mehr zurückhalten.
Nach einem turbulenten Spiel bleibt Fiorentina in der Serie A mit einem 4:3-Sieg gegen Hellas Verona in der Spitzengruppe und liegt mit 27 Punkten auf dem 5. Rang.
Der FC Porto verliert nach 53 Partien wieder ein Ligaspiel. Schuld ist auch das Unvermögen vor dem Tor. Innerhalb weniger Sekunden vergeben zwei Porto-Akteure riesige Torchancen.
Sie haben entschieden: Roberto Rodriguez vom FC St. Gallen hat den schönsten Treffer der 16. Super-League-Runde erzielt. 53 Prozent der User wählten Rodriguez' Goal.
Die WM 2014 könnte für viele zu einem nervenaufreibenden und kostspieligen Unterfangen werden. Vor allem in den Grossstädten werden sich die Fans im Verkehr in Geduld üben müssen.
Die ManUnited-Legende Paul Scholes hat das Fussballspielen auch nach Karriereende nicht verlernt. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Der Franzose Moussa Sissoko fackelt im Spiel seiner «Magpies» gegen West Bromwich Albion nicht lange und erzielt einen herrlichen Treffer. Für Newcastle ist es das Siegestor.
Verletzungen und Kritik prägten die Anfangszeit von Gareth Bale bei Real Madrid. Nach drei Monaten ist der Millionenmann bei den Königlichen nun angekommen.
Schalke und das ZDF sind momentan nicht gut aufeinander zu sprechen. Die Spieler verweigern Interviews, weil der TV-Sender das Champions-League-Spiel gegen Basel nicht überträgt.
Sidney Crosby scheffelt von den NHL-Stars am meisten Kohle. Mark Streit rangiert als Bestverdiener der Schweizer Akteure nicht in den Top 10.
Beim Derby zwischen Brøndby und Kopenhagen geraten Fans mit der Polizei aneinander. Es fliegen Steine - die Ordnungshüter sprechen von kriegsähnlichen Zuständen.