Erst zum zweiten Mal in dieser Saison gewinnt der EV Zug zwei Spiele hintereinander. Beim 5:2 gegen Ambri sorgt der EVZ mit vier Toren bereits vor der Spielmitte für die Vorentscheidung.
Basel übertölpelt Chelsea in der Champions League schon wieder und gewinnt nach klarer Überlegenheit 1:0. Vor dem letzten Gruppenspiel liegt der Schweizer Meister auf Rang 2. Für die Achtelfinalteilnahme reicht Basel auf Schalke am 11. Dezember ein Remis.
Im Kader der Engländer summieren sich etwa 780 Champions-League-Auftritte, der Trainer José Mourinho bringt es auf deren 106. Dennoch ist Chelsea in Basel weit weg von Klasse und Glamour.
Meister Bern findet auf die Erfolgsspur zurück, während Leader Freiburg in Genf 4:1 verliert. Die Rapperswil-Jona Lakers wenden zuhause gegen Davos einen 0:2 Rückstand. Finden Sie hier sämtliche Zahlen und Fakten der 26. Runde im Überblick.
Borussia Dortmund wendet das Ausscheiden aus der Champions League vorerst ab. Die Westfalen schliessen in der Tabelle dank dem 3:1-Heimsieg gegen Napoli zum Gegner auf.
Ajax Amsterdam fügt dem FC Barcelona die erste Saisonniederlage zu. Die Holländer bezwingen die Katalanen 2:1.
Nach vier Spielen ohne Sieg gelingt dem SCB in Kloten ein Vollerfolg. Den fleissigen Bernern haben die schwachen Flyers wenig entgegenzusetzen.
Das hundertste Spiel zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Davos folgt nicht dem üblichen Schema. Die Rapperswiler setzen sich gegen die Bündner nach einem 0:2-Rückstand 4:2 durch und bieten dabei eines ihrer besten Spiele in dieser Saison.
Lugano verschafft sich im Kampf um die Playoff-Plätze mit dem 4. Sieg in Folge zusätzliche Luft. Die Tessiner setzen sich gegen Biel 4:1 durch.
Wie am letzten Freitag sorgt Servette gegen den Leader Freiburg im Schlussdrittel für die Entscheidung. Zweimal der Kanadier Matthew Lombardi und der USA-Schweizer John Fritsche treffen vom 1:1 zum 4:1.
Basels nächster Streich: Der Schweizer Meister gewinnt das Rückspiel gegen Chelsea mit 1:0 und ist auf Achtelfinal-Kurs. Im letzten Gruppenspiel kommt es zur Entscheidung gegen Schalke.
Die Kloten Flyers unterliegen dem SC Bern vor heimischem Publikum 0:2. In Rapperswil gelingt den Lakers die grosse Überraschung. Sie besiegen den HC Davos 4:2.
Borussia Dortmund zieht dank einem 3:1 über Napoli vorerst den Kopf aus der Schlinge. Arsenal gibt sich gegen Marseille keine Blöse, Barcelona kommt in Amsterdam unter die Räder.
Lara Gut dominiert das erste Training für die Abfahrt vom Freitag in Beaver Creek. Sie distanziert Anna Fenninger um eine halbe Sekunde.
Michel Pont setzt ein Zeichen: Der Assistenzcoach der Schweizer Nationalmannschaft hat dem Verband mitgeteilt, dass er bereit ist, die Nachfolge von Ottmar Hitzfeld anzutreten.
Per App können zwei Gesichter zu einem zusammenwachsen. 20 Minuten hat es mit Gesichtern von Fussballern probiert und daraus ein lustiges Quiz kreiert.
Heftiger Schneefall sorgt in den Strassen Moskaus für reichlich Stau. Davor sind auch die Stars von Bayern München nicht gefeit. Das Training fällt kurzerhand aus.
Schalke kann das drohende «Endspiel» um die Achtelfinal-Quali in der Gruppe E umgehen. Dazu benötigt der Bundesligist einen Auswärtssieg in Bukarest und Schützenhilfe von Chelsea.
Atléticos Thibaut Courtois muss den Punktverlust bei Zenit ein Stück weit auf seine Kappe nehmen. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Mario Balotelli ist nicht nur mit fussballerischem Talent gesegnet. In einer italienischen TV-Show zeigt der AC-Milan-Stürmer, dass er auch kochen kann.
Chelseas 22-jähriger Brasilianer Oscar ist auf bestem Weg, einst zum besten Zehner der Welt zu werden. Dafür muss José Mourinho aber Juan Mata opfern.
An der Curling-EM in Stavanger (No) feierte das Männer-Team um Skip Sven Michel in der 7. Runde den 5. Sieg. Die Schweizer schlagen Finnland 9:7.
Dario Cologna freut sich über einen optimalen Beginn seiner Rehabilitationsphase. Im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Sotschi ist der 27-jährige Münstertaler optimistisch.
West Bromwichs Shane Long skort gegen Aston Villa einen Doppelpack. Der erste Treffer lässt Erinnerungen an Dennis Bergkamps Traumtor an der WM 1998 gegen Argentinien aufkommen.