Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. November 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Tag, bevor er vor Gericht unter Eid über seine Dopingpraktiken hätte Auskunft geben müssen, einigte sich Lance Armstrong mit der Versicherungsgesellschaft Acceptance Insurance aussergerichtlich.

Lindsey Vonn hat sich bei ihrem Trainingsunfall schwerer verletzt als befürchtet bangt um einen Olympia-Start bangen. Die US-Amerikanerin zog sich einen Teilriss des vorderen Kreuzbandes zu.

In einem erst zum Schluss hektischen Spitzenkampf der 12. Runde verspielten die Kadetten Schaffhausen gegen Pfadi Winterthur einen Sechs-Tore-Vorsprung und unterlagen in der Schlussminute 27:28.

Der bei den Rapperswil-Jona Lakers nicht mehr erwünschte Loïc Burkhalter spielt bis Ende Saison leihweise beim EHC Biel.

Der unter Mordverdacht stehende südafrikanische Sprinter Oscar Pistorius ist zusätzlich wegen zwei Waffendelikten angeklagt worden.

Lionel Messi hat zum dritten Mal den "Goldenen Schuh" als Europas bester Torschütze erhalten. Der Argentinier erhielt heute die Auszeichnung in Barcelona.

Borussia Dortmund, Tabellenzweiter der Bundesliga, muss in den nächsten Wochen auf die beiden deutschen Internationalen Mats Hummels und Marcel Schmelzer verzichten.

Reto Bertolotti legt das Amt als Schiedsrichter-Chef bei Swiss Ice Hockey per Ende Saison 2013/14 nieder. Dies auf seinen eigenen Wunsch, wie es heisst.

Andy Murray steigt nach seiner Rückenoperation wieder ins Training ein. Ende November will der Schotte den ersten Schaukampf bestreiten.

Der WM-Gastgeber Brasilien feiert einen weiteren Sieg. Die "Seleçao" siegt nach dem 5:0 am Wochenende gegen Honduras in einem weiteren Testspiel gegen Chile in Toronto 2:1.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen ist sportlich im Hoch und finanziell zumindest im Aufwind. An der GV der FC St.Gallen AG gibt es dafür viel Beifall. Präsident Dölf Früh will weiter bescheiden haushalten - obwohl man europäisch «Lunte gerochen» habe.

Mexiko qualifiziert sich zum 15. Mal für eine Weltmeisterschaft. Die Zentralamerikaner geben sich nach dem 5:1 im Hinspiel auch im Barrage-Rückspiel gegen Neuseeland keine Blösse und siegen 4:2.

Einen Tag, bevor er vor Gericht unter Eid über seine Dopingpraktiken hätte Auskunft geben müssen, einigte sich Lance Armstrong mit der Versicherung Acceptance Insurance.

Lindsey Vonn hat sich bei ihrem Trainingsunfall schwerer verletzt als befürchtet und muss um einen Olympia-Start bangen. Sie zog sich einen Teilriss des vorderen Kreuzbandes zu.

Am 6. Dezember werden die Gruppengegner der Schweizer Nati an der WM in Brasilien ausgelost. Noch sind die vier Lostöpfe nicht definitiv eingeteilt - trotzdem drohen grosse Gegner.

Der Meister bleibt im Krebsgang und in der Krise. Der «Strichkampf» dürfte den SC Bern noch lange beschäftigen. Vom Selbstvertrauen der «Mutzen» ist nicht viel übrig.

Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt: Arsenal-Profi Nicklas Bendtner ist derzeit ein gefragtes Sujet im World Wide Web. Die witzigen Fotomontagen im Überblick.

Am Wochenende kommt es zum Knüller zwischen Dortmund und Bayern. Schon jetzt kochen die Emotionen hoch. Bei den Bayern dürfte ein Video eines BVB-Fans für rote Köpfe sorgen.

Die Schweizer Skispringer starten am kommenden Wochenende in Klingenthal in den Olympia-Winter. Simon Ammann gibt sich betreffend Formstand noch bedeckt.

Lionel Messi hat zum dritten Mal in Folge den «Goldenen Schuh» als Europas bester Torschütze erhalten. Der Argentinier erhielt die Auszeichnung in Barcelona.

Der irische Nationalspieler John O'Shea begeht im Testspiel gegen Polen ein lächerliches Handspiel. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Zauber bei Arsenals U21-Mannschaft: Der Stümer Benik Afobe läst vier Gegenspieler alt aussehen und schliesst sein wunderbares Solo perfekt ab.

Nationalspieler halten in Qualifikations- und Testspielen ihre Knochen hin. Die Gefahr, dass sie den Vereinen danach fehlen, ist gross. Dortmund trifft es besonders hart.

Mamadou Sakho schoss Frankreich mit einem Doppelpack gegen die Ukraine an die WM. Die Zukunft des Verteidigers sah aber nicht immer so rosig aus wie heute.

Mario Mandzukic ist der tragische Held beim 2:0 über Island. Der Bayern-Stürmer schiesst die Kroaten in Front, fliegt kurze Zeit später aber vom Platz. Jetzt droht ihm eine Sperre.

Das war an Dramatik nicht zu überbieten: Mit drei Toren schiesst Cristiano Ronaldo Portugal praktisch im Alleingang an die WM. Da half den Schweden auch Ibrahimovics Doppelpack nichts.