Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. November 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Uruguay und Mexiko stehen kurz vor der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im nächsten Sommer in Brasilien. Während sich Uruguay im Barrage-Hinspiel auswärts in Jordanien 5:0 durchsetzt, bezwingt Mexiko zuhause Neuseeland 5:1.

Österreichs Nationalspieler wehren sich öffentlich gegen die Berichterstattung der Tageszeitung «Österreich». In einem offenen Brief beklagen sie auch den Wortlaut gegenüber Trainer Marcel Koller.

Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben gegen den Formel-1-Rennstall Sauber eine Betreibung in der Höhe von 53'848.70 Franken für unbezahlte Stromrechungen eingeleitet. Sauber bestätigt diesen Sachverhalt.

In der vierten WM-Partie führt der Weltmeister Viswanathan Anand mit einem Bauernopfer den ersten offenen Schlagabtausch herbei. Trotzdem endet auch dieses Spiel unentschieden.

Der Schweizerische Fussballverband SFV und das A-Team sind exzellent positioniert. Für die Schweizer Verantwortlichen ist der WM-Test in Seoul aus verschiedenen Gründen lohnenswert.

In seiner Biographie «Undisputed Truth» («Unbestreitbare Wahrheit») gibt Mike Tyson jahrelangen Drogenkonsum sowie Manipulationen bei der Urin-Entnahme für Dopingtests zu.

Der Weltmeistertitel ist dem Deutschen Sebastian Vettel sicher, nun lockt noch ein Rekord. Mit einem Sieg beim Grossen Preis der USA könnte Vettel sein Vorbild Michael Schumacher übertrumpfen.

Deutschland fehlen am Freitag im Länderspiel-Klassiker zwei Teamstützen: Der Stürmer Klose und der Innenverteidiger Mertesacker. Aber auch Italien fehlt ein entscheidender Spieler.

Der FC Zürich nimmt vom Challenge-League-Klub Lugano den 22-jährigen Armando Sadiku unter Vertrag. Der neunfache albanische Nationalstürmer stösst per 1. Januar 2014 in das Kader.

In der NHL sind in der Nacht auf Mittwoch sieben Schweizer im Einsatz. Siegreich vom Eis gehen allerdings nur Mark Streit und Damien Brunner.

Uruguay, der Weltmeister von 1930 und 1950, bezwingt im Playoff-Hinspiel zur WM 2014 die zuvor neunmal ungeschlagenen Jordanier auswärts mit 5:0. Mexiko feiert ebenfalls ein 5:1 gegen Neuseeland.

Tränen und Applaus: Uli Hoeness wird auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München gefeiert. Über seine Zukunft nach seinem Steuerstrafverfahren sollen die Mitglieder entscheiden.

Die Frauen des FC Zürich scheitern in den Achtelfinals der Champions League erwartungsgemäss am FC Barcelona. Das Team des früheren St.Gallen-Spielers Dorjee Tsawa verliert nach dem 0:3 im Hinspiel das Rückspiel zuhause 1:3.

Pfadi Winterthur schliesst dank eines 42:29-Auswärtssieges gegen Lakers Stäfa zu NLA-Leader Kadetten Schaffhausen auf. Titelverteidiger Wacker Thun bezwingt Fortitudo Gossau 33:22.

Sergio Perez wird wie erwartet mit Ende der Formel-1-Saison das Team McLaren verlassen. Das gab der 23-jährige Mexikaner am Mittwoch bekannt.

Doug Shedden wird auch am diesjährigen Spengler-Cup in Davos als Headcoach des Teams Canada wirken. Sheddens Assistent ist Serge Pelletier.

In seiner Biographie "Undisputed Truth" ("Unbestreitbare Wahrheit") gibt Mike Tyson jahrelangen Drogenkonsum sowie Manipulationen bei der Urinabgabe für Dopingtests zu.

Österreichs Nationalspieler wehren sich öffentlich gegen die Berichterstattung der Tageszeitung "Österreich". In einem offenen Brief beklagen sie unter anderem deren Kampagne gegen Trainer Marcel Koller.

Deutschland muss am Freitag im Länderspiel-Klassiker auf zwei Teamstützen verzichten. Im Sturm steht Miroslav Klose nicht zur Verfügung, in der Innenverteidigung fällt Per Mertesacker aus.

Der FC Zürich nimmt vom Challenge-League-Klub Lugano den neunfachen albanischen Nationalstürmer Armando Sadiku (22) per 1. Januar 2014 unter Vertrag.

In der NHL sind in der Nacht auf Mittwoch sieben Schweizer im Einsatz. Siegreich vom Eis gehen allerdings nur Mark Streit und Damien Brunner.