Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 10. November 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Final der World Tour Finals findet ohne Schweizer Beteiligung statt. Nach Roger Federer verliert auch Stanislas Wawrinka seinen Halbfinal gegen Novak Djokovic 3:6, 3:6.

Seit 1000 Tagen ist Lucien Favre (56) Trainer von Borussia Mönchengladbach. Der Romand über den Lauf der Zeit, die Champions League und die Schweizer Nati.

Der FC Barcelona siegt ohne Probleme 4:0 gegen Real Betis. Nach nur 20 Minuten verlieren die Katalanen aber Lionel Messi wegen einer Verletzung.

Juventus Turin macht dank einem 3:0-Sieg gegen Napoli Punkte auf den die AS Roma gut. Der Leader spielt nur 1:1 gegen Sassuolo.

Roger Federer bedauert nach seiner Halbfinal-Niederlage gegen Rafael Nadal an den World Tour Finals, dass er den Traum vom Schweizer Final am Montag bereits platzen liess.

Nach neun Runden ohne Niederlage verliert Leader Arsenal im Duell gegen Manchester United erstmals wieder. Beim 1:0-Sieg der Red Devils trifft Robin van Persie.

Mainz siegt im Rhein-Main-Derby 1:0 gegen Frankfurt. Der entscheidende Treffer fällt erst in der 88. Minute. Der VfB Stuttgart siegt 3:1 gegen Freiburg.

Die Begegnungen der Cup-Viertelfinals stehen fest: Basel bekommt es mit dem YB-Bezwinger Le Mont zu tun. GC spielt gegen den Sieger aus der Partie zwischen Biel und Thun.

Beim 2:1-Sieg von Marseille gegen Sochaux geht das Highlight auf das Konto des Tabellenletzten. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Jobson ist Brasilianer und spielt in Saudi-Arabien Fussball. Zudem ist der 25-Jährige ein Vorbild, was die Fairness betrifft: Er bindet seinem Gegner den Schuh.

Roger Federer verliert im Halbfinal der World Tour Finals gegen Rafael Nadal 5:7, 3:6. Damit liegen die Schweizer Hoffnungen auf Stanislas Wawrinka, der am Abend auf Novak Djokovic trifft.

Die Sieger der Super-League-Duelle im Cup heissen Luzern und St. Gallen. Sie werfen Sion und Aarau aus dem Cup. Keine Mühe bekundet Basel gegen den Erstligisten Tuggen.

Die Schweizer Eishockey-Nati beendet den Deutschland-Cup mit einem Erfolgserlebnis. Das Team von Sean Simpson bezwingt die Slowakei 3:0.

Die deutsche Bundesliga hat einen nächsten Torskandal. Nach dem Phantomtreffer von Stefan Kiessling ist dieses Mal mit Josip Drmic ein Schweizer das Opfer.

An den ATP-Finals in London verliert Stanislas Wawrinka gegen Novak Djokovic 3:6, 3:6. Der Serbe spielt am Montag den Final gegen Rafael Nadal (ab 21 Uhr im Live-Ticker). Trotz der vierten Niederlage gegen Djokovic in diesem Jahr darf Wawrinka zufrieden sein.

Leader Barcelona gibt sich in der Meisterschaft weiter keine Blösse. Die Katalanen gewinnen bei Betis Sevilla 4:1 und bauen ihren Vorsprung auf den Zweiten Atletico Madrid auf drei Punkte aus.

Die AS Roma muss in der Serie A den nächsten Punktverlust hinnehmen, bleibt aber Leader. Die AC Milan und Lazio Rom kommen nicht vom Fleck. Auch sie bleiben sieglos.

Als jüngster Fahrer in der Geschichte des Motorradrennsports wird Marc Márquez Weltmeister in der MotoGP-Klasse. Er ist der eine Held der Saison 2013 – der andere der Schweizer Tom Lüthi.

Roger Federer scheitert in London im Halbfinal an Rafael Nadal. Der Basler gibt beim 5:7, 3:6 gegen den Weltranglistenersten seinen Service in elf Aufschlagspielen viermal ab. Das passt zu seiner missratenen Saison. Nun hat er Zeit für den Neustart.

Vor dem Rennen ist nach dem Rennen. Und so stieg der Hindernisjockey AP McCoy nach dem 4000. Sieg wieder aufs Pferd – um weiter zu gewinnen.

Die letzten beiden Rennen der Formel-1-Saison finden ohne Kimi Räikkönen statt. Der Finne lässt sich an der Wirbelsäule operieren. Räikkönens kurzfristige Entscheidung dürfte freilich auch mit seinem Ärger um ausstehende Gehaltszahlungen in Verbindung stehen.

Der FC Basel gewinnt in Tuggen mit einigen Spielern aus der zweiten Garde 3:1 und steht im Cup-Viertelfinal.

Nach dem Europa-League-Spiel gegen Valencia zeigt St. Gallen keine Müdigkeit. Das Team wirft den FC Aarau fast mühelos mit einem 4:0 aus dem Cup.

Im ersten Champions-League-Achtelfinalspiel einer Schweizer Frauenequipe überhaupt unterliegt der FC Zürich beim FC Barcelona 0:3. Das Rückspiel im Letzigrund folgt bereits am nächsten Mittwoch.