Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 03. November 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz eines Rückschlags im vergangenen Sommer wegen Rückenschmerzen will der Toggenburger Skispringer Simon Ammann noch einmal Olympiagold nach Hause bringen.

Zum Auftakt der 11. Runde in der Serie A feiert Juventus Turin einen 1:0-Erfolg in Parma. Die Turiner festigen damit Platz 2 in der Tabelle.

Nach einem Tag an der Tabellenspitze muss Ambri-Piotta die Leaderposition wieder an Davos abgeben. Die Tessiner verlieren in Kloten mit 1:3, Davos besiegt die Lakers auswärts 4:2.

Fribourg dreht in Genf das Spiel nach einem 0:2- und einem 2:3-Rückstand und gewinnt gegen Servette mit 4:3. Der Matchwinner mit einem Tor und zwei Assists heisst Benjamin Plüss.

Die Kloten Flyers gewinnen das Spitzenspiel gegen Ambri-Piotta verdientermassen 3:1. Kloten wendet einen 0:1-Rückstand nach dem ersten Drittel mit zwei Toren im Mitteldrittel und siegt am Ende 3:1.

Die Rapperswil-Jona Lakers unterliegen dem auf den Leaderthron zurückgekehrten HC Davos mit 2:4. Für die Lakers ist es die dritte Niederlage in Folge.

Dank eines 5:2-Sieges hält der HC Thurgau den Anschluss an die Playoff-Plätze. Gegen Red Ice Martigny überzeugen die Ostschweizer auf der ganzen Linie.

Aufsteiger Aarau bringt Meister Basel an den Rand der Niederlage. Erst in der 93. Minute gelingt Marco Streller der 1:1-Ausgleich für den Leader.

NLB-Leader Langenthal setzt sich nach einem 0:1-Rückstand gegen Visp mit 4:1 durch. Der Tabellendritte, GCK Lions, besiegt Ajoie nach Verlängerung 3:2.

Ein Start mit zwei Toren in den ersten 199 Sekunden ebnet Lugano den Weg zum 4:1 gegen Lausanne. Mit dem Sieg sind die Tessiner in der Tabelle an den Waadtländern dran.

In seinem zweiten Spiel als ZSC-Startgoalie über die volle Distanz feiert Melvin Nyffeler seinen zweiten Shutout in Folge und realisiert damit einen NLA-Rekord. Die Lions siegen in Zug mit 3:0.

Beim 5:0 von Real Sociedad kann Joker Haris Seferovic eine positive Bilanz ziehen. Der Schweizer Internationale erzielt im elften Saisoneinsatz sein zweites Tor.

Das «Aktuelle Sportstudio» des ZDF stand am Samstagabend ganz im Zeichen der beiden Schweizer Vorzeigefussballer. Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka äusserten sich zur Nationaltrainerfrage, der WM und ihrem Heimatbegriff.

Nach dem 1:1 gegen den FC Aarau weiss der FC Basel nicht recht, ob er sich über den späten Ausgleich freuen oder über verlorene Punkte ärgern soll.

Auch in seinem zweiten NLA-Einsatz bleibt ZSC-Ersatzgoalie Melvin Nyffeler ohne Gegentreffer. Die Zürcher gewinnen in Zug 3:0. Die Berner sorgen derweil wieder einmal für ein positives Resultat.

Stoke Citys Torhüter Asmir Begovic sorgt für den grossen Paukenschlag der 10. Runde in der englischen Premier League.

Sion gewinnt auch das zweite Spiel unter dem neuen Trainer Laurent Roussey. Die Walliser bezwingen zu Hause Luzern 3:0.

Roger Federer scheitert am Masters-1000-Turnier von Paris in den Halbfinals am Serben Novak Djokovic. Dieser trifft im Final auf David Ferrer, der seinen Landsmann Rafael Nadal bezwang.

Bayern München stellt den Bundesliga-Rekord des HSV mit dem 36. Spiel ohne Niederlage ein, muss bei der TSG Hoffenheim aber hart kämpfen.

Mark Webber gewinnt das Qualifying zum GP der Vereinigten Arabischen Emirate vor seinem Red-Bull-Teamkollegen Sebastian Vettel. Auch Saubers Teamleader Nico Hülkenberg überzeugt.

Gemäss nordamerikanischen Medienberichten holen die Calgary Flames Reto Berra aus der AHL in ihr NHL-Kader. Der Schweizer Torhüter könnte damit bald zu seinem Debüt in der besten Liga der Welt kommen.

Mit einem 2:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Liverpool distanziert Arsenal seine Verfolger. Fünf Punkte liegen die Londoner nun schon vor der Konkurrenz.

Stanislas Wawrinka in Gruppe A, Roger Federer in Gruppe B: Die beiden Schweizer treffen am Saisonfinale in London in den Gruppenspielen nicht aufeinander.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel wundert sich über Saubers Umgang mit seinem deutschen Landsmann Nico Hülkenberg. Kimi Räikkönen droht Lotus mit Streik.

Dominic Rau vom deutschen Zweitligisten Erzgebirge Aue sichert sich unfreiwillig einen Eintrag in der Historie des Fussballjahrs 2013.

Fabio Leimer ist GP2-Meister. Der Aargauer belegt im Hauptrennen von Abu Dhabi Platz 4 und profitiert vom Pech seines britischen Rivalen Sam Bird, der Zehnter wird.

Der Tennis-Weltverband ITF bestraft den tunesischen Verband für einen Anti-Israel-Befehl. «Im Sport hat es keinen Platz für Vorurteile», erklärte der Präsident der ITF.

Gestern bezwang Roger Federer erst zum zweiten Mal in dieser Saison einen Top-10-Spieler, heute fordert er Novak Djokovic heraus – mit viel mehr Optimismus als in den zurückliegenden Monaten.

Nino Niederreiter gelingt bei Minnesotas Heimsieg über Montreal sein dritter Treffer in der laufenden NHL-Saison. Mark Streit kommt mit Philadelphia unter die Räder.

Robert Lewandowski trägt mit einem Hattrick innerhalb von 18 Minuten massgeblich dazu bei, dass Borussia Dortmund dem VfB Stuttgart die höchste Saisonniederlage zufügt.

Der HC Ambri-Piotta besiegt den SC Bern 4:3 nach Penaltyschiessen. Der bisherige NLA-Erste HC Davos unterliegt Lugano 2:6.

Roger Federer bezwingt in den Viertelfinals von Paris-Bercy den Argentinier Juan Martin Del Potro, der ihm in Basel den Titel wegschnappte.