Die Schweiz reist ungeschlagen an die WM nach Brasilien. Nach dem 1:0-Sieg gegen Slowenien ist die Freude bei Trainer Ottmar Hitzfeld und dem Team gross.
Der HC Davos gewinnt eine intensive Partie bei den ZSC Lions 3:2 nach Penalty. Den entscheidenden Treffer markierte der Ex-ZSCler Andres Ambühl.
Die Schweizer Nati gewinnt auch das letzte Spiel der WM-Quali gegen Slowenien 1:0. Dank Schützenhilfe aus Armenien wird die Schweiz sogar aus Topf 1 zugelost.
Die Favoriten geben sich zum Abschluss der WM-Qualifikation keine Blösse. Deutschland dreht eine verrückte Partie in Schweden und Italien patzert gegen Armenien.
Schlägt die Schweiz Slowenien und patzen Italien, Uruguay oder Kolumbien, landet die Nati bei der WM-Gruppen-Auslosung in Topf eins. Die Entscheidung fällt wohl erst in der Nacht.
Die Schweiz beendet die WM-Qualifikation mit einem 1:0-Erfolg gegen Slowenien. Das siegbringende Tor gelingt Granit Xhaka mit einem herrlichen Weitschuss.
Brasilien feiert den vierten Sieg in Serie. Der WM-Gastgeber siegt in Peking gegen Sambia 2:0. Neymar zählt für einmal nicht zu den Torschützen.
Die Footballfans der Kansas City Chiefs stellen mit 137,5 Dezibel Lärm einen neuen Weltrekord auf. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
1990 besiegte ein Team aus Holzfällern und Schafzüchtern Österreich sensationell mit 1:0. Eine weitere Schmach will die ÖFB-Elf bei der Rückkehr auf die Färöer unbedingt verhindern.
Die Spieler von Inter Mailand bekommen ihren Zahltag in Zukunft aus Indonesien. Eine Investorengruppe übernimmt von Klubbesitzer Massimo Moratti einen 70-Prozent-Anteil.
In der marokkanischen Liga sorgte ein Torhüter für eine Slapstick-Einlage. Einen harmlosen Ball gibt der Goalie wieder aus den Händen - der Gegner kann ins leere Tor einschieben.
Mit einem Sieg gegen die Schweiz will sich Slowenien noch in die WM-Barrage kämpfen. Beim unspektakulären Team von Srecko Katanec steht der einzige Weltstar zwischen den Pfosten.
Fussballer lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um ihre Tore zu feiern. Manche Jubel aber gehen einfach nur noch auf die Nerven.
Zur Olympia-Vorbereitung haben sich die Hockey-Frauen der USA und Kanada zu einem Freundschaftsspiel getroffen. Nach einer Torhüter-Attacke ist es mit der Freundschaft aber vorbei.
Die SFV-Auswahl hat Substanz und Perspektiven: Auf sieben Positionen neu formiert, siegt sie dank einem Tor Xhakas gegen Slowenien 1:0. Sie ist jetzt seit 14 Spielen ohne Niederlage und als Zückerchen am 6. Dezember in der WM-Gruppen-Auslosung gesetzt.
Die Flyers arbeiten sich gegen die verbesserten Lakers zum ungefährdeten 3:0-Sieg vor und testen ab Mittwoch den Österreicher Nödl als Santala-Ersatz.
Im zweiten Duell der Saison setzt sich der Leader aus Davos zum zweiten Mal gegen die ZSC Lions durch. In einer attraktiven Partie fällt die Entscheidung erst im Penaltyschiessen, wo der ehemalige ZSC-Spieler Andres Ambühl für die Entscheidung sorgt.
Überraschungen bleiben am letzten Spieltag der WM-Qualifikation aus. Spanien, England, Bosnien und Russland profitieren von ihren guten Ausgangslagen, um sich als letzte europäische Mannschaften direkt für das Turnier in Brasilien zu qualifizieren. Alle Spiele im Überblick.
Die ZSC Lions sollten Penaltyschiessen üben, Ambri-Piotta trumpft weiter auf. Finden Sie hier sämtliche Fakten zur 13. NLA-Runde im Überblick.
Der EHC Biel punktet auch im sechsten Heimspiel der Saison, zum fünften Mal allerdings muss er dafür Sonderschichten einlegen. Gegen Lugano siegen die Bieler in der Verlängerung.
Ambri-Piotta setzt seinen ausgezeichneten Saisonstart fort. Das 5:1 gegen den EV Zug ist der fünfte Sieg in Serie, die Differenz zum regelmässigen Play-off-Halbfinalisten beträgt bereits zwölf Punkte.
Nach dem 2:1-Heimsieg vor einer Woche setzt sich Aufsteiger Lausanne auch im zweiten Léman-Derby durch. In Genf gewinnen die Waadtländer sogar 4:1.
Fribourg gewann auch das zweite Duell der Play-off-Finalisten der letzten Saison. Nach dem 5:3 vor einer Woche in Bern setzte sich Gottéron diesmal 3:1 durch.
Nach der AS Roma ist nun auch Inter in ausländischen Händen – im italienischen Fussball bricht eine neue Ära an.