Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. Oktober 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Giulia Steingruber realisiert an den Weltmeisterschaften in Antwerpen mit Rang 7 das beste Mehrkampf-Ergebnis einer Schweizerin aller Zeiten. Gold holt die Amerikanerin Simone Biles.

Die ZSC Lions feiern im fünften Heimspiel der Saison den vierten Sieg. Bern schaffte den Sprung über den Strich.

Der Entscheid, ob die Fussball-WM in Katar 2022 im Winter stattfinden soll, dürfte nicht vor 2015 fallen – eine Niederlage für den Schweizer Fifa-Präsidenten.

Die Fussball-Kurznews vom 4. Oktober: +++ Arsenals Flirt mit Shaqiri +++ Messi baut sich ein Traumhaus +++ Farfan und Torres fallen länger aus +++ Keine Sperre für Schönbächler +++

Sebastian Vettel hat mit einem Seitenhieb gegen die Konkurrenz für Missstimmung im Fahrerlager der Formel 1 gesorgt. Nico Rosberg schlägt verbal zurück.

Der aus disziplinarischen Gründen in den Nachwuchs verbannte FCZ-Stürmer Mario Gavranovic hat sich intern entschuldigt. Aber nur halbherzig und mit wenig Einsicht.

Das Duell zwischen Wladimir Klitschko und Alexander Powetkin ging schon vor dem ersten Gong in die erste Runde. liefert die Fakten zum morgigen WM-Fight von Moskau, bei dem auch Wladimir Putin am Ring sitzen wird.

Ottmar Hitzfeld hat heute das Aufgebot für die letzten beiden WM-Qualifikationsspiele bekannt gegeben.

Das Formel-1-Team Sauber und Ferrari bleiben auf technischer Ebene miteinander verbunden. Die Schweizer verlängern die Partnerschaft mit der Traditionsmarke aus Italien um mehrere Jahre.

Florence Schelling, Goalie des Schweizer Eishockey-Frauennationalteams, härtet sich beim Erstligisten Bülach für Olympia in Sotschi ab.

Nach seiner Entlassung aus der U-Haft schildert Fussballmanager Erich Vogel im Interview den Justizfall aus seiner Sicht. Und er lässt tief in die Welt des Fussballmanagements blicken.

In der Super League scheinen alle Trainer zurzeit fest im Sattel zu sitzen, auch die erfolglosen. Das ist ungewohnt.

In extremis vermied Rafael Nadal in Peking seine erste Hartplatz-Niederlage in diesem Jahr. Nach einem 2:6, 1:4-Rückstand gewann er gegen Fabio Fognini noch in drei Sätzen.

Auch nach 14 Spielen der neuen NHL-Saison warten die Schweizer auf den ersten Sieg. Nino Niederreiter (Minnesota/1 Assist) und Sven Bärtschi (Calgary) verlieren im Penaltyschiessen.

Der FC St. Gallen verliert das zweite Spiel der Europa-League-Gruppenphase in Swansea 0:1. berichtete live.

Der Höhenflug des HCD hält an: Die Bündner setzen sich knapp in Lausanne 1:0 durch. Rapperswil-Jona verlor in Genf mit 4:6.

Thun verliert nach einer guten ersten Halbzeit in Genk mit 1:2. Die Belgier spielten nach der Pause ihre physische Überlegenheit aus.

Das Spiel der Bayern gegen Manchester City war eine einzige Demonstration. Weshalb die neue Fussballkunst des deutschen Rekordmeisters den Gegnern spanisch vorkommt.

Der neue ZSC-Kanadier Guillaume Latendresse (26) ist überzeugt, den Zürchern helfen zu können.

NLA-Einzelrichter Reto Steinmann geht hart gegen Chris McSorley und Tobias Stephan vor. Der Cheftrainer und der Torhüter von Servette erhalten wegen Ausfälligkeiten Sperren und Bussen.

Giulia Steingruber realisiert an den Weltmeisterschaften in Antwerpen mit Rang 7 das beste Mehrkampf-Ergebnis einer Schweizerin aller Zeiten. Gold holt die Amerikanerin Simone Biles.

Die ZSC Lions feiern im fünften Heimspiel der Saison den vierten Sieg. Bern schaffte den Sprung über den Strich.

Die Disziplinarkammer der Uefa tagt in zwei Wochen wegen der Greenpeace-Aktion während des Champions-League-Heimspiels gegen Schalke. Das Strafmass ist ungewiss.

Der Entscheid, ob die Fussball-WM in Katar 2022 im Winter stattfinden soll, dürfte nicht vor 2015 fallen – eine Niederlage für den Schweizer Fifa-Präsidenten.

Die Fussball-Kurznews vom 4. Oktober: +++ Arsenals Flirt mit Shaqiri +++ Messi baut sich ein Traumhaus +++ Farfan und Torres fallen länger aus +++ Keine Sperre für Schönbächler +++

Sebastian Vettel hat mit einem Seitenhieb gegen die Konkurrenz für Missstimmung im Fahrerlager der Formel 1 gesorgt. Nico Rosberg schlägt verbal zurück.

Der aus disziplinarischen Gründen in den Nachwuchs verbannte FCZ-Stürmer Mario Gavranovic hat sich intern entschuldigt. Aber nur halbherzig und mit wenig Einsicht.

Ottmar Hitzfeld hat heute das Aufgebot für die letzten beiden WM-Qualifikationsspiele bekannt gegeben.

Das Duell zwischen Wladimir Klitschko und Alexander Powetkin ging schon vor dem ersten Gong in die erste Runde. liefert die Fakten zum morgigen WM-Fight von Moskau, bei dem auch Wladimir Putin am Ring sitzen wird.

Das Formel-1-Team Sauber und Ferrari bleiben auf technischer Ebene miteinander verbunden. Die Schweizer verlängern die Partnerschaft mit der Traditionsmarke aus Italien um mehrere Jahre.

Valentin Stocker ist nach der 0:1-Niederlage des FC Basel gegen Schalke wütend. «Der Mut in unsere eigene Stärke hat gefehlt», sagt der 24-jährige Nationalspieler.

Florence Schelling, Goalie des Schweizer Eishockey-Frauennationalteams, härtet sich beim Erstligisten Bülach für Olympia in Sotschi ab.

Nach seiner Entlassung aus der U-Haft schildert Fussballmanager Erich Vogel im Interview den Justizfall aus seiner Sicht. Und er lässt tief in die Welt des Fussballmanagements blicken.

Bei der ärgerlichen 0:1-Niederlage des FC Basel schätzten die baz.ch-Leser Kay Voser als besten Basler Spieler ein. Der Aussenverteidiger verwies Mohamed Salah auf Platz 2.

In der Super League scheinen alle Trainer zurzeit fest im Sattel zu sitzen, auch die erfolglosen. Das ist ungewohnt.

In extremis vermied Rafael Nadal in Peking seine erste Hartplatz-Niederlage in diesem Jahr. Nach einem 2:6, 1:4-Rückstand gewann er gegen Fabio Fognini noch in drei Sätzen.

Auch nach 14 Spielen der neuen NHL-Saison warten die Schweizer auf den ersten Sieg. Nino Niederreiter (Minnesota/1 Assist) und Sven Bärtschi (Calgary) verlieren im Penaltyschiessen.

Der Höhenflug des HCD hält an: Die Bündner setzen sich knapp in Lausanne 1:0 durch. Rapperswil-Jona verlor in Genf mit 4:6.

Der FC St. Gallen verliert das zweite Spiel der Europa-League-Gruppenphase in Swansea 0:1. berichtete live.

Thun verliert nach einer guten ersten Halbzeit in Genk mit 1:2. Die Belgier spielten nach der Pause ihre physische Überlegenheit aus.