Der Höhenflug des FC Basel ist vorerst gebremst. Gegen den defensiv kompakten FC Schalke rennen die Basler vergeblich an und verlieren 0:1.
Dortmund schlägt Marseille ohne Probleme. Trainer Jürgen Klopp sieht seine Mannschaft aus der Vogelperspektive.
Leader Kevin Prince Boateng betreibt gegen Basel Feinarbeit. Aus dem einstigen Bad Boy ist eine Führungsfigur geworden.
Die ZSC Lions dominieren ungewohnt passive Zuger, bauen gegen Ende ab und damit den Gegner nochmals auf. In Sachen Konstanz sind die Zürcher noch immer nicht dort, wo sie sein möchten.
Im Alter von 31 Jahren gibt David Nalbandian seinen Rücktritt als Tennisprofi. Der Hauptgrund für sein Karrierenende seien chronische Schulterprobleme.
In der Gruppe G kommt es in der Partie zwischen Zenit St. Petersburg und Austria Wien zu einem torlosen Remis. Für beide Teams ist es der erste Punkt.
In der Nacht auf morgen startet die National Hockey League. Neun Schweizer werden von Beginn weg mit dabei sein, weitere fünf warten in unteren Ligen auf ihre Chance. Favorit sind die Chicago Blackhawks, die Stanley-Cup-Titelverteidiger.
Hirnerschütterungen bereiten der NHL weiter Kopfzerbrechen. Kommentar von Christoph Fisch
Stanislas Wawrinka übersteht die erste Runde am ATP-Turnier in Peking. Gegen den Italiener Andreas Seppi (ATP 22) gewinnt der Romand in drei Sätzen.
Der australische Segelklub Hamilton Yacht Club wird am 35. America's Cup Herausfoderer des Titelhalters Oracle sein. Dass die Alinghi-Segler ebenfalls dabei sein werden, ist durchaus möglich.
Im zweiten Spiel der Gruppe H muss sich die AC Milan bei Ajax Amsterdam mit einem 1:1 begnügen. Barcelona kommt bei Celtic Glasgow zu einem knappen 1:0.
Der FC Basel muss sich im zweiten Gruppenspiel der Champions League Schalke 04 mit 0:1 geschlagen geben. Im zweiten Spiel der Gruppe E bezwingt Chelsea Steaua Bukarest mit 4:0.
Borussia Dortmund ist in der Gruppe F der Champions League wieder auf Kurs. Nach der Auftaktniederlage in Neapel siegt der letztjährige Finalist gegen Olympique Marseille zuhause 3:0.
Nach dem Startsieg eine Niederlage: Der FC Basel verliert sein zweites Gruppenspiel der Champions League gegen Schalke 04 mit 0:1. Julian Draxler sorgt mit einem Kunstschuss für den Unterschied.
In der Champions-League-Gruppe G kommt es in der Partie zwischen Zenit St. Petersburg und Austria Wien zu einem torlosen Remis. Für beide Teams ist es der erste Punkt.
Langenthal übernimmt dank eines 2:1 im Spitzenkampf gegen Red Ice Martigny von den GCK Lions (1:5 in La Chaux-de-Fonds) die NLB-Spitze. Die SCL Tigers verlieren auch gegen das Schlusslicht Basel.
Die ZSC Lions setzen sich in einem Nachtragsspiel der 7. NLA-Runde mit 7:4 gegen den EV Zug durch. Für die Lions treffen Mark Bastl und Luca Cunti jeweils doppelt.
Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft gewinnt in Doha das erste von zwei Testspielen gegen Katar mit 21:19. Somit wird die neue Ära nach der Trennung von Goran Perkovac mit einem Sieg eingeläutet.
Im Alter von 31 Jahren gibt David Nalbandian seinen Rücktritt als Tennisprofi. Als Hauptgrund für sein Karrierenende führt der Argentinier Schulterprobleme an.
Nach Oliver Hegi (9.) qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in Antwerpen auch Pablo Brägger für den Mehrkampf-Final der Männer. Nach Ende der Qualifikation belegt der Ostschweizer Platz 22.
Stanislas Wawrinka übersteht die erste Runde am ATP-Turnier in Peking. Gegen den Italiener Andreas Seppi (ATP 22) gewinnt der Romand in drei Sätzen.
FUSSBALL. Der SC Brühl will, dass die 1. Liga Promotion in Promotion League umgetauft wird. Der Club hat einen Antrag auf Namensänderung eingereicht. Der Grund: Zwar sei das Niveau der dritthöchsten Spielklasse hoch, die Vermarktung könne jedoch nicht mithalten.
Die Staatsanwaltschaft entlässt den 74-jährigen Erich Vogel und den ebenfalls der Erpressung beschuldigten Spielervermittler aus der Untersuchungshaft. Das Strafverfahren läuft indes weiter.