Auch dem FC Thun glückt der Auftakt in die Europa League: Die Berner Oberländer besiegen Rapid Wien zu Hause knapp mit 1:0. Den einzigen Treffer erzielte Christian Schneuwly.
Mit dem freestyle.ch beginnt für Iouri Podladtchikov eine aufregende Saison. Der Höhepunkt für den Schweizer Snowboard-Star: das Olympia-«Heimspiel» in Sotschi 2014.
Tranquillo Barnetta siegt mit Eintracht Frankfurt zum EL-Auftakt gegen Bordeaux 3:0. Beim 2:2 von Freiburg gegen Slovan Liberec schiesst Admir Mehmedi einen Treffer.
Der FC St. Gallen macht es wie Basel und schlägt die Russen von Kuban Krasnodar 2:0. Die Torschützen sind Goran Karanovic und Marco Mathys. Swansea schlägt Valencia 3:0.
An den Swiss Ice Hockey Awards 2013 in Bern sind die besten Spieler der letzten Saison geehrt worden. Die Stars des Abends heissen Martin Plüss und Mathias Seger.
Jhong Hilario ist eigentlich Schauspieler und Tänzer. Der 37-Jährige von den Philippinen kann aber auch Basketballspielen.
Der America's Cup bleibt spannend. Oracle bezwingt New Zealand im 12. Rennen und verkürzt in der Serie auf 2:8. Die Kiwis können den Titel in der Nacht aber doch gewinnen.
Eine missratene Flanke von Schalke-Verteidiger Atsuto Uchida findet gegen Steaua den Weg ins Tor. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Hierzulande kennt kaum einer Tadesse Abraham. Doch der Marathon-Läufer ist an der Leichtathletik-EM 2014 in Zürich der Schweizer Geheimtipp.
Janika Sprunger muss sich von ihrem Pferd Palloubet d'Halong trennen. Es wurde für 11 Millionen Euro an den holländischen Pferdehändler Jan Tops verkauft.
Andy Murray spielt dieses Jahr vielleicht kein Tennis mehr. Die britische Weltnummer 3 muss den Rücken operieren. Bei einem Ausfall profitieren Roger Federer und Stanislas Wawrinka.
Atlético steht in Madrid seit jeher im Schatten des «grossen Bruders» Real. Doch der Start in die neue Saison sieht vielversprechend aus. «Los Rojiblancos» wollen überraschen.
Ein 23-jähriger Holländer erreichte auf seinem Drahtesel die Geschwindigkeit von 133,78 km/h und brach somit den Weltrekord im Velofahren mit eigener Muskelkraft.
Das Team New Zealand erlebt bei der achten Regatte des America's Cup eine Schrecksekunde. Der Katamaran kentert beinahe - die Segler sind kurz in Lebensgefahr.
In der Thuner Gruppe G stolpert der Favorit im ersten Spiel. Dynamo Kiew verliert sein Heimspiel gegen Genk, dem nächsten Gegner des FC Thun, trotz klarer Überlegenheit 0:1.
Der FC Thun startet mit einem verdienten Sieg in die Europa-League-Gruppenphase. Die Thuner setzen sich gegen Rapid Wien eher zu knapp 1:0 durch.
Titelverteidiger Oracle wehrt im America's Cup den ersten Matchpunkt ab und verkürzt in der Serie gegen das Team New Zealand auf 2:8. Im zwölften Rennen in der Bucht vor San Francisco profitierten Oracle von einem missglückten Start der Neuseeländer, die kurz vor der Startlinie nochmals beidrehen mussten.
Berns Captain Martin Plüss ist an der Verleihung der Swiss Ice Hockey Awards als wertvollster Spieler (MVP) ausgezeichnet worden. Plüss verdiente sich den Award als MVP, indem er den SC Bern zum 13. Meistertitel der Vereinsgeschichte führte und beim "Wunder von Stockholm" zu den Schlüsselspielern im Team von Trainer Sean Simpson gehörte.
Der FC St. Gallen ist voll in Fahrt. Die Ostschweizer gewinnen das erste Spiel in der Europa League gegen Kuban Krasnodar 2:0. Goran Karanovic und Marco Mathys schiessen nach der Pause die Tore.
Das mit wenig Kredit in die Saison gestartete Fortitudo erstaunt weiter. Nach dem Sieg gegen den Double-Gewinner Wacker Thun gewinnt Gossau in der 3. NLA-Runde auch auswärts gegen St.Otmar (29:27).
Swansea City gestaltet sein erstes Spiel in einer Europacup-Gruppenphase beeindruckend. Der nächste Gegner des FC St.Gallen in der Gruppe A der Europa League siegt in Valencia 3:0.