Team New Zealand gewinnt in San Francisco das sechste Rennen des 34. America's Cup. Nach verlorenem Start setzen sich die Neuseeländer mit 47 Sekunden Vorsprung im Ziel durch.
St.Otmar St.Gallen feiert seinen ersten Saisonsieg. Die Ostschweizer bezwingen GC Amicitia Zürich auswärts knapp mit 27:26.
Die ZSC Lions starten mit einem 2:0-Sieg gegen Fribourg-Gottéron perfekt in die neue Saison. Bärtschi und Cunti markieren in einer einseitigen Partie die entscheidenden Treffer.
Transfercoup vor dem Saisonstart in der NLA: Julian Walker wechselt per sofort von Genève-Servette zu Lugano. Die "Bianconeri" statten den Berner mit einem Vertrag über zwei Jahre aus.
Der Kampf um den Gesamtsieg an der Vuelta spitzt sich zu. Chris Horner macht in der viertletzten Etappe 25 Sekunden auf Vincenzo Nibali gut und liegt noch 3 Sekunden hinter dem Leader.
Roger Federer tritt am ATP-Masters-1000-Turnier in Schanghai (6. bis 13. Oktober) nicht nur erstmals seit dem US Open wieder im Einzel, sondern zum zweiten Mal in diesem Jahr auch im Doppel an.
Nach dem Erfolg des FC St.Gallen über Spartak Moskau sind die Tickets für die Europa-League-Spiele heiss begehrt. Nachdem zunächst nur Pakete für alle drei Spiele erhältlich waren, gingen am Donnerstag um 10 Uhr auch die Tickets für die einzelnen Partien in den öffentlichen Vorverkauf. Bis gegen den Abend werden insgesamt rund 40'000 Tickets für alle drei Heimspiele abgesetzt sein.
Damien Brunner wird zumindest zu Saisonbeginn nicht in der NLA auflaufen. Der 27-jährige Nationalstürmer erteilt dem EV Zug eine Absage.
Der EV Zug reagiert auf den Ausfall von Josh Holden zum Saisonstart. NHL-Center Kyle Wellwood wird für einen Monat unter Vertrag genommen.
Wendy Holdener muss bis auf Weiteres pausieren. Die Schwyzerin zieht sich beim Sturz mit einem Motorroller einen Armbruch zu.
Stanislas Wawrinka eröffnet das Davis-Cup-Duell gegen Ecuador. Er spielt sein erstes Einzel gegen die Nummer 2 der Ecuadorianer, Emilio Gomez.
Fabian Cancellara, der soeben aus der Spanien-Rundfahrt ausgestiegen ist, führt das Schweizer Aufgebot für die kommende Strassen-WM in der Toskana an. Er könnte zwei Starts wahrnehmen.
Heute Abend beginnt mit dem vorgezogenen Spiel zwischen den ZSC Lions und Fribourg die neue NLA-Saison. Die Top-Favoriten sind Titelverteidiger Bern und Finalist Fribourg.
Vorhang auf für die neue NLB-Saison 2013/14. Morgen Freitag startet der HC Thurgau in die Meisterschaft. Doch nicht nur er hat sich in der Sommerpause verstärkt, sondern auch seine neun Gegner, wie folgende Übersicht zeigt.
FUSSBALL. Fabian Schärs rasanter Aufstieg geht weiter. Der junge Wiler nimmt den Erfolg scheinbar mit einem Schulterzucken. «In ihm drin sieht's anders aus», weiss seine Mutter. Und ein ehemaliger Trainer von Schär erinnert an seine Schwächen.
In einem spannenden Rennen mit tollen Szenen auf dem Amwind-Kurs besiegen die Neuseeländer den Defender Oracle ein weiteres Mal. Damit brauchen die Kiwis noch vier Siege, um die älteste Sporttrophäe der Welt zurückzuerobern.
Die ZSC Lions feiern beim 2:0 gegen den HC Fribourg-Gottéron einen gelungenen Saisonstart. Mit einer rasanten Multimedia-Show läuten die ZSC Lions vor dem Spiel die neue Saison ein. Danach sind sie dem Gegner aus Freiburg in allen Belangen überlegen.
Kurz nachdem die tschechische Polizei mit der Verhaftung von zwölf Profifussballern Aufsehen erregt hat, folgen sechs weitere Festnahmen in der Slowakei. Für eine internationale Wettmafia sollen dort Erstligaspiele manipuliert worden sein.
Der Schweizer Internationale Julian Walker wechselt per sofort und bis Ende Saison 2015/16 von Genève-Servette zum HC Lugano.
Roger Federer tritt am ATP-Masters-1000-Turnier in Schanghai (6. bis 13. Oktober) nicht nur erstmals seit dem US Open wieder im Einzel, sondern zum zweiten Mal in diesem Jahr auch im Doppel an.
Der umstrittene Polizeieinsatz in der Schalke-Arena beim Spiel gegen Saloniki mit 80 Verletzten hat ein Nachspiel: Die Polizei will künftig im Stadion keine Präsenz zeigen. Das Vertrauensverhältnis zum Klub sei nachhaltig gestört, argumentiert die Polizei.
Chris Horner verkürzt mit Rang sechs in der 18. Vuelta-Etappe den Rückstand auf den Leader Vincenzo Nibali auf drei Sekunden. Der Amerikaner nimmt dem Italiener, der Zehnter wird, 25 Sekunden ab.
Stan Wawrinka ist ziemlich abgenützt vom US Open in die Schweiz zurückgekehrt. Schon am Freitag steht er wieder im Einsatz – in Neuenburg im Davis-Cup gegen Ecuador.
Die Fifa wertet das Qualifikationsspiel Tunesiens gegen die Kapverden nachträglich mit 3:0 für die Nordafrikaner. Dadurch zieht Tunesien statt des Atlantik-Archipels in die WM-Play-offs ein.
Die Traumpaarung Räikkönen/Alonso, mit der Ferrari 2014 aufwarten wird, birgt Gefahren. Gleichberechtigte Duopartner sorgten in der Formel immer wieder für Zündstoff und wecken Erinnerungen an einen Rosenkrieg.