Die Schweizer Fussball-Nati ist auf bestem Weg an die WM nach Brasilien. Neben sportlichen Ehren füllt sich bei Verband und Spielern auch das Portemonnaie.
Welch ein Kracher zum Saisonauftakt: Die wohl beste Verteidigung (ZSC Lions) trifft auf den besten Sturm (Fribourg).
Mit Zuckerfussball an den Zuckerhut. Haben wir beim 2:0-Sieg gegen Norwegen in Oslo schon die Schweizer WM-Elf des nächsten Jahres gesehen?
Jetzt braucht Damien Brunner (27) viel Glück, wenn er seine NHL-Karriere retten will. Aber er hat durchaus noch eine Chance.
Frauen nur leichtbekleidet auf Rennrädern und Bikes: Das ist der Sexy-Cycling-Kalender, der in der Schweiz erstmals auf den Markt kommt.
Gareth Bale trainiert zum ersten Mal mit seinen neuen Teamkollegen von Real Madrid. Cristiano Ronaldo empfängt ihn als erster Spieler.
Fabian Cancellara fährt bei der 17. Etappe auf den 5. Rang und steigt aus. Der Schweizer bereitet sich auf die WM in zwei Wochen vor. Tagessieger ist der Holländer Bauke Mollema.
Kimi Räikkönens Wechsel zu Ferrari tut seinem alten Team Lotus weh. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Damien Brunner trainiert seit Mittwoch nicht mehr beim EV Zug. Heuert er tatsächlich in Kloten an?
Playoff-Final oder Playouts? Bei Davos, Zug und Servette ist alles möglich. Entscheidend ist die Leistung einzelner Akteure.
Giovanni Trapattoni ist nicht mehr Trainer Irlands. Der 74-jährige Italiener wird auch dank einer witzigen Pressekonferenz in Erinnerung bleiben.
Fernando Alonso bekommt 2014 einen neuen Teamkollegen: Kimi Räikkönen kehrt wie erwartet zu Ferrari zurück. Der Finne erhält einen Zweijahresvertrag.
Rafael Nadal ist der Mann der Stunde. Der Spanier gewinnt die US Open 2013 und damit seinen 13. Grand-Slam-Titel. Nach dem Triumph bricht er in Tränen aus.
Die Abwehr der chinesischen Mannschaft Xinjiang kann man nicht gerade als sattelfest bezeichnen. Denn zwei Verteidiger und der Torhüter verursachen ein Eigentor der Sonderklasse.
Russland gegen Serbien und Deutschland gegen Belgien: So lauten die Halbfinals an der Volleyball-EM der Frauen. Die Belgierinnen schaffen Historisches.
Die Spieler der AC Bellinzona haben am Mittwoch beschlossen, zumindest bis nächsten Montag nicht mehr zu trainieren. Der Grund: Fehlende Perspektiven für den finanziell vor dem Aus stehenden Verein.
Bauke Mollema überrascht in der 17. Etappe der Spanien-Rundfahrt die Sprinter. Auf dem letzten Kilometer setzt sich der Holländer vom Feld ab und rettet einen knappen Vorsprung ins Ziel.
Der Schwede Jens Byggmark (28) verpasst den kommenden Olympia-Winter. Der Slalom-Spezialist reisst sich bei einem Sturz im Training in Saas-Fee das Kreuzband.
Giovanni Trapattoni tritt als Trainer der irischen Nationalmannschaft zurück. Dieser Schritt erfolgt einen Tag nach der 0:1-Niederlage der Iren in der WM-Qualifikation in Wien gegen Österreich.
Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten kurzfristig den 29-jährigen Verteidiger Daniel Fernholm. Der Schwede ersetzt den Kanadier Derrick Walser, der demnächst eine zweimonatige Pause einlegen muss.
Tschechiens Nationaltrainer Michal Bilek reagiert auf das Scheitern in der WM-Qualifikation mit dem Rücktritt.
Kimi Räikkönen kehrt in der Formel-1-WM wie erwartet zu Ferrari zurück. Der Finne erhält einen Zweijahresvertrag.
Rund fünf Monate nach dem Triumph des SCB im Playoff-Final gegen Fribourg wird am Donnerstag der erste Puck der neuen Saison eingeworfen. Bern und Gottéron gehören auch diesen Winter zu den Favoriten.
Die Swiss Indoors in Basel (19.-27. Oktober) werden zur Tennis-Gala. Rafael Nadal führt das Weltklassefeld mit sechs Spielern aus den Top-10 und acht Akteuren aus den Top-12 der Weltrangliste an.
In der WM-Qualifikation Südamerikas und der CONCACAF-Zone stehen die ersten Qualifikanten fest. Argentinien, die USA und Costa Rica werden 2014 in Brasilien dabei sein.
Eine grosse Mannschaft hat Ottmar Hitzfeld noch nicht, aber eine, die Grosses vorhat. Hitzfelds Spieler lassen sich weder von Rückschlägen noch von harscher Medienschelte von ihrem Weg abbringen. Sie brauchen nicht einmal die Hilfe des Trainers.
EISHOCKEY. Dank dem neuen Trainer Christian Weber hat der NLB-Eishockeyclub Thurgau wieder Grund zur Zuversicht. Von hohen Zielen ist zwei Tage vor dem Saisonstart daheim gegen La Chaux-de-Fonds aber nichts zu hören.
Herausforderer Team New Zealand gewinnt in der San Francisco Bay die fünfte Regatta des America's Cup. Somit führen die Neuseeländer in der "best of 17"-Serie mit 4 zu minus 1 Siegen.
FUSSBALL. Die Schweiz ist der WM-Teilnahme 2014 in Brasilien sehr nahe. Doch trotz des 2:0-Sieges in Norwegen ist die definitive Qualifikation noch nicht Tatsache.
Frankreich verhindert in Weissrussland eine Blamage. Zur Pause liegt die Mannschaft von Didier Deschamps 0:1 zurück - noch nie war die Equipe tricolore so lange ohne eigenen Treffer geblieben. Schliesslich dreht sie doch noch auf und gewinnt 4:2.
In der Gruppe G nimmt Leader Bosnien-Herzegowina in der Slowakei mit einem 2:1-Sieg erfolgreich Revanche. Dies, nachdem sie vier Tage davor gegen den gleichen Gegner eine 0:1-Heimniederlage bezogen hatte.