Halbfinal-Premiere für Flavia Pennetta: Die 31-jährige Italienerin erreicht in New York zum ersten Mal in ihrer Karriere die Runde der letzten Vier eines Grand-Slam-Turniers.
Kadetten Schaffhausen startet mit einem 27:26-Auswärtssieg gegen St. Otmar St. Gallen in die NLA-Saison. Titelverteidiger Wacker Thun dagegen bekundet beim 29:22 gegen GC Amicitia keinerlei Probleme.
Fabian Cancellara erringt an der Spanien-Rundfahrt einen mit viel Prestige verbundenen Sieg. Der Berner gewinnt die 11. Etappe, das Zeitfahren in Tarazona.
Marco Chiudinelli und Stéphane Bohli überraschen beim Challenger-Turnier in St-Rémy-de-Provence positiv. Die beiden Schweizer bezwingen die Nummer 1 und 2 des Turniers.
Der frühere Schweizer Internationale Mario Eggimann zieht sich einen Bandscheibenvorfall im Bereich der Halswirbelsäule zu. Der 32-Jährige wird rund zwei Monate pausieren müssen.
Arnaud Bühler gehört wieder zum Kader des FC Sion. Die Walliser nehmen den Aussenverteidiger für eine Saison unter Vertrag, nachdem dessen geplanter Transfer zu den Grasshoppers geplatzt ist.
Thomas Hitzlsperger hat die Schnauze vom Fussball voll. Der ehemalige deutsche Internationale erklärt in einem Zeitungsinterview seinen Rücktritt.
Der Europameister Viktor Röthlin geht am 1. Dezember beim Marathon in Fukuoka an den Start. In Japan wird der Obwaldner mit 39 Jahren seinen letzten internationalen Städtemarathon bestreiten.
Serena Williams verdirbt Carla Suarez Navarro deren 25. Geburtstag gründlich. Sie fertigt die Spanierin im Viertelfinal des US Open ohne Gameverlust ab.
Die Kadetten Schaffhausen starten heute Abend als Topfavorit in die NLA-Meisterschaft der Handballer. Nach verlorenem Playoff- und Cupfinal wollen die Kadetten wieder auf den Thron.
Stanislas Wawrinka spielt beim US Open weiter gross auf. Der Romand erreicht durch einen 3:6, 6:1, 7:6 (8:6), 6:2-Erfolg gegen Tomas Berdych den Viertelfinal.
Der Australier Lleyton Hewitt verliert seinen Achtelfinal gegen Michail Juschni in fast vier Stunden mit 5:7 im fünften Satz und verpasst damit seinen ersten Major-Viertelfinal seit Wimbledon 2009.
2014 soll die Formel 1 erstmals nach elf Jahren wieder nach Österreich zurückkehren. Der ehemalige A1-Ring wird umgebaut und heisst neu Red Bull Ring.
Die Schweizer Nati bereitet sich auf die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Island und Norwegen vor. Die offene Position in der Innenverteidigung dürfte Ottmar Hitzfeld mit Fabian Schär besetzen.
Stanislas Wawrinka scheint plötzlich ein neuer Spieler zu sein. Er kommt erstmals an einem Major-Turnier weiter als Roger Federer. Sein nächster Gegner, Andy Murray, glaubt, dass der Romand vor allem mental gereift ist. Der Viertelfinal findet am Donnerstagabend (19.30 Uhr) Schweizer Zeit statt.
Das Scheitern des Meisters inspiriert die Phantasie. Er - oder zumindest sein Geist - scheint noch immer in New York zu sein.
Die finanzielle Lage der Kloten Flyers hat sich gebessert, sie bleibt aber angespannt. In der vergangenen Saison resultierte ein Minus von 5,5 Millionen Franken.
Fabian Cancellara erringt an der Spanien-Rundfahrt einen mit viel Prestige verbundenen Sieg. Der Berner gewinnt die 11. Etappe, das Zeitfahren in Tarazona.
Der Titelhalter Oracle wird durch die Cup-Jury mit einem Abzug von zwei Punkten bestraft. Zudem verliert er durch Ausschluss ein wichtiges Teammitglied. Der 34. Amrica's Cup beginnt am kommenden Samstag.
Cristiano Ronaldo gefällt es gar nicht, dass Mesut Özil nicht mehr für Real Madrid spielt. Mit dem Deutschen Nationalspieler hatte der Portugiese auf dem Spielfeld ideal harmoniert.
Thomas Hitzlsperger, der ehemalige deutsche Internationale, erklärt seinen Rücktritt. Er zeigt sich des Fussballgeschäfts müde.
Am Donnerstag startet das Schweizer U21-Nationalteam in Lettland in die EM-Qualifikation - als Favorit der Gruppe 5. Die Niederlagen-Serie der Schweiz im vergangenen Frühjahr hält der Coach Pierluigi Tami für wenig aussagekräftig.
Der Klubchef im FC Bayern, Karl-Heinz Rummenigge, nimmt Real Madrids Präsidenten Florentino Pérez hinsichtlich des 100-Millionen-Rekordtransfers von Gareth Bale in Schutz. Perez sei «ein ausgesprochen seriöser Kaufmann - und auch ausgeschlafen», so Rummenigge.
Mit einem Sieg in Monza am Sonntag (ab 14 Uhr im NZZ-Liveticker) kann Sebastian Vettel einen wichtigen Schritt zu Titel Nummer vier in Serie tun - und seinen Hauptrivalen Alonso und Ferrari besonders ärgern. «In Monza möchten wir den Tifosi ein Lächeln schenken», hält Alonso dagegen (mit Video).