Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. August 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Rückspiel gegen Ludogorez Rasgrad stellt Fabian Frei mit seinem 1:0 schon früh die Weichen in Richtung Champions League. Nach dem 2:0-Heimsieg darf sich der FCB auf grosse Namen freuen.

Roger Federer bezwingt in der 1. Runde des US Open den Slowenen Grega Zemlja 6:3, 6:2, 7:5. Jetzt trifft der Schweizer auf Carlos Berlocq (ATP 48).

Die Tennis-Splitter vom 27./28. August: +++ Djokovic kommt auf den Hund +++ Nike nominiert Ersatz-Scharapowas +++ Dimitrov schon draussen +++ Out nach sieben Matchbällen +++

Bayern München muss sich in einem vorgezogenen Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg mit einem 1:1 begnügen.

Boiko Borisov hat in Bulgariens zweithöchster Liga seinen Einstand gegeben. Das Erstaunliche: Der Mann war Ministerpräsident des Landes – und ist 54-jährig.

Die Fussball-Kurznews vom 27. August: +++ Constantin beleidigt seinen Trainer +++ Benzema rettet Real Madrid den Sieg +++ Neuer Stürmer für Napoli +++ ManU und Chelsea trennen sich torlos +++

St. Gallens Keeper Daniel Lopar spricht vor dem Euro-League-Rückspiel in Moskau über die Visum-Probleme seines Teamkollegen Kristian Nushi. Er äussert sich auch zur Nationalmannschaft und seiner Zukunft.

Grega Zemlja, der den Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer heute Abend am US Open fordert, zeigt, dass im Tennis auch kleine Schritte weit nach oben führen können.

Schwingerkönigin Sonia Kälin legt Matthias Sempach aufs Kreuz. Vor dem Eidgenössischen 2013 zeigen die beiden in einer fünfteiligen Serie die wichtigsten Schwünge. Heute: der Hüfter (2/5).

5-mal wurde die deutsche Speerwerferin an Grossanlässen Zweite. Vor «Weltklasse Zürich» kam die Wende.

Nach den Anschlägen am Boston Marathon befürchtet auch das US Open Gewalttaten. Die Sicherheitskontrollen sind so streng wie noch nie – und trotzdem tauchte First Lady Michelle Obama auf.

Noch immer gibt es heftige Spekulationen um den Flügel des FC Basel. Die Zeit wird langsam knapp, vieles hängt vom Ausgang des Spiels von Schalke 04 in Saloniki ab.

Der markante Bündner Sportfunktionär kehrt Swiss Olympic nach den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi den Rücken zu.

In New York wurden vor dem US Open anlässlich des 40-Jahre-Jubiläums der ATP-Weltrangliste Novak Djokovic und seine Vorgänger als Nummer 1 geehrt. Eine Zeitreise durch die Tennisgeschichte.

Rafael Nadal gewinnt sein Eröffnungsspiel am US Open gegen Ryan Harrison. Nach einer Runde ist das Turnier für Stefanie Vögele hingegen vorbei. Die Night Session mit Roger Federer wurde abgesagt.

Der FC Basel steigt mit einem 4:2-Vorsprung ins 20-Millionen-Franken-Spiel gegen Ludogorez Rasgrad. Murat Yakin und Yann Sommer finden vor dem Rückspiel im Champions-League-Playoff klare Worte.

YB-Trainer Uli Forte sprach vor dem ersten Duell gegen seinen Ex-Club GC von einem Spiel der Emotionen. Die Zürcher unterstrichen die Wichtigkeit der Partie mit einer Spielerratssitung kurz vor dem Anpfiff.

Die Fussball-News vom 26. August: +++ Wut nach Tritt von Bayern-Star +++ Rot-Rekord in der Bundesliga +++ Barça siegt ohne Messi +++ Forte liebt GC noch immer +++

Die Tennis-Splitter vom 26. August: +++ Federer spielt Geige +++ Ivanovic versucht sich als Polizistin +++ Nadal steht hoch im Kurs +++ Papa Tomic muss draussen bleiben +++

Im Rückspiel gegen Ludogorez Rasgrad stellt Fabian Frei mit seinem 1:0 schon früh die Weichen in Richtung Champions League. Nach dem 2:0-Heimsieg darf sich der FCB auf grosse Namen freuen.

In der laufenden Woche wird in Wien die Vorrunde des Uefa Futsal Cup ausgetragen. Unter den teilnehmenden Teams befinden sich auch Futsal Minerva aus Bern.

Roger Federer bezwingt in der 1. Runde des US Open den Slowenen Grega Zemlja 6:3, 6:2, 7:5. Jetzt trifft der Schweizer auf Carlos Berlocq (ATP 48).

Die Tennis-Splitter vom 27./28. August: +++ Djokovic kommt auf den Hund +++ Nike nominiert Ersatz-Scharapowas +++ Dimitrov schon draussen +++ Out nach sieben Matchbällen +++

Bayern München muss sich in einem vorgezogenen Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg mit einem 1:1 begnügen.

Boiko Borisov hat in Bulgariens zweithöchster Liga seinen Einstand gegeben. Das Erstaunliche: Der Mann war Ministerpräsident des Landes – und ist 54-jährig.

Die Fussball-Kurznews vom 27. August: +++ Constantin beleidigt seinen Trainer +++ Benzema rettet Real Madrid den Sieg +++ Neuer Stürmer für Napoli +++ ManU und Chelsea trennen sich torlos +++

St. Gallens Keeper Daniel Lopar spricht vor dem Euro-League-Rückspiel in Moskau über die Visum-Probleme seines Teamkollegen Kristian Nushi. Er äussert sich auch zur Nationalmannschaft und seiner Zukunft.

Am Eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf wird am Wochenende nicht nur geschwungen – Bobeuropameister Beat Hefti sowie seine Berner Anschieber Jürg Egger und Clemens Bracher versuchen sich im Steinstossen.

Schwingerkönigin Sonia Kälin legt Matthias Sempach aufs Kreuz. Vor dem Eidgenössischen 2013 zeigen die beiden in einer fünfteiligen Serie die wichtigsten Schwünge. Heute: der Hüfter (2/5).

Die -Leser haben die YB-Akteure nach der ersten Niederlage der Saison gegen GC benotet. Dabei sind sie knapp zufrieden und belohnen Moreno Costanzo für sein Tor.

5-mal wurde die deutsche Speerwerferin an Grossanlässen Zweite. Vor «Weltklasse Zürich» kam die Wende.

Stanislas Wawrinkas Coach Magnus Norman, einst die Nummer 2 der Welt, erklärt, warum die Schweden nicht mehr erfolgreich sind und weshalb er vor dem US Open ein gutes Gefühl hat.

Grega Zemlja, der den Grand-Slam-Rekordsieger Roger Federer heute Abend am US Open fordert, zeigt, dass im Tennis auch kleine Schritte weit nach oben führen können.

Einmal in den letzten sieben Jahren hat sich Peter Michel mit dem Unspunnenstein bezwingen lassen. Der Interlakner könnte in Burgdorf letztmals auf grosser Bühne stossen.

Der markante Bündner Sportfunktionär kehrt Swiss Olympic nach den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi den Rücken zu.

Rafael Nadal gewinnt sein Eröffnungsspiel am US Open gegen Ryan Harrison. Nach einer Runde ist das Turnier für Stefanie Vögele hingegen vorbei. Die Night Session mit Roger Federer wurde abgesagt.

Nach den Anschlägen am Boston Marathon befürchtet auch das US Open Gewalttaten. Die Sicherheitskontrollen sind so streng wie noch nie – und trotzdem tauchte First Lady Michelle Obama auf.

Wer Gas gibt und wer auf die Nase fällt: Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.