Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. August 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Leader aus Bern bezwingt auch den FC Aarau. Die Young Boys zünden in der zweiten Halbzeit ein Feuerwerk und demontieren den FC Aarau mit 4:0. GC und Sion trennen sich unentschieden.

Kaum geht die Bundesliga los, wird schon wieder über den Einsatz von Torkameras diskutiert. Hoffenheim wird im Spiel gegen Nürnberg ein klares Tor «geklaut»

Im Gegensatz zum PSG startet die AS Monaco mit einem Sieg in die neue Saison. Der neureiche Aufsteiger gewinnt bei Girodins Bordeaux dank zwei Toren in der Schlussphase mit 2:0.

Usain Bolts erster Auftritt an der WM in Moskau ist geglückt. Der jamaikainische Weltrekordler hat sich im Vorlauf über 100 Meter in 10,07 Sekunden locker für den Halbfinal qualifiziert.

Während in der Schweiz bereits gespielt wird, geht es in Europas Topligen neben dem Platz heiss zu und her. Hier erfahren Sie alle wichtigen Gerüchte und Transfers des Sommers 2013.

Valon Behrami entwickelt sich immer mehr zum Torjäger. Beim 2:1-Sieg im Testspiel gegen Benfica Lissabon trifft der Napoli-Mittelfeldspieler mit einem wuchtigen Kopfball.

Nino Schurter beklagt im zweitletzten Rennen des Cross-Country-Weltcups Pech und wurde nach einem Hinterrad-Defekt «nur» Dritter. Der 27-jährige Churer steht aber trotzdem vor dem Gewinn des Gesamtweltcups.

Neymar erzielt sein zweites Tor für seinen neuen Arbeitgeber Barcelona. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Biel deklassierte am 5. Spieltag der Challenge League den sieglosen FC Wohlen 6:2 und rückte auf Position 3 vor. Mit einer diskussionslosen 0:3 Heimniederlage endete für Locarno die Partie gegen Wil.

Schwingerkönig Kilian Wenger gestaltet seinen letzten Auftritt vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in zwei Wochen in Burgdorf siegreich.

Mo Farah gewinnt in Moskau über 10'000 m Gold und beendet damit die äthiopische Vorherrschaft in dieser Disziplin. Steeplerin Fabienne Schlumpf wird disqualifiziert.

Pierre-Emerick Aubameyang schlägt beim BVB ein wie ein Bombe. Beim 4:0-Sieg gegen Augsburg erzelt der Neuzugang drei Treffer. Aufsteiger Herth BSC kantert Eintracht Frankfurt mit 6:1 nieder.

Dank zwei Toren und einem Assist von Cristiano Ronaldo gewinnt Real den Test gegen Chelsea 3:1. Damit antwortet der Stürmer eindrücklich auf die Sticheleien von José Mourinho.

Es ist das Moto-X-Rennen der Frauen bei den X Games 2013 in Los Angeles. Die 18-Jährige Megan Rutledge ist auf Siegeskurs. Noch ein grosser Sprung, noch eine Kurve und das Gold ist... weg!

YB schlägt mit dem Trainer Uli Forte andere Töne an und siegt auch in Aarau – 4:0. Fünf Spiele, fünf Siege. Die Berner Young Boys setzen ihren makellosen Saisonstart fort, festigen ihre Leaderposition und ihre Ambitionen.

Im Gegensatz zu Meister Paris St-Germain startet Aufsteiger Monaco mit einem Sieg in die neue Ligue-1-Saison. Das mit vielen Millionen hochgerüstete Team gewinnt in Bordeaux 2:0.

GC müht sich gegen den noch immer torlosen Vorletzten Sitten vergeblich ab. Mehr als ein Pfostenkopfball von Gashi (79.) resultiert für die Grasshoppers vor knapp 4000 Zuschauern nicht.

Der Mountainbiker Nino Schurter wird im zweitletzten Rennen des diesjährigen Cross-Country-Weltcups Dritter. Der 27-jährige Churer steht aber trotzdem vor dem Gewinn des Gesamtweltcups.

Der neue Dortmund-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang erzielt beim 4:0-Sieg in Augsburg drei Tore. Zum Auftakt der Bundesliga zeigt der Neuzugang aus der Ligue 1 Treffsicherheit und gutes Spielverständnis.

Mireia Belmonte bleibt beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin über 800 m Crawl als erste Frau unter acht Minuten. Den bisherigen Weltrekord unterbietet die Spanierin um 1,72 Sekunden.

Der Brite Mo Farah gewinnt den 10 000-m-Lauf in souveräner Manier. Ein resoluter Antritt 200 m vor dem Ziel genügt Mo Farah, um ein Jahr nach Olympiagold auch den WM-Titel zu gewinnen.

Usain Bolt hat in seinem ersten Rennen an der Leichtathletik-WM in Moskau locker den Halbfinal über 100 Meter erreicht. Der Olympiasieger und Weltrekordhalter aus Jamaica gewinnt seinen Vorlauf am Samstag in 10,07 Sekunden.

Schwingerkönig Kilian Wenger gestaltet seinen letzten Auftritt vor dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in zwei Wochen in Burgdorf siegreich.

Martin Rufener arbeitet im kommenden Winter wieder an der Front. Der frühere Coach des Schweizer Männer-Teams übernimmt im kanadischen Verband interimsmässig das Amt des Cheftrainers bei den Männern.