Der FC Zürich verpasst die Playoffs zur Europa League. Nach dem 1:2 im Hinspiel verliert der FCZ auch das Rückspiel vor eigenem Publikum mit dem gleichen Resultat. Thun dagegen ist weiter.
Fabian Kauter hat seinen Halbfinal gegen den venezolanischen Olympiasieger Ruben Limardo mit 7:15. verloren.
Meister Basel hat den Nachfolger für Abwehrchef Aleksandar Dragovic gefunden. Aber wer ist dieser 25-jährige Bulgare Ivan Ivanov?
Die Chancen, dass Roger Federer nächste Woche auf die ATP-Tour zurückkehrt, stehen gut. Der Baselbieter trainiert bereits in Cincinnati.
Am Freitag eröffnen der FC Bayern und Borussia Mönchengladbach die neue Bundesliga-Saison. Bayern-Trainer Josep Guardiola hält grosse Stücke auf den ersten Gegner.
17 Schweizer sind in der kommenden Saison in der Bundesliga am Ball – so viele wie noch nie. Drei von ihnen dürfen sogar als Captain aufs Feld. Positionen und Perspektiven der helvetischen Legionäre.
Die Fussball-Kurzmeldungen vom 8. August: +++ Neuer Abwehrchef für Basel +++ Mourinho lockt Khedira +++ Ronaldo zeigt es seinem Ex-Trainer +++ Neymar und Messi harmonieren +++
Edinson Cavani, Torjäger von Paris Saint-Germain, ist mit 64 Millionen Euro der teuerste Sommertransfer. Napoli-Söldner Gökhan Inler sagt, was für ein Mensch und Fussballer sein ehemaliger Teamkollege ist.
In Deutschland läuft eine hitzige Debatte zur Dopingvergangenheit in der BRD. Eine solche könnte man auch in der Schweiz führen, wie neue Informationen zum Fall des Ex-Kugelstössers Werner Günthör zeigen.
Ottmar Hitzfeld beruft FCB-Verteidiger Fabian Schär und GC-Abwehrspieler Michael Lang erstmals in den Kreis der Nationalmannschaft.
Obwohl der FCZ zuletzt dreimal verloren hat, bleibt Trainer Urs Meier vor dem heutigen Rückspiel gegen Slovan Liberec in der Europa League gelassen. Die Zürcher müssen ein 1:2 wettmachen.
Die Brüder Schneuwly sind wieder vereint: Christian Schneuwly wechselt per sofort von den Young Boys zum FC Thun. Der 25-jährige Offensivspieler einigt sich mit den Thunern auf einen Vertrag bis Sommer 2015.
Das Masters-100-Turnier von Montreal ist für Stanislas Wawrinka bereits zu Ende. Der Romand verliert in der zweiten Runde gegen Benoit Paire mit 2:6, 6:7.
Basel nutzte die grosse Chance, GC vergab sie. Die Reaktionen von Experten und ehemaligen Spielern.
Wer sind die Topverdienerinnen im Weltsport? Klicken Sie sich durch die vom «Forbes Magazine» erstellte Liste mit Stars aus Golf, Eiskunstlauf, Motorsport und Tennis.
Der Weltranglistenerste Novak Djokovic löst nach seinem Auftaktsieg am Masters-1000-Turnier von Montreal ein Versprechen an seine Freunde ein.
Zenit St. Petersburg erreicht in der CL-Qualifikation die Playoffs souverän. Die russische Top-Equipe deklassiert Nordsjaelland vor eigenem Publikum im Rückspiel 5:0.
Während die Welt sich noch fragt, wie sauber die Leistungen von Usain Bolt sind, kündigt der Sprintstar für die WM in Moskau einen Weltrekord an.
Wenn man sieht, was da auf dem Transfermarkt der grossen europäischen Fussballigen wieder los ist, muss man sich heftig die Augen reiben.
Der FC Zürich verpasst die Playoffs zur Europa League. Nach dem 1:2 im Hinspiel verliert der FCZ auch das Rückspiel vor eigenem Publikum mit dem gleichen Resultat. Thun dagegen ist weiter.
Fabian Kauter hat seinen Halbfinal gegen den venezolanischen Olympiasieger Ruben Limardo mit 7:15. verloren.
Meister Basel hat den Nachfolger für Abwehrchef Aleksandar Dragovic gefunden. Aber wer ist dieser 25-jährige Bulgare Ivan Ivanov?
Die Chancen, dass Roger Federer nächste Woche auf die ATP-Tour zurückkehrt, stehen gut. Der Baselbieter trainiert bereits in Cincinnati.
Der 25-jährigen Verteidiger Ivan Ivanov wechselt per sofort vom FK Partizan Belgrad zum FCB. Der Bulgare unterschrieb in Basel einen Dreijahresvertrag.
Am Freitag eröffnen der FC Bayern und Borussia Mönchengladbach die neue Bundesliga-Saison. Bayern-Trainer Josep Guardiola hält grosse Stücke auf den ersten Gegner.
Der FC Basel qualifizierte sich mit einem 3:3 (3:2) gegen Maccabi Tel Aviv für die Champions-League-Playoffs. Die besten Spieler waren nach Ansicht der baz.ch-Leser Yann Sommer und Valentin Stocker.
17 Schweizer sind in der kommenden Saison in der Bundesliga am Ball – so viele wie noch nie. Drei von ihnen dürfen sogar als Captain aufs Feld. Positionen und Perspektiven der helvetischen Legionäre.
Die Fussball-Kurzmeldungen vom 8. August: +++ Neuer Abwehrchef für Basel +++ Mourinho lockt Khedira +++ Ronaldo zeigt es seinem Ex-Trainer +++ Neymar und Messi harmonieren +++
Edinson Cavani, Torjäger von Paris Saint-Germain, ist mit 64 Millionen Euro der teuerste Sommertransfer. Napoli-Söldner Gökhan Inler sagt, was für ein Mensch und Fussballer sein ehemaliger Teamkollege ist.
In Deutschland läuft eine hitzige Debatte zur Dopingvergangenheit in der BRD. Eine solche könnte man auch in der Schweiz führen, wie neue Informationen zum Fall des Ex-Kugelstössers Werner Günthör zeigen.
Ottmar Hitzfeld beruft FCB-Verteidiger Fabian Schär und GC-Abwehrspieler Michael Lang erstmals in den Kreis der Nationalmannschaft.
Obwohl der FCZ zuletzt dreimal verloren hat, bleibt Trainer Urs Meier vor dem heutigen Rückspiel gegen Slovan Liberec in der Europa League gelassen. Die Zürcher müssen ein 1:2 wettmachen.
Die Brüder Schneuwly sind wieder vereint: Christian Schneuwly wechselt per sofort von den Young Boys zum FC Thun. Der 25-jährige Offensivspieler einigt sich mit den Thunern auf einen Vertrag bis Sommer 2015.
Das Masters-100-Turnier von Montreal ist für Stanislas Wawrinka bereits zu Ende. Der Romand verliert in der zweiten Runde gegen Benoit Paire mit 2:6, 6:7.
Basel nutzte die grosse Chance, GC vergab sie. Die Reaktionen von Experten und ehemaligen Spielern.
Zenit St. Petersburg erreicht in der CL-Qualifikation die Playoffs souverän. Die russische Top-Equipe deklassiert Nordsjaelland vor eigenem Publikum im Rückspiel 5:0.
Wer sind die Topverdienerinnen im Weltsport? Klicken Sie sich durch die vom «Forbes Magazine» erstellte Liste mit Stars aus Golf, Eiskunstlauf, Motorsport und Tennis.
Der Weltranglistenerste Novak Djokovic löst nach seinem Auftaktsieg am Masters-1000-Turnier von Montreal ein Versprechen an seine Freunde ein.