Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Juli 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bayern München schlägt São Paulo im Halbfinal des Audi Cups 2:0. Der eingewechselte Xherdan Shaqiri bereitet das zweite Tor vor. Im Final trifft das Team von Pep Guardiola auf Manchester City.

«Was treibt Lionel Messi mit dieser Blondine?», fragte man sich noch am Dienstag. Nichts, gar nichts. Die Bilder sind gefälscht. Dahinter dürfte eine imageschädigende Kampagne stecken.

Salzburg entgleitet im Hinspiel gegen Fenerbahce in der 95. Minute der 1:0-Vorteil. Ebenfalls mit einem 1:1-Remis muss sich Nikosia gegen den slowenischen Rekordmeister Maribor begnügen.

Matías Delgado ist zurück: Am Mittwochmorgen absolvierte der Spielmacher sein erstes Training mit dem FC Basel. Der Rückkehrer wurde von den Fans herzlich empfangen.

Während in der Schweiz bereits gespielt wird, geht es in Europas Topligen neben dem Platz heiss zu und her. Hier erfahren Sie alle wichtigen Gerüchte und Transfers des Sommers 2013.

WWE-Superstar Randy Orton feiert nach einem gewonnen Kampf sich selbst auf den Seilen, als er von einem Zuschauer hinterrücks niedergeschlagen wird. Eine echte Attacke oder nur inszeniert?

Missy Franklin gewinnt auch ihren dritten WM-Final. Die Amerikanerin schlägt über 200 m Crawl Titelverteidigerin Federica Pellegrini. Chad le Clos wird seiner Favoritenrolle bei den Männern gerecht.

Lionel Messi verzückt die polnischen Fans mit einem herrlichen Trick und lässt den Gegner ins Leere schlittern. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Ob bei Cristiano Ronaldo oder Ángel di María - Real Madrid geht beim Abwerben von Spielern immer nach dem gleichen Schema vor. Dieses kommt auch bei Gareth Bale zur Anwendung.

Robert Lewandowski hat seinen Nicht-Wechsel zu Bayern München noch nicht verkraftet. Nach einem zwischenzeitlichen Bekenntnis zum BVB tritt der Torjäger nun gegen die Borussia-Führung nach.

Beim gestrigen CL-Quali-Spiel gegen Maccabi Tel-Aviv umging FCB-Spieler Salah den üblichen Begrüssungsritus. Nun wird über Absicht und Auswirkungen spekuliert.

Die Fussballseite «goal.com» hat die ultimative Liste der besten 50 Fussballer der abgelaufenen Saison zusammengestellt. Sind Sie mit dem Ergebnis einverstanden? Ihre Meinung ist gefragt.

GC hätte die Partie gegen Olympique Lyon innert 15 Minuten entscheiden können. Doch die Torumrandung, Pech und Unvermögen machten den Hoppers einen Strich durch die Rechnung.

Dem FC Porto gelingt bei einem Freundschaftsspiel gegen Celta de Vigo ein ansehnlicher Spielzug. Im Mittelpunkt steht ein Pässchen vom Allerfeinsten.

Salzburg entgleitet in der 3. Runde der CL-Qualifikation im Hinspiel gegen Fenerbahçe in der 95. Minute der 1:0-Vorteil. Dafür verantwortlich ist ein Handspenalty.

Missy Franklin bleibt in Barcelona auch nach ihrem dritten WM-Final makellos. Die Amerikanerin schlägt über 200 m Crawl Titelverteidigerin Federica Pellegrini.

Orlando Duque sichert sich den ersten WM-Titel im Klippenspringen. Der 38-jährige Kolumbianer gewinnt in Barcelona von der 27-m-Plattform vor Gary Hunt.

Die Schweizer Männer-Teams haben am zweiten Tag der Beachvolleyball-EM in Klagenfurt (Ö) überzeugt. Sie starten mit zwei Siegen in die Gruppenphase.

Die Siebenkampf-Olympiasiegerin Jessica Ennis-Hill verzichtet auf einen Start an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 10. bis 18. August in Moskau. Die 27-jährige Britin ist nach einer Achillessehnenverletzung noch nicht vollständig genesen.

Beat Feuz steht auf dem Hintertuxer Gletscher zum ersten Mal seit zehn Monaten wieder auf Ski. Der neueste Test verläuft für den am linken Knie verletzten Emmantaler zufriedenstellend.

Die Vorarlbergerin Tamira Paszek kassiert am WTA-Turnier von Carlsbad, Kalifornien eine der bittersten Niederlagen ihrer Karriere. Sie verliert gegen Daniela Hantuchova 0:6, 0:6.

Der Grand Prix von Indien figuriert 2014 nicht im Kalender der Formel 1. Auf dem Rundkurs in Noida, einem Vorort von Neu Delhi, soll dafür die Saison 2015 eröffnet werden.

In der Nacht auf Donnerstag kehrt Martina Hingis auf die WTA-Tour zurück. Die 32-Jährige trifft am Turnier in Carlsbad mit ihrer Partnerin Daniela Hantuchova auf Julia Görges und Darija Jurak.

In der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League kommt der FC Basel zu einem 1:0-Heimsieg gegen Maccabi Tel Aviv. Die Grasshoppers unterliegen Lyon auswärts 0:1.

GC hat in der Champions-League-Qualifikation intakte Chancen auf ein Weiterkommen. Das 0:1 im Hinspiel bei Olympique Lyon stellt aufgrund des Zustandekommens aber eine leise Enttäuschung dar.

Der FC Basel setzt sich im Heimspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions League durch. Das 1:0 gegen Maccabi Tel Aviv ist allerdings ein dünnes Polster für das Rückspiel in einer Woche.

Stefanie Vögele scheidet beim WTA-Turnier in Washington in der Startrunde aus. Die Aargauerin unterliegt der Deutschen Mona Barthel in 63 Minuten 2:6, 2:6.

In Argentinien schlug die "Hand Gottes" mal wieder zu. Diego Armando Maradona traktierte vor dem Haus seines Vaters einen unliebsamen Foto-Reporter.

Katie Ledecky sorgt am dritten WM-Finalabend in Barcelona über 1500 m Crawl für einen bemerkenswerten Weltrekord. Die Amerikanerin bleibt in 15:36,53 um über sechs Sekunden unter der alten Bestmarke.

Der frühere Schweizer U21-Internationale Fabio Daprela nimmt innerhalb der italienischen Serie B einen Wechsel vor. Der Aussenverteidiger hat Brescia Calcio verlassen, um sich Palermo anzuschliessen.

Ronalds Kenins unterschreibt einen Zweijahres-Vertrag bei den Vancouver Canucks. Der Lette mit Schweizer Lizenz spielt aber in der kommenden Spielzeit noch für die ZSC Lions.

Die Schweizer Fussball-Fans dürfen sich am 14. August auf ein Fest freuen. Brasilien wird in Basel mit allen Top-Stars zum Testspiel gegen die Nationalmannschaft von Ottmar Hitzfeld antreten.

Die Liste der prominenten Absagen für die WM in Moskau wird immer länger. Siebenkampf-Weltmeisterin Tatjana Tschernowa und die zweifache Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic erklären forfait.

Überraschung zum Auftakt der Beachvolleyball-EM in Klagenfurt: Tanja Goricanec/Tanja Hüberli gewinnen das Schweizer Duell gegen Nadine Zumkehr/Joana Heidrich in drei Sätzen (17:21, 21:17, 15:10).