Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Juli 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim 2:0-Sieg des FC Basel über Lausanne-Sport war nicht eines der Tore die aufregendste Szene, sondern die Tätlichkeit von Valentin Stocker an Chakhsi.

Der FC Basel gewann gegen Lausanne-Sport 2:0 (1:0). Benoten Sie jetzt die FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit (Schulnoten; 6 ist die Höchstnote).

GC erzwingt gegen Aarau nach einem 1:2-Rückstand dank den Freistosstreffern nach der Pause den Umschwung. Izet Hajrovic trägt massgeblich zum zweiten Saisonsieg der Zürcher bei.

Die Sprinterin Mujinga Kambundji gewinnt an den Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Luzern nicht nur als einzige Athletin zwei Goldmedaillen, sie schafft auch als einzige eine WM-Limite.

In Gstaad war Roger Federer nur noch ein Schatten seiner selbst. Wie geht es nun weiter mit ihm? Ein Kommentar.

Der FC Basel schlägt am Ende einer aufwühlenden Woche den FC Lausanne-Sport 2:0 (1:0). berichtete live.

Borussia Dortmund sichert sich den ersten Titel der neuen Saison und verpasst dem FC Bayern München unter seinem neuen Trainer Pep Guardiola einen Dämpfer.

Sven Riederer und Daniela Ryf sichern sich bei den Triathlon-Europameisterschaften in Zürich jeweils die Silbermedaille. Die Titel gehen an Javier Gomez und Emma Moffat.

Nach den unerfreulichen Geschichten in dieser Woche beginnt für den FC Basel mit dem Spiel gegen Lausanne (Samstag, 19.45 Uhr; live auf ) die erste wichtige Saisonphase.

Bayern München hat ein Luxuskader, und vor dem Supercup heute Abend gegen Dortmund sagt Sportvorstand Matthias Sammer: «Stammspieler gibt es bei uns nicht mehr.» Für Xherdan Shaqiri ist das ein gutes Zeichen.

Nachdem Dynamo Kiew auf der Website den Zuzug von Aleksandar Dragovic schon gestern vermeldet hat, bestätigte nun auch der FC Basel den Transfer. Dragovic unterschrieb für fünf Jahre.

Für den FC Basel ist der Fall Raul Bobadilla ohne Schaden nicht lösbar.

Am zweiten Tag des Diamond-League-Meetings in London sorgen der Stabhochspringer Renaud Lavillenie und Shelly-Ann Fraser-Pryce mit ihren Jahresweltbestleistungen für die Höhepunkte.

Der Russe Michail Juschni und der Holländer Robin Haase bestreiten am Sonntagmittag den Final des Crédit Agricole Suisse Open in Gstaad.

Der FC Basel nutzt das Testspiel gegen Mainz 05 auf der Schützenmatte, um Joo Ho Park zu verabschieden. Die Partie endete 3:3 (1:0).

Nach dem Serben Viktor Troicki, der nach einem verweigerten Bluttest vom Weltverband ITF für 18 Monate gesperrt worden war, ist angeblich der Kroate Marin Cilic positiv getestet worden.

Bei der U-18-EM in Klosters steht Karin Kennel im Final. Belinda Bencic hingegen verliert ihren Halbfinal gegen die Tschechin Barbora Krejcikova in zwei Sätzen.

Leicht verspätet fand auch der FC Zürich einen Hauptsponsor. Das Team soll derweil Moral für Europa tanken.

Tyson Gay ist des Dopingmissbrauchs überführt. Auch die B-Probe des einstigen 100-m-Weltmeisters zeigt ein positives Ergebnis an.

Lewis Hamilton gewinnt das Qualifying in Ungarn vor Weltmeister Sebastian Vettel. Derweil muss Sauber-Geschäftsführerin Monisha Kaltenborn viele Fragen beantworten.

Der FCB hat schwierige Tage hinter und vor sich. Bombadilla ist supendiert und Stocker wird wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen.

Die Challenger Serie verläuft bisher eintönig. Deshalb erwartet Oracle-CEO Russell Coutts die Neuseeländer als Gegner.

GC liegt gegen Aarau 1:2 im Rückstand und siegt am Ende 4:2. Izet Hajrovic trägt massgeblich zum zweiten Saisonsieg der Hoppers bei.

Die Stabhochspringerin Nicole Büchler benützt in Luzern über 4,62 m ihren bisher härtesten Stab. Es ist ein Test im Hinblick auf die WM in Moskau. Mujinga Kambundji unterbietet die WM-Limite über 200 m.

Borussia Dortmund sichert sich den ersten Titel der neuen Saison und verpasst dem FC Bayern München unter seinem neuen Trainer Pep Guardiola einen Dämpfer.

In Ascona sichert sich Martin Fuchs auf Karin den Schweizer Cupsieg. Platz 2 geht an Emilie Stampfli auf Queode Historique, Rang 3 an Barbara Schnieper auf Ragrusa.

Morgen findet das Finale in Gstaad statt. Ohne die geplante Schweizer Beteiligung. Dennoch blicken die Veranstalter auf ein gelungenes Turnier zurück.

An der Triathlon-Europameisterschaft in Zürich sichern sich Sven Riederer und Ruedi Wild Silber und Bronze. Daniela Ryf kommt zu Gold, obwohl sie das Rennen nicht gewinnt.

Am zweiten Tag des Meetings in London sorgen der Stabhochspringer Renaud Lavillenie und Sprinterin Shelly-Ann Fraser-Pryce mit Jahresweltbestleistungen für Höhepunkte. Im Final unterliegt die Jamaikanerin.