Der grosse Hype um Roger Federer in Gstaad endet abrupt: Der von Rückenproblemen geplagte Weltranglistenfünfte verliert sein Auftaktspiel gegen den Deutschen Daniel Brands mit 3:6, 4:6.
Erstmals hat sich Usain Bolt zum Dopingskandal um seine Rivalen Tyson Gay und Asafa Powell geäussert. Der jamaikanische Sprintstar beteuerte, dass er sauber sei.
Mit dem 32-jährigen Mladen Petric ist ein Torjäger mit einer grossen Schweizer Vergangenheit auf dem Transfermarkt. Offenbar will der Kroate seine Karriere in der Schweiz beenden.
Österreich wird 2014 wieder im Formel-1-Rennkalender berücksichtigt. Das freut die Republik. Aber nicht alle Bürger sind mit der Durchführung des Grand Prix in der Steiermark einverstanden.
Seit Wochen hat Bayerns Präsident Uli Hoeness geschwiegen, jetzt äusserte er sich im ZDF erstmals wieder zur Steueraffäre und zu seiner Zukunft.
Die Fussball-Kurznews vom 25. Juli: FC Luzern will ägyptisches Talent holen +++ Higuain wechselt zu Napoli +++ Aarau-Legende sitzt in U-Haft +++ Seferovic schiesst vier Tore in 19 Minuten +++
Renato Tosio ist neuerdings Manager eines Golfclubs. Seinen Gästen lässt er auf dem Platz jeweils den Vortritt. Davon profitieren: NHL-Spieler Nino Niederreiter und Peter Zahner, der Chef der ZSC Lions.
Jesjua Angoy Cruyff spielt neu beim Waadtländer Fussballclub. Was der 20-Jährige drauf hat und warum er nicht mit seinem berühmten Grossvater verglichen werden will.
In der französischen Liga werfen potente Geldgeber mit Euros um sich. Das nährt natürlich die Gerüchteküche.
Wenige Stunden nach der Veröffentlichung des Untersuchungsberichts der französischen Anti-Doping-Kommission hat Tour-de-France-Rekordteilnehmer Stuart O’Grady ein Geständnis abgelegt.
Stanislas Wawrinka erledigt in Gstaad mit Umwegen seine erste Aufgabe. Mit einem 7:5, 7:6 (7:4) gegen den Spanier Daniel Gimeno-Traver (ATP 62) zieht der Romand in die Viertelfinals ein.
Der Wechsel zu einem grösseren Racket könnte Roger Federer seiner grössten Stärke berauben.
15 Jahre nach der skandalösen Tour de France 1998 sind Stars als Dopingsünder endgültig entlarvt worden. Zu den Schuldigen gehört der inzwischen verstorbene Gesamtsieger Marco Pantani.
Weil die Truppe von Murat Yakin demnächst in Israel antreten muss, gibt es heisse Diskussionen um die beiden FCB-Ägypter Salah und Elneny. Treten sie an?
Der Fussball lebt auch von kuriosen Szenen – wie das Länderspiel Haiti gegen El Salvador beweist.
Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa wird nach der Heim-WM in Moskau ihre Karriere endgültig beenden. Damit verliert die Leichtathletik eine ihrer schillerndsten Figuren.
FCZ-Profi Yassine Chikhaoui kommt nicht auf die Beine. Nach seinem Kurzbesuch in Zürich ist er wieder in Tunesien abgetaucht. Das ist «eine schwierige Geschichte», heisst es beim Club.
Die Fussball-Kurznews vom 24. Juli: Fiorentina rüstet weiter auf +++ Hat der Kolumbianer Falcao beim Alter geschummelt ? +++ Strafanzeige gegen den Torhüter von Dynamo Dresden +++
Roger Federer wurde in Gstaad bei der Willkommenszeremonie beschenkt und gefordert.
Stefanie Vögele (WTA 50) scheidet beim Turnier von Stanford im Achtelfinal aus. Die Aargauerin scheitert an der als Nummer 3 gesetzten Slowakin Dominika Cibulkova (WTA 25) 5:7, 6:7 (5:7).
Stefanie Vögele (WTA 50) scheidet beim Turnier von Stanford im Achtelfinal aus. Die Aargauerin scheitert an der als Nummer 3 gesetzten Slowakin Dominika Cibulkova (WTA 25) 5:7, 6:7 (5:7).
Der Internationale Tennisverband sperrt Viktor Troicki für 18 Monate. Der Serbe wird hat eine Blutprobe verweigert.
Die Italiener siegen, da Gegner Artemis nicht antritt. Aber für die Schweden gibt es Hoffnung: Die ersten Trainings mit dem neuen Katamaran verliefen erfolgreich.
Erstmals haben sich drei Schweizer Tennisspielerinnen für die Viertelfinals an den Junioren-EM bis 18 Jahre qualifiziert. Belinda Bencic wird ihrer Favoritenrolle gerecht, Swiss Tennis will nun sogar als persönlicher Sponsor auftreten.
Der FC Zürich trifft in der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation auf Slovan Liberec.
Roger Federer scheitert in Gstaad an Daniel Brands – und am Rücken. Das zehn Tage vor Beginn der US-Hartplatz-Saison. Sein Start in Montreal ist gefährdet.
Der Final der Fussball-WM 2022 wird nach Plänen von FIFA-Chef Sepp Blatter sechs Tage vor Weihnachten ausgetragen.
Vor kurzem hatte der Basler Verteidiger Aleksandar Dragovic ein Angebot von Dynamo Kiew noch abgelehnt. Offenbar hat er seine Meinung geändert.
Der FC Thun übersteht in der Europa League die 2. Qualifikationsrunde. Die Berner Oberländer gewinnen in Georgien gegen Tschichura Satschchere 3:1.