Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. Juli 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer erklärt in Gstaad die Gründe für seine Halbfinal-Niederlage in Hamburg, was ihm der neue Schläger in der vergangenen Woche für ein Gefühl vermittelte und wie es um die Schmerzen im Rücken steht.

Unter Jupp Heynckes waren die Bayern das Mass aller Dinge und holten das Triple. Unter dem neuen Coach Pep Guardiola droht die Übermacht noch grösser zu werden, was in Deutschland zu heissen Debatten führt.

Sergei Sirotkin soll mit Sauber den Rennsport in Russland in neue Sphären führen. Der 17-Jährige spricht im Video über den Einfluss der Regierung, den fehlenden Respekt und warum er die Bezeichnung Paydriver hasst.

BMC-Sportdirektor John Lelangue muss nach einer desolaten Leistung an der Tour de France das US-Radteam verlassen.

Die Fussball-News in Wort und Bild: +++ Gascoigne wieder Haft +++ Gomez startet als Chancentod +++ Rooney ist nicht zu halten +++ Heynckes sagt Barcelona ab +++

Sich andauernd abschätzig über die Super League zu äussern ist einfach. Dabei verspricht die Meisterschaft dieses Jahr spannend zu werden.

Boris Becker hat Roger Federer und sein Ausscheiden im Halbfinal von Hamburg beobachtet. Der ehemalige deutsche Tennisstar erinnert sich an seine Karriere, die ebenfalls im Alter von 30 Jahren ins Stocken geriet.

Der Brite Christopher Froome gewinnt die 100. Tour de France. Den 21. und letzten Etappensieg über 133,5 Kilometer von Versailles nach Paris sichert sich der Deutsche Marcel Kittel.

Im hitzigen Duell zwischen dem Cupsieger und dem Meister bewahrt Yann Sommer den FC Basel vor einer Niederlage. Die Grasshoppers trauern nach dem 1:1 den verpassten Chancen nach.

Das Duell zwischen Sion und Zürich endet als erstes der Saison ohne Tor. Bei brütender Hitze ist das 0:0, das erste zwischen den beiden Teams seit Mitte September 2001, ein gerechtes Resultat.

Die Bayern zeigen sich unter dem neuen Trainer Pep Guardiola beim ersten echten Härtetest in beachtlicher Frühform und gewinnen den Telekom Cup in Mönchengladbach souverän.

Kilian Wenger gewinnt das Berner-Kantonalschwingfest in Niederscherli. Damit meldet sich der Schwingerkönig fünf Wochen vor dem Eidgenössischen eindrücklich zurück.

Der FC Thun holt seinen ersten Saisonsieg. Die Berner Oberländer besiegen den FC St. Gallen mit 3:2 (2:2).

Der britische Radprofi Christopher Froome äussert sich über seinen Weg zum Sieg der Tour de France und seine Emotionen danach.

Das Interesse am designierten Sauber-Piloten Sergei Sirotkin ist gross – für ihn eine unangenehme Erfahrung.

Die Tour de France hat viele Geschichten geschrieben. blickt während der 100. Austragung zurück. Heute: Die Champs-Elysées.

In der 2. Runde der Super League feiert Aufsteiger FC Aarau gegen den FC Luzern einen verdienten 4:2-Heimsieg. Lausanne verliert zuhause gegen die Young Boys mit 1:3.

Roger Federer verpasst am ATP-Turnier in Hamburg den Final. Der topgesetzte Baselbieter unterliegt dem argentinischen Qualifikanten Federico Delbonis 6:7 (7:9), 6:7 (4:7).

Nairo Quintana gewinnt die vorletzte Etappe der Tour de France. Der Kolumbianer setzt sich vor Joaquin Rodriguez und Leader Christopher Froome durch. Der Brite steht als Gesamtsieger so gut wie fest.

Die Fussball-Kurznews vom 20. Juli: Wer wird Trainer in Barcelona? +++ Abdi bleibt auf der Insel +++ DFB-Boss will Vertrag mit Löw verlängern +++ Aaraus Neuzuzug musste unters Messer +++

Roger Federer erklärt in Gstaad die Gründe für seine Halbfinal-Niederlage in Hamburg, was ihm der neue Schläger in der vergangenen Woche für ein Gefühl vermittelte und wie es um die Schmerzen im Rücken steht.

Scott Sutter ist bei YB auf einmal wieder sehr gefragt – auf ungewohnter Position.

Unter Jupp Heynckes waren die Bayern das Mass aller Dinge und holten das Triple. Unter dem neuen Coach Pep Guardiola droht die Übermacht noch grösser zu werden, was in Deutschland zu heissen Debatten führt.

Sergei Sirotkin soll mit Sauber den Rennsport in Russland in neue Sphären führen. Der 17-Jährige spricht im Video über den Einfluss der Regierung, den fehlenden Respekt und warum er die Bezeichnung Paydriver hasst.

Die Akteure der Young Boys gefielen beim 3:1-Sieg in Lausanne mit einer kompakten Leistung. Nach einer ausgezeichneten ersten Hälfte bauten sie aber stark ab.

Kilian Wenger setzt ein Zeichen der Stärke: Im Schlussgang des «Bernisch-Kantonalen» gewinnt der Schwingerkönig erstmals seit über vier Jahren gegen Matthias Sempach.

Die Leser waren erneut zufrieden mit dem Auftritt der YB-Spieler. Eine überragende Leistung wird keinem Spieler attestiert, vor allem die Offensive wusste aber zu gefallen.

YB hat sein neues Gesicht auch in Lausanne gezeigt, problemlos 3:1 gewonnen und ist als einziges Team nach zwei Runden ohne Punktverlust. Trainer Uli Forte bewies zudem Biologiekenntnisse.

In den letzten Jahren haben die Schweizer am Crédit Agricole Suisse Open Gstaad hartes Brot gegessen. Diese Woche sind die Erwartungen freilich sehr hoch: Roger Federer ist als Nummer 1, Stanislas Wawrinka als Nummer 2 gesetzt.

Ein von viel Willen geprägtes Spiel des FC Thun. Nicht dominant, dafür mit dem nötigen Glück. Und: Ein starker Captain Dennis Hediger.

Schwingerkönig Kilian Wenger hat mit einem Schlussgangsieg gegen Matthias Sempach das Bernisch-Kantonale Fest in Niederscherli gewonnen.

BMC-Sportdirektor John Lelangue muss nach einer desolaten Leistung an der Tour de France das US-Radteam verlassen.

Die Fussball-News in Wort und Bild: +++ Gascoigne wieder Haft +++ Gomez startet als Chancentod +++ Rooney ist nicht zu halten +++ Heynckes sagt Barcelona ab +++

Einen Fehlstart vermieden und Selbstvertrauen für die kommende Woche getankt. Das 3:2 des FC Thun gegen den FC St.Gallen war doppelt wichtig.

Sich andauernd abschätzig über die Super League zu äussern ist einfach. Dabei verspricht die Meisterschaft dieses Jahr spannend zu werden.

Boris Becker hat Roger Federer und sein Ausscheiden im Halbfinal von Hamburg beobachtet. Der ehemalige deutsche Tennisstar erinnert sich an seine Karriere, die ebenfalls im Alter von 30 Jahren ins Stocken geriet.

Der Brite Christopher Froome gewinnt die 100. Tour de France. Den 21. und letzten Etappensieg über 133,5 Kilometer von Versailles nach Paris sichert sich der Deutsche Marcel Kittel.

Im hitzigen Duell zwischen dem Cupsieger und dem Meister bewahrt Yann Sommer den FC Basel vor einer Niederlage. Die Grasshoppers trauern nach dem 1:1 den verpassten Chancen nach.

Die Bayern zeigen sich unter dem neuen Trainer Pep Guardiola beim ersten echten Härtetest in beachtlicher Frühform und gewinnen den Telekom Cup in Mönchengladbach souverän.

Der FC Thun holt seinen ersten Saisonsieg. Die Berner Oberländer besiegen den FC St. Gallen mit 3:2 (2:2).