Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Juli 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Simone Niggli gewinnt an den OL-Weltmeisterschaften im finnischen Vuokatti ihre 21. Goldmedaille an Weltmeisterschaften. Die Schweizer Männer gehen leer aus.

Die Trennung vom Nationaltrainer der Männer hat sich in jüngster Zeit abgezeichnet. Nach 5 Saisons und 66 Länderspielen fehlt ein relevanter Sieg gegen einen höher kotierten Gegner.

Der deutsche Nationalspieler Mario Gomez verlässt den FC Bayern München und schliesst sich der AC Fiorentina an. Damit haben die wochenlangen Spekulationen über die Zukunft des Stürmers ein Ende.

Leider war ich 1985 nicht in Wimbledon. Die Queen auch nicht. Und wahrscheinlich auch Art Buchwald nicht, und wenn doch, dann dürfte er kaum von der Queen bewirtet worden sein, wie er in der Kolumne «Shame in the Royal Box» vorgab.

Roger Fischlin und Nina Brenn sind am Gigathlon von Montag bis Samstag von Chur nach Lausanne die Topfavoriten. Die beiden Zürcher entschieden die letzte Ausgabe des Wochen-Gigathlons im Jahre 2007 zu ihren Gunsten.

Kein Bruderduell um die Medaillen: Matthias und Andreas Kyburz aus Möhlin gehen im WM-Sprint im finnischen Sotkamo leer aus. Titelverteidiger Matthias wird 5., Andreas wird bei seiner Premiere 11. Den Sieg holt sich ein Finne.

Der FC Basel gewinnt 2:1 gegen Roter Stern Belgrad und gewinnt somit zum 13. Mal den Grenchner Uhrencup. Die Basler lagen zur Halbzeit noch 0:1 hinten, konnten das Spiel in den Schlussminuten dank Toren von Valentin Stcker und Raul Bobadilla drehen.

Simone Niggli gewinnt an den OL-Weltmeisterschaften im finnischen Vuokatti ihre 21. Goldmedaille an Weltmeisterschaften.

Die Schweizer Delegation an der Universiade in Kasan (Russ) feierte ihre erste Medaille. Der Fechter Immenseer Max Heinzer gewann Bronze.

David Villa, der Rekordtorschütze der spanischen Nationalmannschaft, wechselt von Meister FC Barcelona zu Cupsieger Atletico Madrid. Beide Vereine hätten eine entsprechende Vereinbarung erzielt.

Nach ihrem Rücktritt als Profi-Kunstturnerin vor zwei Jahren hat Ariella Kaeslin eine neue Leidenschaft gefunden: Rudern. Sie teilt dieses Hobby mit ihrem Freund Timon. Seit einem Jahr sind die 25-Jährige und der Luzerner Biologiestudent ein Paar.

Borussia Dortmund tätigte den teuersten Transfer seiner Vereinsgeschichte. Für geschätzte 25 Mio Euro wechselt der Armenier Henrich Mchitarjan von Schachtjor Donezk zum Champions-League-Finalisten.

Der Auensteiner hat sich zum zweiten Mal für die Junioren-EM im «Open Water» in der Türkei qualifiziert. Dort strebt der 18-jährige Schwimmer des SC Aarefisch einen Platz in der ersten 16 an. Diesen verpasste er letztes Jahr ganz knapp.

Mario Gomez spielt in der kommenden Saison für die Fiorentina. Der deutsche Internationale wechselt für eine Ablösesumme zwischen 15 und 20 Millionen Euro von Bayern München in die Serie A.

Der ehemalige YB-Spieler Senad Lulic hat bei Lazio Rom sein Glück gefunden. Hier zählt er zu den Leistungsträgern. Das Siegtor im Cupfinal machte Lulic zum Helden. Mit FOlgen: Neugeborene Jungenin Rom werden oft Senad getauft

An den Schweizer Meisterschaften setzten die Athleten im Einer vom Aargauer Ruderverband Akzente. Allen voran Daniel Wiederkehr vom RC Baden.

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft erhält einen neuen Trainer. Der Vertrag mit Goran Perkovac wird Ende Juli aufgelöst.

Erstmals seit dem 7. Juli 2003 ist Roger Federer in der Weltrangliste nicht mehr in den Top 4 klassiert. Durch das frühe Out in Wimbledon fällt der Schweizer vom 3. auf den 5. Rang zurück.

Das Schweizer Team gibt sich an den OL-Weltmeisterschaften in Vuokatti (Fi) auch in der Sprint-Qualifikation keine Blösse. Sämtliche acht Läuferinnen und Läufer erreichen souverän den Final vom Abend.

«Heiliger», «Ritter» oder «History Boy» – in Grossbritannien überbieten sich die Medien beim Jubelgesang auf Wimbledonsieger Andy Murray. Sogar das Königshaus macht mit.

Nachdem Martina Hingis' Noch-Ehemann Thibault Hutin in der Sonntagspresse behauptete, seine Ehefrau betrüge ihn notorisch, doppelte er am Montag nach: Hingis habe bereits einen Neuen, den Spanier David Tosas Ros.

Roger Fischlin und Nina Brenn sind am Gigathlon von heute Montag bis Samstag von Chur nach Lausanne die Topfavoriten.

Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Stare Jablonki enden mit einer gewaltigen Überraschung. Den Titel holen die Holländern Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen.

Drei Stunden nachdem Nico Hülkenberg auf dem Nürburgring dem Team Sauber den siebten WM-Punkt der Saison beschert hatte, nahm Teamgründer Peter Sauber im "Sportpanorama" Stellung zur angespannten Finanzsituation des viertältesten Formel-1-Rennstalls.

Stabhochspringerin Nicole Büchler gelingt beim Swiss Meeting in La Chaux-de-Fonds zum zweiten Mal in dieser Woche eine Topleistung. Mit 4,60 m egalisiert sie ihren eigenen Schweizer Rekord.