Nach sechs Jahren im Ausland ist Steve von Bergen wieder in der Heimat. Der 30-jährige Neuenburger ist der neue Patron der YB-Abwehr.
Der America's Cup verkommt zur Farce. Die erste Regatta am Sonntag bestritt nur das Team New Zealand. Luna Rossa aus Italien streikte wegen Regeländerungen.
Andy Murray gewinnt 77 Jahre nach Fred Perry als nächster Brite in Wimbledon. Der Titel ist für ihn nicht vergleichbar mit dem Olympiasieg 2012 gegen Roger Federer.
Die Finanzlage beim Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber spitzt sich zu. Während die Angestellten Geld erhalten, müssen die Lieferanten darauf warten. Eine Lösung soll in Sicht sein.
Während der Ball in der Sommerpause ruht, geht es neben dem Platz heiss zu und her. Hier erfahren Sie alle wichtigen Transfergerüchte und definitiven Wechsel des Sommers 2013.
Schrecksekunde für Peter Kennaugh bei der 9. Tour-de-France-Etappe. Der Helfer von Gesamtleader Christopher Froome kommt zwischenzeitlich von der Strasse ab.
Nico Hülkenberg hat nach einem Jahr beim Schweizer Formel-1-Rennstall Sauber bereits genug. Er verlängert seinen Vertrag nicht und hat ihn aufgelöst.
Der Ire Daniel Martin gewinnt die 9. Etappe der Tour de France im Schlussspurt gegen den Dänen Jakob Fuglsang. Christopher Froome erreicht das Ziel mit 8 Sekunden Rückstand und bleibt Leader.
Der America's Cup droht zur Farce zu werden. Das italienische Team Luna Rossa boykottiert das Auftaktrennen und protestiert damit gegen Regeländerungen.
So schnell wie möglich von Salzburg nach Monaco - und dies nur mit einem Gleitschirm und zu Fuss. Das ist Red Bull X-Alps, eines der verrücktesten Rennen. Hier bleiben Sie hautnah dabei.
Beim GP von Deutschland macht sich ein Rad selbstständig. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Usain Bolt sichert sich beim Diamond-League-Meeting in Paris den Sieg über 200 Meter. Er knackt die Jahresweltbestzeit von Tyson Gay hauchdünn.
Andy Murray bezwingt Novak Djokovic auf dem «Heiligen Rasen» 6:4, 7:5, 6:4 und siegt in Wimbledon. Nach Fred Perry gewinnt somit wieder ein Brite das prestigeträchtige Turnier.
Belinda Bencic gewinnt das Juniorinnen-Turnier in Wimbledon. Die 16-jährige Ostschweizerin braucht noch etwas Zeit, um den Erfolg einordnen zu können.
Voltige Simone Jäiser gehört zur Weltelite der Voltigierer. Am Sonntag stattete die Zürcherin dem Seeland einen Besuch ab – ein Zwischenschritt auf ihrem Weg zu einem grossen Ziel. mob. Luk hat gute Nerven. Die Sonne brennt ziemlich heftig auf das Gelände des Concours des KRV Lyssbachtal in Werdthof nieder, das ist ihm egal.
Zürich Andy Murray ist in Grossbritannien unsterblich. Der Schotte krönt sich mit einem Dreisatz-Finalsieg gegen Novak Djokovic zum König von Wimbledon. (sda) Murray ist damit im Vereinigten Königreich der Heldenstatus gewiss. Er ist der erste männliche Einzel-Wimbledonsieger aus dem "United Kingdom" seit Fred Perry.
Fussball Der Uhrencup steht vor dem heissesten Spiel: Basel gegen Belgrad am Montagabend. Serbische Anhänger sorgten schon am Samstag für Tumulte. Heisses Fussballspiel am Montag um 19.30 Uhr in Grenchen: Basel steht Roter Stern Belgrad gegenüber.
Schwingen Mit Bruno Gisler triumphierte überraschend ein "Gast" am Innerschweizerischen Schwingfest in Emmen. Am Appenzeller Kantonalen ging der Sieg an Arnold Forrer. (sda) In Emmen standen sich im Schlussgang unerwartet Bruno Gisler und Martin Koch gegenüber. Die beiden mussten auf Sieg schwingen, was der Nordwestschweizer Gisler zu seinen Gunsten nutzte.
Automobil Sebastian Vettel gewinnt erstmals ein Heimrennen in der Formel 1 und baut seine WM-Führung wieder aus. Nico Hülkenberg rettet auf dem Nürburgring einen Punkt für Sauber. (sda) Er musste erst dreimal Weltmeister werden, ehe ein weiterer Kindheitstraum für Sebastian Vettel wahr wurde: Der 26-jährige Deutsche gewann das neunte Saisonrennen auf dem Nürburgring vor den
Rad Der Ire Daniel Martin gewinnt an der Tour de France die 9. Etappe von Saint-Girons nach Bagnères-de-Bigorre. Er setzt sich im Sprint-Duell gegen Jakob Fuglsang (Dä) durch. (sda) Die beiden hatten sich am letzten Anstieg von den Verfolgern abgesetzt. Der drittplatzierte Pole Michal Kwiatkowski büsste im Ziel 20 Sekunden auf Martin ein.
Zürich Tennis. Andy Murray hat den Fluch von Wimbledon gebrochen. Als erster Brite seit Fred Perry im Jahr 1936 (!) gewann der Schotte den Final des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon. Murray bezwang den topgesetzten Serben Novak Djokovic in etwas mehr als drei Stunden 6:4, 7:5, 6:4 und doppelte damit in Wimbledon ein gutes Jahr nach dem Olympiasieg gegen Roger Federer nach. Es war der zweite Grand-Slam-Sieg Murrays nach jenem am US Open 2012. (So/18.17) (sda) Tennis. Andy Murray hat den Fluch von Wimbledon gebrochen. Als erster Brite seit Fred Perry im Jahr 1936 (!) gewann der Schotte den Final des Grand-Slam-Turniers von Wimbledon.
Orientierungslauf Bei Weltmeisterschaften im Orientierungslauf sind die Schweizer - auch dank Simone Niggli - stets top. Für die heute beginnenden Titelkämpfe im finnischen Vuokatti streben sie sechs Medaillen an. (sda) Mit 20 WM-Goldmedaillen ist Niggli die mit Abstand erfolgreichste Orientierungsläuferin.
Leichtathletik Usain Bolt leistet beim Diamond-League-Meeting in Paris Massarbeit. In 19,73 Sekunden entreisst er dem abwesenden Tyson Gay die Jahresweltbestzeit über 200 m um eine Hundertstelsekunde. (sda) Bolt wirkte bei seiner Vorstellung nicht unwiderstehlich. Seine Leichtigkeit aus dem Olympiajahr hat er noch nicht gefunden. Jedenfalls läuft er derzeit nicht ein einer eigenen Kategorie.
Leichtathletik Dem Basler Alex Wilson gelingt beim Meeting in Bulle ein Coup. Völlig überraschend senkt der 22-Jährige den Schweizer Rekord über 100 m auf 10,12 Sekunden. (sda) Wilson nutzte die ausgezeichneten äusseren Bedingungen mit einem Rückenwind von 1,8 m/s vorzüglich.
Rad Christopher Froome holt in der ersten Pyrenäen-Etappe zum grossen Schlag aus. Der Brite fährt die Konkurrenz in Grund und Boden und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. (sda) Der Kolumbianer Nairo Quintana, im Frühjahr der Gewinner der Baskenland-Rundfahrt, fühlte dem britischen Sky-Team auf den Zahn, doch am Ende gehörte auch der Südamerikaner wie alle anderen z
Tennis Marion Bartoli ist erstmals Wimbledon-Siegerin. Die 28-jährige Französin lässt im Final der Deutschen Sabine Lisicki keine Chance und gewinnt in gut einer Stunde 6:1, 6:4. (sda) Nur zu Beginn liess die im Kanton Waadt wohnhafte Bartoli in ihrem zweiten Wimbledon-Final nach 2007 ein wenig Nervosität erkennen.
Tennis Marion Bartoli besiegt Sabine Lisicki im Final von Wimbledon klar. Die Französin gewinnt nach nur 81 Minuten mit 6:1, 6:4. (sda) Nachdem sie 2007 gegen Venus Williams noch als Verliererin vom Platz musste, gewann Bartoli nun erstmals ein Turnier der höchsten Stufe.
Tennis Nur einen Monat nach dem French Open gewinnt die Schweizer Juniorin Belinda Bencic auch das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon. Sie schlägt im Final Taylor Townsend 4:6, 6:1, 6:4. (sda) Auf Court 1 auf der Anlage in Wimbledon, der 11'393 Zuschauern Platz bietet, feierte die 16-jährige Ostschweizerin ihren bisher grössten Erfolg der Karriere.
Automobil Lewis Hamilton erkämpft sich die zweite Pole-Position innert Wochenfrist. Der Engländer nimmt den GP von Deutschland vor Lokalmatador Sebastian Vettel in Angriff. (sda) Hamilton nahm seinem deutschen Konkurrenten 0,103 Sekunden ab und darf am Sonntag (Start um 14 Uhr) damit zum dritten Mal in diesem Jahr vom besten Startplatz losfahren.
Zürich Rad. Christopher Froome holte in der ersten Pyrenäen-Etappe der 100. Tour de France zum ganz grossen Schlag aus. Der Brite distanzierte im Schluss-Aufstieg die Konkurrenz fast nach Belieben. Sein Teamkollege von Sky, der Australier Richie Porte, verlor als Etappen-Zweiter 51 Sekunden. Der Spanier Alejandro Valverde büsste als Dritter schon über eine Minute ein. Alberto Contador verlor eine Minute und 45 Sekunden, Cadel Evans gar über 4 Minuten. Der in Kenia geborene Froome ist damit bereits jetzt der ganz grosse Favorit auf den Gesamtsieg. Im Gesamtklassement liegt er nun 51 Sekunden vor Port, und knapp eineinhalb Minuten vor dem Spanier Alejandro Valverde. (Sa/17.05) (sda) Rad. Christopher Froome holte in der ersten Pyrenäen-Etappe der 100. Tour de France zum ganz grossen Schlag aus.
Eishockey Der 24-jährige Verteidiger Yannick Weber unterschreibt in der NHL bei den Vancouver Canucks einen Einwegvertrag über ein Jahr, wie er gegenüber der Sportinformation bestätigt. (sda) Der Lohn soll 650'000 Dollar betragen. Weber hatte bislang für die Montreal Canadiens gespielt; die Kanadier hatten ihn im Jahr 2007 als Nummer 73 gedraftet.
Fussball Steven Zuber verlässt die Grasshoppers kurz vor dem Start zur neuen Super-League-Saison. Der U21-Internationale unterschreibt beim russischen Double-Gewinner ZSKA Moskau einen Fünfjahres-Vertrag. (sda) Die Zürcher werden mit Blick auf die CL-Qualifikation mutmasslich einen Teil der Ablösesumme reinvestieren.
Tennis Novak Djokovic steht an den All England Championships in Wimbledon im Final. Der Weltranglisten-Erste aus Serbien schlägt Juan Martin Del Potro 7:5, 4:6, 7:6 (7:2), 6:7 (6:8), 6:3. (sda) Der Serbe und der Argentinier boten sich im mit 4:44 Stunden dauernden längsten Halbfinal der Wimbledon-Geschichte einen spektakulären Schlagabtausch.
Rad Peter Sagan gewinnt endlich seine erste Etappe bei der 100. Tour de France. Im Teilstück nach Albi war der Slowake der stärkste der vorne verbliebenen Sprinter. Daryl Impey behauptet sich als Leader. (sda) Nach drei 2. Plätzen und einem 3. Rang holte sich der Slowake Peter Sagan den Erfolg in der 7. Etappe von Montpellier nach Albi.