Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juli 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fussball Am Freitag wird in Grenchen der 51. Uhrencup eröffnet. Es ist das erste Turnier nach der Ära Ruefer, weshalb beim neuen Uhrencup-CEO Roger Rossier die Nervosität steigt. mob. Am Freitag um 19.30 Uhr eröffnet der FC Basel im Grenchner Brühl gegen Fortuna Düsseldorf den 51. Uhrencup.

Rad Nach dem Sieg im Mannschaftszeitfahren des Teams Orica GreenEdge übernimmt Simon Gerrans das Maillot jaune von Jan Bakelants. Michael Albasini, Schweizer Profi im selben Team, ist neu Gesamtdritter. (sda) Orica GreenEdge, das Team des neuen Gesamtleaders Gerrans und des Schweizers Michael Albasini, überstrahlte auf dem vierten Teilstück in Nizza den gesamten Renntross der Tour de France.

Tennis Roger Federer spielt Ende Juli erstmals seit 2004 beim ATP-Turnier von Gstaad. (sda) Der Baselbieter entschied sich zur Teilnahme nach seinem erstaunlich frühen Out in Wimbledon. Damit werden beim Schweizer Sandturnier Federer und Stanislas Wawrinka topgesetzt sein.

Tennis Kirsten Flipkens sorgt am Turnier in Wimbledon für die nächste Überraschung. Die Belgierin siegt gegen Petra Kvitova 4:6, 6:3, 6:4 und steht erstmals an einem Grand-Slam-Turnier im Halbfinal. (sda) Auch am achten Spieltag an den All England Championships in Wimbledon blieb eine Favoritin auf der Strecke.

Fussball Der FC Zürich verpflichtet Alain Nef vom BSC Young Boys. Der Innenverteidiger unterschreibt bis 2015 mit einer Option auf ein weiteres Jahr. (sda) Für Alain Nef ist es eine Rückkehr nach Zürich. Nach seiner Juniorenzeit beim FC Wädenswil schloss er sich als 16-Jähriger dem FCZ an, ehe er im Jahr 2001 in die 1.

Pieterlen Die Saison 2012/2013 geht als eine der erfolgreichsten in die Annalen des FC Pieterlen ein. (mt) Ein Jahr ist es her, dass Kevin Lambing das Präsidium des Fussballclubs Pieterlen übernommen hat.

Fussball Die AC Bellinzona ist einer Rettung nicht näher gekommen. Der vom Konkurs bedrohte und bereits in die 1. Liga Promotion zwangsrelegierte Verein hat bislang kein neues Geld gefunden. (sda) Die Schulden der AC Bellinzona belaufen sich derzeit auf 3,3 Millionen Franken.

Leichtathletik Das Diamond-League-Meeting Athletissima Lausanne verliert eine der grössten Attraktionen. Allyson Felix wird am Donnerstag nicht über 200 m starten. (sda) Nachdem Felix an den US-Trials über 200 m von Kimberlyn Duncan bezwungen worden ist, bevorzugt sie, sich mit Training auf die WM in Moskau (10. bis 18. August) vorzubereiten.

Segeln Die 20-jährige Nigina Römer startet nächste Woche in Ungarn zu den Frauen-LaserWeltmeisterschaften der U21. Die Motivation, in Rio 2016 teilzunehmen, ist ungebrochen gross. Beat Moning

Zürich Tennis. Tennis. Roger Federer spielt Ende Juli erstmals seit 2004 beim Turnier von Gstaad. Der Baselbieter entschied sich zur Teilnahme nach seinem erstaunlich frühen Out in Wimbledon. Damit werden beim Schweizer Sandturnier Federer und Stanislas Wawrinka topgesetzt sein. Federer konnte das Turnier 2004 gewinnen. (Di/16.30) (sda) Tennis. Tennis. Roger Federer spielt Ende Juli erstmals seit 2004 beim Turnier von Gstaad. Der Baselbieter entschied sich zur Teilnahme nach seinem erstaunlich frühen Out in Wimbledon.

Rad Die Zukunft von Fabian Cancellara ist geklärt. Der 32-jährige Berner bleibt bei RadioShack und fährt im daraus entstehenden Trek-Team noch drei Jahre weiter. Ende 2016 soll dann Schluss sein. (sda) Cancellara bleibt demnach in der selben Team-Organisation, für welche er schon seit 2011 fährt.

Rad Auf der dritten Etappe der Tour de France von Ajaccio nach Calvi sprintet Simon Gerrans vor Peter Sagan ins Ziel. Gesamtleader mit einer Sekunde Vorsprung bleibt Jan Bakelants. (sda) Mit dem Spurtsieg auf der letzten Etappe auf Korsika feierte der Australier Gerrans seinen zweiten Triumph an einer Frankreich-Rundfahrt überhaupt.

Tennis Das Wimbledon-Turnier hat seine nächste grosse Überraschung. Titelverteidigerin Serena Williams scheitert in den Achtelfinals an der Deutschen Sabine Lisicki. (sda) Nach gut zwei Stunden verwertete die 23-jährige Deutsche mit einem Vorhandwinner ihren zweiten Matchball zum 6:2, 1:6, 6:4 und sorgte damit für die nächste Sensation am Grand-Slam-Turnier im

Fussball Der Transfer von Timm Klose (25) zu Wolfsburg ist perfekt. Der Schweizer Internationale unterschrieb beim Bundesligisten einen Vierjahresvertrag. (sda) Wolfsburg und Kloses bisheriger Arbeitgeber Nürnberg hatten sich bereits zuvor auf eine Ablösesumme von rund sechs Millionen Euro geeinigt.

Fussball Fabrizio Zambrella (27) spielt nächste Saison für Lausanne-Sport. Der frühere U21-Internationale stand zuletzt beim FC Sion unter Vertrag. (sda) Beim FC Sion war Zambrella schon seit geraumer Zeit nicht mehr erwünscht.

Fussball Mitte August findet die 1. Hauptrunde im Schweizer Cup statt. Die Auslosung bescherte einigen kleineren Vereinen grosse Gäste, den Basler Old Boys etwa den FC Basel. (sda) Weil die Klubs der Super- und Challenge League in den ersten Runden geschützt sind, treffen alle Schweizer Topvereine zunächst auf Amateure.

Fussball Medienmitteilung des Schweizerischen Fussballverbands vom 1. Juli 2013: (mt) Trotz vieler gegenteiliger Annahmen und Spekulationen hat sich die Führung der AC Bellinzona bis heute weder aus dem Meisterschaftsbetrieb zurückgezogen, noch wurde ein Konkurs gegen die ACB

Braderie Das Rad ist nicht zurückzudrehen. Es gibt ja auch keinen Braderie-Umzug mehr. Aber könnten die Sportklubs nicht etwas mehr Sport anbieten? Beat Moning

Fussball Eine Niederlage wie beim 0:3 gegen Brasilien im Final des Confed Cups hat Spanien seit Jahrzehnten nicht erlebt. Entsprechend enttäuscht reagierten die Welt- und Europameister auf die Demütigung. (sda) Der traurige Blick von Iker Casillas ging ins Leere. Die Situation war für Spaniens Goalie neu, und er wollte sich partout nicht daran gewöhnen. "Es ist eine Niederlage, die uns schmerzt.

Automobil Nach den Reifen-Explosionen beim Formel-1-Rennen in Silverstone hat Weltverbandschef Jean Todt "umgehende Lösungsvorschläge" von Hersteller Pirelli gefordert. (sda) "Die Sicherheit der Fahrer ist unsere Priorität", sagte der Franzose nach dem Grand Prix von Grossbritannien.

Der 31-jährige Innenverteidiger wechselt von YB zu seinem Stammverein und erhält einen Vertrag bis 2015.

Am Grand-Slam-Turnier in Wimbledon endet auch der Viertelfinal-Tag der Frauen mit einer Überraschung. Die Belgierin Kirsten Flipkens eliminiert die Tschechin Petra Kvitova und qualifiziert sich erstmals in ihrer Karriere für einen Grand-Slam-Halbfinal.

Roger Federer spielt dieses Jahr wieder am Swiss Open in Gstaad – nicht gratis, aber ohne mediales Getöse.

Orica bereitet sich nicht speziell aufs Team-Zeitfahren vor – und gewinnt es. Die australische Mannschaft Orica schlägt im 25-km-Zeitfahren der Tour de France die favorisierten Teams knapp. Sie stellt mit 57,841 km/h einen Rekord auf – und hat auch noch den neuen Leader in ihren Reihen: Simon Gerrans. Sein Mannschaftskollege, der Schweizer Michael Albasini, ist Gesamtdritter.

Die Angst um die Reifen hat die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen. Pirelli bringt schon am Nürburgring neue Reifen. Vettel und die weiteren Fahrer werden das in puncto Sicherheit gern hören. Der Weltverband ändert sogar die Regeln.

St. Moritz will wieder ein internationales Skisprung-Zentrum werden. Eine neue Olympiaschanze und drei kleinere Schanzen sollen ab Herbst 2015 bereitstehen.

Nach dem Sieg im Achtelfinal gegen Serena Williams gewinnt Sabine Lisicki auch gegen Kaia Kanepi und steht im Halbfinal von Wimbledon.

Die AC Bellinzona ist einer Rettung in den vergangenen Wochen nicht näher gekommen. Der vom Konkurs bedrohte und bereits in die 1. Liga Promotion zwangsrelegierte Verein hat bislang keine neuen Investoren gefunden, gestand Präsident Gabriele Giulini in einer Medienkonferenz.

Der Super-League-Absteiger Servette FC bastelt an der Zukunft. Um den direkten Wiederaufstieg aus der Challenge League zu schaffen, ist der Genfer Klub auf dem Spielermarkt besonders aktiv. Die Fäden zieht der Sohn eines berühmten Schweizer Trainers.