Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juni 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Spiel gegen Mexiko war Neymar praktisch an jedem Angriff der Brasilianer beteiligt. Doch das Spiel wurde überschattet von massiven Ausschreitungen.

Gegen den Italiener Paolo Lorenzi setzt sich Wawrinka mit 6:3, 7:6 (10:8) durch. Vor allem bei eigenem Service zeigte sich Wawrinka überzeugend.

Der Fifa-Präsident zeigt ein bisschen Verständnis für die Proteste in Brasilien. Und drückt daneben kompromisslos seine Interessen durch.

Wenn Bayern München in der kommenden Woche erstmals unter dem neuen Coach Josep Guardiola trainiert, sind gegen 30'000 Fans bereit, Eintritt dafür zu bezahlen.

Enthusiasten sehen in Donna Vekic schon die neue Maria Scharapowa. Die 16-jährige Tennisprinzessin hört den Vergleich gern, ihr Trainer weniger.

Lotus hat neue Investoren gefunden. Und die neuen Teilhaber setzen die Ziele in der Formel 1 sehr hoch – sowohl sportlich als auch finanziell.

Die Setzliste für Wimbledon ist gemacht. Das zuständige Komitee orientiert sich grösstenteils an der Weltrangliste und setzt Rafael Nadal als Nummer 5. Damit ist ein grosses Viertelfinalspiel vorprogrammiert.

Die Fussball-Kurznews vom 19. Juni: +++ Gattuso unterschreibt bei Palermo +++ YB kämpft um Abdi +++ Raffael kehrt bald zu Favre zurück +++ Englands U-21-Coach muss seinen Hut nehmen +++

Für Stefanie Vögele ist das Rasenturnier in 's-Hertogenbosch bereits beendet. Die Aargauerin scheitert in der 2. Runde an der Ukrainerin Lesia Zurenko 1:6, 6:7.

Spaniens Fussball ist der beste der Welt. Und pleite. Ohne Staatshilfe wäre das Spiel längst aus. Das hat auch mit Lionel Messi zu tun.

Die 16-fache Major-Siegerin Serena Williams hat sich mit unbedachten Äusserungen zu einem bekannten Vergewaltigungsfall in den USA ins Abseits gestellt.

Das Tableau von Wimbledon gibt im Vorfeld der Auslosung am Freitag viel zu reden. Wenn Rafael Nadal an Nummer 5 gesetzt wird, droht das frühe Duell mit einem Top-4-Spieler. Andy Murray wäre das egal.

Aufsteiger Aarau muss zum Saisonauftakt der Super League am 13. Juli beim Meister FC Basel antreten. GC startet in St. Gallen, Zürich empfängt zu Hause Thun.

Roman Josi unterschrieb einen Rekordvertrag in Nashville, Reto Suri ist der nächste NHL-Abenteurer. Welche Schweizer verdienen sonst noch ihr Geld in Nordamerika? Eine Übersicht.

Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig will auch nach der Geburt ihres Sohnes Yannis die Weltbeste bleiben. Deshalb stellen sich seit der Schwangerschaft viele Fragen.

Wie anziehend sind die verschiedenen Vereine für die Fussballer? Eine Top-10-Liste für Spieler – und alle, die es gerne geworden wären.

In den NBA-Finals zwischen Miami Heat und den San Antonio Spurs kommt es zu einem Showdown. Miami gleicht die Serie dank einem 103:100-Sieg nach Verlängerung zum 3:3 aus.

Sechs Tage vor Turnierbeginn sagt die fünffache Siegerin Venus Williams ihre Teilnahme in Wimbledon ab. Die 33-Jährige plagen Rückenprobleme.

Spanien gewinnt nach 1986, 1998 und 2011 zum vierten Mal die U-21-Europameisterschaft. Der Titelverteidiger siegt im Final gegen Italien vor 33'000 Zuschauern in Jerusalem mit 4:2.

Das Schweizer Degen-Nationalteam der Männer sichert sich an den Fecht-EM in Zagreb erneut den Titel. Im Final bezwingen die Schweizer Ungarn mit 43:36.

Beim Spiel gegen Mexiko war Neymar praktisch an jedem Angriff der Brasilianer beteiligt. Doch das Spiel wurde überschattet von massiven Ausschreitungen.

Gegen den Italiener Paolo Lorenzi setzt sich Wawrinka mit 6:3, 7:6 (10:8) durch. Vor allem bei eigenem Service zeigte sich Wawrinka überzeugend.

Der Fifa-Präsident zeigt ein bisschen Verständnis für die Proteste in Brasilien. Und drückt daneben kompromisslos seine Interessen durch.

Wenn Bayern München in der kommenden Woche erstmals unter dem neuen Coach Josep Guardiola trainiert, sind gegen 30'000 Fans bereit, Eintritt dafür zu bezahlen.

Enthusiasten sehen in Donna Vekic schon die neue Maria Scharapowa. Die 16-jährige Tennisprinzessin hört den Vergleich gern, ihr Trainer weniger.

Lotus hat neue Investoren gefunden. Und die neuen Teilhaber setzen die Ziele in der Formel 1 sehr hoch – sowohl sportlich als auch finanziell.

Die Setzliste für Wimbledon ist gemacht. Das zuständige Komitee orientiert sich grösstenteils an der Weltrangliste und setzt Rafael Nadal als Nummer 5. Damit ist ein grosses Viertelfinalspiel vorprogrammiert.

Die Fussball-Kurznews vom 19. Juni: +++ Gattuso unterschreibt bei Palermo +++ YB kämpft um Abdi +++ Raffael kehrt bald zu Favre zurück +++ Englands U-21-Coach muss seinen Hut nehmen +++

Für Stefanie Vögele ist das Rasenturnier in 's-Hertogenbosch bereits beendet. Die Aargauerin scheitert in der 2. Runde an der Ukrainerin Lesia Zurenko 1:6, 6:7.

Spaniens Fussball ist der beste der Welt. Und pleite. Ohne Staatshilfe wäre das Spiel längst aus. Das hat auch mit Lionel Messi zu tun.

Roger Federer wurde in den letzten Monaten – nicht zum ersten Mal – eine veritable Krise angedichtet. Dabei war die Saison des Baselbieters bis jetzt gar nicht so schlecht, wie es immer heisst.

Die 16-fache Major-Siegerin Serena Williams hat sich mit unbedachten Äusserungen zu einem bekannten Vergewaltigungsfall in den USA ins Abseits gestellt.

Das Tableau von Wimbledon gibt im Vorfeld der Auslosung am Freitag viel zu reden. Wenn Rafael Nadal an Nummer 5 gesetzt wird, droht das frühe Duell mit einem Top-4-Spieler. Andy Murray wäre das egal.

Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig will auch nach der Geburt ihres Sohnes Yannis die Weltbeste bleiben. Deshalb stellen sich seit der Schwangerschaft viele Fragen.

Wie anziehend sind die verschiedenen Vereine für die Fussballer? Eine Top-10-Liste für Spieler – und alle, die es gerne geworden wären.

In den NBA-Finals zwischen Miami Heat und den San Antonio Spurs kommt es zu einem Showdown. Miami gleicht die Serie dank einem 103:100-Sieg nach Verlängerung zum 3:3 aus.

Sechs Tage vor Turnierbeginn sagt die fünffache Siegerin Venus Williams ihre Teilnahme in Wimbledon ab. Die 33-Jährige plagen Rückenprobleme.

Spanien gewinnt nach 1986, 1998 und 2011 zum vierten Mal die U-21-Europameisterschaft. Der Titelverteidiger siegt im Final gegen Italien vor 33'000 Zuschauern in Jerusalem mit 4:2.

Das Schweizer Degen-Nationalteam der Männer sichert sich an den Fecht-EM in Zagreb erneut den Titel. Im Final bezwingen die Schweizer Ungarn mit 43:36.

Stanislas Wawrinka gewinnt erstmals in seiner Karriere in der Wimbledon-Vorbereitung eine Partie auf Rasen.