Baden unterliegt in Bulle in der Barrage um einen möglichen 3. Aufsteiger in die 1. Liga Promotion gegen Terre Sainte mit 2:4 nach Verlängerung. Terre Sainte steigt damit auf, falls Bellinzona Konkurs geht.
Das Schweizer Handball-Nationalteam wird die EM-Ausscheidung mutmasslich sieglos auf dem letzten Platz beenden. Gegen Mazedonien unterlag die Equipe von Trainer Goran Perkovac 22:27.
60'000 Breitensportler und Spitzensportler turnen in den nächsten zehn Tagen in Biel. Einer der Spitzensportler ist Barren-Spezialist Lucas Fischer, die Spitze des Breitensports kommt aus Wettingen. Der STV strebt den Festsieg-Hattrick an.
Am Montagabend gab FC Aarau-Trainer René Weiler bekannt, dass er nicht zu GC wechselt, sondern dem Aargauer Verein treu bleibt. Weilers Bauchgefühl entschied über den Verbleib beim Aufsteiger. Er freut sich auf die nächste Saison.
Die Philadelphia Flyers erwerben vorläufige Exklusiv-Verhandlungsrechte für den Schweizer NHL-Topverteidiger Mark Streit. Damit könnte Streit alsbald bei den Flyers unterschreiben.
Massimo Ambrosini, das Urgestein der AC Milan, muss auf Klubsuche gehen. Er erhält bei den Rossoneri keinen Vertrag mehr.
Der Schweizer Mathias Frank behauptet auch auf der 5. Etappe die Führung im Gesamtklassement. Den Tagessieg in Leuggern nach 178 km holt sich im Massensprint der Norweger Alexander Kristoff.
Roger Federer gelingt der Start in die Rasensaison. Der Baselbieter erreicht in Halle durch ein 6:3, gegen Cedrik-Marcel Stebe (ATP 166) die Viertelfinals.
Der Italiener Ivan Basso wird auch die Tour de France nicht bestreiten können. Stattdessen fährt er die kleineren, leichteren Rundfahrten von Polen und Österreich.
Einen Monat vor Turnierbeginn publizieren die Verantwortlichen des Crédit Agricole Suisse Open Gstaad die Entry-List. Der Cut-off liegt bei Rang 79, das Spieler-Feld ist stark besetzt.
Fussballstar Lionel Messi steht unter Verdacht, in Spanien vier Millionen Euro Steuern hinterzogen zu haben. Die spanische Justiz ermittelt gegen den 25-jährigen Argentinier und dessen Vater.
Am Donnerstag startet das zehntägige eidgenössische Turnfest (ETF) in Biel. 17000 Jugendliche und Kinder gehen an den Start. Das ist eine massive Steigerung gegenüber dem letzten ETF und gibt der «bedrohten Spezies Turner» neue Lebensenergie.
Der Schweizer des Jahres 2012, Dario Cologna, war nach Meinung von Bekannten und Angehörigen schon als Kind ein Musterknabe. Die Mutter beschreibt ihn als "pflegeleichten Lausbub", der Primarlehrer als "mein Klassenbester" und der Fussballtrainer als "mein effektivster Spieler".
Der Aufsteiger STV Baden rüstet sich für die neue Saison. Neu spielen die Ex-Suhrer Thomas Stalder und Besfort Biljali für den sechsten Aargauer Vertreter in der Nationalliga B.
Der frühere Radprofi Rolf Järmann (47) spricht über Doping, Geld und die Rolle des Publikums. Der Zweite der Tor de Suisse von 1993 hat sich nach seinem Rücktritt des Epo-Dopings bekannt.
Mit dem Dänen Thomas Björn und dem Schotten Richie Ramsay haben zwei weitere namhafte Golfprofis für das Omega European Masters in Crans-Montana von Anfang September zugesagt.
Die Aargauer Tennis-Interclubteams vermochten in dieser Saison in der dritthöchsten Spielkasse nicht wirklich zu überzeugen. Lediglich drei von acht Teams konnten sich für die Aufstiegsspiele qualifizieren. Dort blieben sie allesamt chancenlos.
Muhamed Demiri verlässt den FC Thun nach vier Saisons. Der defensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei zum Ligakonkurrenten St. Gallen.
In der Nacht auf Donnerstag bestreiten die Chicago Blackhawks und die Boston Bruins die erste Partie im Kampf um den Titel in der NHL. Es wird ein enges Duell erwartet.
Zum 15. Mal führt der Fussballclub am 15. und 16. Juni den Nicoletti-Cup durch. Eingebettet ins FCS-Fäscht inklusive «Offensiv»-Party und Grümpelturnier steht das internationale Junioren E- und F-Turnier ganz klar im Zentrum.
Das Schweizer Handball-Nationalteam wird die EM-Ausscheidung mutmasslich sieglos auf dem letzten Platz beenden. Gegen Mazedonien unterliegt die Equipe von Trainer Goran Perkovac 22:27.
Ein Sturz im letzten Frühsommer macht Andy Schleck zu schaffen. Der Weg zurück fällt ihm schwer – auch weil sein Bruder Fränk fehlt, der eine Sperre absitzt.
Lionel Messi und sein Vater müssen sich gegen den Verdacht der Steuerhinterziehung wehren. Gemäss der spanischen Nachrichtenagentur EFE hat die Sonderstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte in Gavà, dem Wohnort Messis bei Barcelona, Strafanzeige eingereicht.
Der Schweizer Mathias Frank behauptet auch auf der 5. Etappe die Führung im Gesamtklassement. Den Tagessieg in Leuggern nach 178 km holt sich im Massensprint der Norweger Alexander Kristoff.
Der vor anderthalb Wochen am Final Four in Köln gekürte Titelhalter HSV Hamburg hat einen Platz am Wild-Card-Turnier für einen Platz in der Champions League zugute. Die Kadetten Schaffhausen hoffen, dass sie auch teilnehmen dürfen.
Der Ex-Radprofi Jan Ullrich hat es wieder einmal verpasst, ein umfassendes Doping-Geständnis abzulegen. In der «Sport Bild» räumt er zumindest ein, Teil des Systems gewesen zu sein.