Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Juni 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tranquillo Barnetta ist mit 67 Einsätzen der erfahrendste Spieler im Nationalteam. Doch der Mittelfeldrenner hat eine schwierige Saison bei Schalke hinter sich.

Blerim Dzemaili (27) hat in der laufenden WM-Kampagne erst 43 Minuten für die Nati gespielt. Das will der Napoli-Söldner ändern.

Usain Bolt wird seiner Favoritenrolle bei seinem ersten Europa-Auftritt nicht gerecht. Der Jamaikaner unterliegt in Rom Justin Gatlin über 100 m.

Nationalstürmer und WM-Silberheld Simon Moser hat den ZSC Lions abgesagt. Sportchef Edgar Salis sagt: «Ich denke, er hat beim SCB unterschrieben.»

In Europa ruht der Ball. Das heisst: Es ist Shopping-Zeit für die Topklubs. So einiges ist schon gelaufen, noch sind die Portemonnaies von Barça, Bayern und Co. aber noch prall gefüllt.

Gleich mehrere Spieler verabschieden sich von der Fussballbühne. Aber wie sahen Michael Ballack, Mark van Bommel und Co. eigentlich in jungen Jahren aus?

Während der Ball in der Sommerpause ruht, geht es neben dem Platz heiss zu und her. Hier erfahren Sie alle wichtigen Transfergerüchte und definitiven Wechsel des Sommers 2013.

Nur gerade vier Tage bereitet sich die Schweizer Nationalmannschaft auf die WM-Qualifikationspartie gegen Zypern vor. Reicht das?

Titelverteidigerin Maria Scharapowa eliminiert im Halbfinal Viktoria Asarenka und trifft im Endspiel auf Serena Williams. Die Weltnummer 1 schlägt Sara Errani 6:0 und 6:1.

Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld hat im WM-Qualispiel gegen Zypern im linken Mittelfeld die Qual der Wahl. Aber: Hat er sie wirklich?

Unschöne Szene beim Rugby-Spiel der New Zealand Warriors gegen die Brisbane Broncos: Ein Spieler schafft es nicht rechtzeitig aufs WC und lässt es auf dem Platz einfach laufen.

Federer, Nadal, Djokovic, Murray: An den Top 4 im Männertennis gab es in den letzten fünf Jahren nichts zu rütteln. Doch wer dominiert in Zukunft? Die «Equipe» hat die Top 10 von 2018 getippt.

Die Tour de France muss auf einen weiteren prominenten Fahrer verzichten: Nach Bradley Wiggins tritt auch Samuel Sanchez nicht zur Jubiliäumstour an.

Frank Ribéry bleibt Bayern München voraussichtlich bis 2017 treu. Ebenfalls einen neuen Kontrakt unterzeichnet hat Daniel van Buyten. Der 35-jährige Belgier bleibt für ein weiteres Jahr.

An der Golden Gala bestätigt sich, was sich Anfang Mai in der Karibik angedeutet hat: Usain Bolt ist noch nicht in der Form, in der er die Gegner zittern lässt. Im Gegenteil: Justin Gatlin schlägt ihn in 9,94 um eine Hundertstelsekunde.

Am Samstag steht in Roland-Garros der erhoffte Traumfinal zwischen der WTA-Leaderin Serena Williams und der Titelhalterin Maria Scharapowa an. Bereits gefeiert wird das Jubiläum der Standesorganisation.

Michael Albasini hat zum zweiten Mal nach 2011 den GP Kanton Aargau in Gippingen gewonnen. Der 32-jährige Thurgauer entschied die 50. Ausgabe des grössten und wichtigsten Schweizer Eintagesrennens im Sprint für sich.

Wegen der starken Niederschläge der vergangenen Wochen kann die Tour de Suisse am Sonntag in der 2. Etappe nicht über den Nufenenpass fahren. Das Teilstück nach Crans Montana wird nun um gut 40 Kilometer gekürzt und statt in Quinto TI erst in Ulrichen VS gestartet.

Vor dem Grossen Preis von Kanada hat der Automobilweltverband FIA seine Anhörungen zu den sogenannten Reifen-Geheimtests abgeschlossen. Mercedes muss sich nun vor dem Tribunal rechtfertigen.

Der FC Zürich besetzt die vakante Stelle des Assistenten von Trainer Urs Meier intern. Der 39-jährige Massimo Rizzo übernimmt den Posten. Teammanager der ersten Mannschaft und der U21 ist er weiterhin.

Die Norwegische Hauptstadt Oslo hat als erster Bewerber die Kandidatur für die Organisation der Olympischen Winterspiele 2022 offiziell bekannt gegeben. Norwegen war bereits 1952 (Oslo) und 1994 (Lillehammer) Gastgeber von Winterspielen.

Französische Top-Tennisspieler entfliehen dem Fiskus, indem sie im Ausland Wohnsitz nehmen – vorab in der Schweiz. In Roland-Garros gibt es aber auch für sie kein Entrinnen.

Serey die, Mittelfeldspieler des FC Basel, wird ab Beginn der kommenden Saison für vier Monate gesperrt. Grund dafür ist ein fünf Jahre zurückliegendes Ereignis. Dem Spieler wird im Zusammenhang mit dem Wechsel aus Algerien zum FC Sion im Jahr 2008 Vertragsbruch vorgeworfen.