20 Minuten traf Xherdan Shaqiri zwischen dem Triple mit Bayern und dem WM-Qualifikationsspiel gegen Zypern zum Gespräch über Erfolg, Luxus und seinen neuen Trainer Pep Guardiola.
Michael Ballack erlebt noch einmal einen Auftritt auf der grossen Fussballbühne. Bei seinem Abschiedsspiel in Leipzig zeigt er sich treffsicher.
Die Viertelfinals der French Open sind für Stanislas Wawrinka Endstation. Der Gegner Rafael Nadal ist eine Nummer zu gross. Der Romand hadert aber nicht mit dem Schicksal.
Der 34. America's Cup droht zur Farce zu werden. Zu einer gefährlichen Farce. Die riesigen Katamarane sind schwierig zu segeln.
Im Schweizer Fussball-Cup haucht in Zukunft ein bisschen Champions-League-Stimmung. Dank einem neuen Presenting Partner wird ab den Viertelfinals in einheitlichen Stadien gespielt.
Stanislas Wawrinka hat im Viertelfinal der French Open gegen Rafael Nadal keine Chance und scheidet aus. Vor Wut zertrümmert der Romand sein Spielgerät.
Miami Heat gegen San Antonio Spurs heisst das Endspiel in der NBA. Es ist auch ein Duell zwischen «King» LeBron James und Eva Longorias Ehemann Tony Parker.
Gökhan Inler, Valon Behrami und Blerim Dzemaili bilden bei Napoli ein Schweizer Trio. Wie beim italienischen Vize-Meister sind in der Nati aber drei einer zu viel.
Maria Scharapowa und Viktoria Asarenka erreichen am French Open in Paris die Halbfinals. Dort treffen die beiden ehemaligen Nummern 1 am Donnerstag aufeinander.
Ottmar Hitzfeld setzt im WM-Qualispiel gegen Zypern auf Mario Gavranovic. Der Nati-Coach kann sich sogar vorstellen, mit zwei Angreifern zu spielen.
Unschöne Szene beim Rugby-Spiel der New Zealand Warriors gegen die Brisbane Broncos: Ein Spieler schafft es nicht rechtzeitig aufs WC und lässt es auf dem Platz einfach laufen.
Torjäger Robert Lewandowski hat bekräftigt, Dortmund schon in diesem Sommer verlassen zu wollen. Er hofft darauf, dass ihn der BVB vorzeitig aus seinem bis 2014 datierten Vertrag entlässt.
Andy Murray hat seine Rückenbeschwerden überwunden: Beim Rasenturnier in Queens will sich der Schotte auf Wimbledon vorbereiten.
Sommperpause? Von wegen! In Israel beginnt heute die U21-EM. Leider ohne Schweizer Beteiligung. Mit am Start sind aber unzählige Top-Talente, die Stars der Zukunft.
Michael Ballack glänzt in seinem Abschiedsspiel im Leipziger WM-Stadion von 2006 als dreifacher Torschütze. Die Partie Ballack & Friends gegen eine Weltauswahl endet mit 3:4.
Der russische Internationale Andrej Arschawin muss den FC Arsenal nach Ablauf seines Vertrages Ende Juni verlassen. Neben Arschawin werden auch Denilson und Sebastien Squillaci den Verein verlassen.
Stanislas Wawrinka bleibt im Viertelfinal von Roland Garros chancenlos. Der Romand unterliegt dem siebenfachen Champion Rafael Nadal nach rund zwei Stunden mit 2:6, 3:6, 1:6.
Maria Scharapowa und Viktoria Asarenka erreichen am French Open in Paris die Halbfinals. Dort treffen die beiden ehemaligen Nummern 1 am Donnerstag aufeinander.
Die Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic sperrt den Langstreckenläufer Stéphane Joly für zwei Jahre. Ihm wird zur Last gelegt, gegen die Anti-Doping-Bestimmungen verstossen zu haben.
FUSSBALL. Der St.Galler Fussballer Tranquillo Barnetta spricht vor dem WM-Qualifikationsspiel der Schweiz gegen Zypern über die Saison mit Schalke, seine Zukunftspläne und die Nationalmannschaft.
Der Deutsche Tony Martin gewinnt am Critérium du Dauphiné die 4. Etappe, ein Einzelzeitfahren über 32,5 km. Der Zeitfahr-Weltmeister triumphierte 47 Sekunden vor dem Australier Rohan Dennis.
Olympiasieger Andy Murray plant nach der Absage für das French Open, am Montag beim ATP-Turnier in Queens wieder anzutreten. Er kündigte via Twitter seine Rückkehr für den Rasen-Event in London an.
Torjäger Robert Lewandowski hat bekräftigt, Dortmund schon in diesem Sommer verlassen zu wollen. Er hofft darauf, dass ihn der BVB vorzeitig aus seinem bis 2014 datierten Vertrag entlässt.
Der Schweizerische Fussballverband beschäftigt ab der nächsten Saison den langjährigen Nationalmannschafts-Torhüter Pascal Zuberbühler als Goalie-Trainer bei der U20-Junioren-Auswahl von Claude Ryf.
Der ehemalige Real-Trainer Jose Mourinho sorgte nach seinem im Saisonfinish schwelenden Konflikt mit Superstar Cristiano Ronaldo für Aufklärung.
Roberto Carlos wurde beim türkischen Erstligisten Sivasspor als neuer Trainer vorgestellt. Der brasilianische Weltmeister von 2002 hatte zuletzt in verschiedenen Funktionen für Anschi Machatschkala in Russland gearbeitet. In der Türkei hatte er schon als Aktiver im Dress von Fenerbahce Istanbul Erfahrungen gesammelt.
Die Los Angeles Kings bleiben in den NHL-Playoff-Heimspielen 2013 weiter ungeschlagen. Gegen die Chicago Blackhawks verkürzte der Titelverteidiger mit einem 3:1-Sieg auf 1:2 in der Halbfinal-Serie.
Gemäss der Zeitung "Newsday" wird Mark Streit nicht mehr für die New York Islanders spielen. Der Schweizer Starspieler des Klubs soll die beste Offerte des Klubs ausgeschlagen haben.
Im K.o.-Sprint im schwedischen Sigtuna holte Fabian Hertner seinen 2. Weltcup-Sieg in dieser Saison. Der Baselbieter setzte sich vor dem Norweger Öystein Kvaal Österbö und Matthias Kyburz durch.
Der FC Luzern will in Zukunft einen bezahlten Präsidenten. Deshalb tritt Mike Hauser (41) Ende nächster Saison ab.
Roger Federer hat die Halbfinal-Qualifikation beim French Open verpasst: Im Viertelfinal schied er in 111 Minuten gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga glatt in drei Sätzen mit 5:7, 3:6 und 3:6 aus.
Serena Williams und Sara Errani stehen am French Open in Paris im Halbfinal. Williams siegt gegen Swetlana Kusnezowa 6:1, 3:6, 6:3, Errani setzt sich gegen Agnieszka Radwanska 6:4, 7:6 (8:6) durch.
Mit Ausnahme des Ersatz-Keepers Marco Wölfli rückten alle Schweizer Nationalspieler beschwerdefrei zur Vorbereitung der WM-Ausscheidungs-Partie gegen Zypern ein.
Der Sprintspezialist Edvald Boasson Hagen (No) gewann die 3. Etappe Dauphiné Liberé im Spurt vor Michael Matthews (Au) und Gianni Meersman (Be).