Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Mai 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bordeaux gewann zum vierten Mal den französischen Cup. Der Siebte der abgelaufenen Ligue-1-Saison setzte sich im Final im Stade de France in Paris gegen Evian 3:2 durch.

Sébastien Chevallier und sein temporärer Partner Philip Gabathuler haben am Weltcup-Final in Campinas (Br) den Einzug in die Halbfinals verpasst.

Die Schweizer Ruderer sind erfolgreich in die EM in Sevilla gestartet. Bei den Leichtgewichten und im Doppelzweier qualifizierten sich die Schweizer Duos für den A-Final und den Halbfinal.

Die AS Monaco setzt ihre Einkaufstour fort. Der Ligue-1-Aufsteiger übernimmt von Atletico Madrid den kolumbianischen Stürmer Radamel Falcao.

Die diesjährige Tour de France findet ohne Vorjahressieger Bradley Wiggins statt. Der britische Zeitfahr-Olympiasieger muss wegen seiner anhaltenden Verletzungsprobleme passen.

Stefanie Vögele steht erstmals in der 3. Runde eines Grand-Slam-Turniers. Die Aargauerin setzt sich beim French Open gegen die Estin Kaia Kanepi 7:6 (8:6), 3:6, 8:6 durch.

Die Schweiz hat den Nationenpreis am CSIO in St.Gallen auf dem ausgezeichneten zweiten Rang hinter Grossbritannien abgeschlossen. Steve Guerdat auf Nasa fehlten im Stechen nur 56 Hundertstelsekunden zum Sieg.

Nach dem ersten Trainingstag in Mugello sieht die Schweizer Hierarchie in der Moto2 wieder "normal" aus: Tom Lüthi ist schnellster Schweizer vor Dominique Aegerter und Randy Krummenacher.

Roger Federer bleibt beim French Open auf Kurs. Der Baselbieter zieht mit dem 6:3, 6:4, 7:5-Erfolg gegen Julien Benneteau (Fr/30) bereits in die Achtelfinals ein.

Stanislas Wawrinka steht beim French Open zum sechsten Mal in Serie in Runde 3. Der Romand setzt sich in der "Hängepartie" gegen Horacio Zeballos (ATP 46) 6:2, 7:6 (7:2), 6:4 durch.

Nach der UEFA zieht auch die FIFA härtere Massnahmen gegen Rassismus auf. Neuerdings drohen sogar Zwangsabstiege für die fehlbaren Klubs. Zudem stehen die Reformen für mehr Demokratie und Transparenz.

Der Fussball-Weltverband FIFA präsentiert die Zahlen 2012. Die Organisation hat floriert, der Gewinn liegt bei 89 Millionen Dollar.

FUSSBALL. Franck Etoundi hat sich definitiv entschieden, seinen Vertrag beim FC St.Gallen nicht zu verlängern. Anscheinend wechselt er zum FC Zürich.

Die Miami Heat stehen vor dem erneuten Einzug in die NBA-Finals. Der Titelverteidiger aus Florida siegt gegen die Indiana Pacers zuhause 90:79 und liegt in der Halbfinal-Serie 3:2 in Führung.

Das Fussballspiel zur Eröffnung des frisch renovierten Maracana-Stadions in Rio de Janeiro am Sonntag kann doch wie geplant stattfinden. Wenige Stunden nach der Absage des Freundschaftsspiels zwischen Brasilien und England wegen Sicherheitsbedenken nahm ein höherinstanzliches Gericht in das Verbot wieder zurück.

Der Kreuzlinger Ruderer Nico Stahlberg startet an der EM im spanischen Sevilla. Mit dem neuformierten Doppelvierer hofft der 21-Jährige auf den Einzug in den Final vom Sonntag. Dies würde die Qualifikation für die WM im Herbst bedeuten.

Leonardo, der Sportchef von Paris St-Germain, ist für neun Monate gesperrt worden. Er hatte einen Schiedsrichter in den Katakomben angerempelt.

An der zweiten "Swiss Handball Awards Night" in Baden räumte Double-Gewinner Wacker Thun nochmals ab. Lukas von Deschwanden wurde als wertvollster Spieler geehrt; drei Awards gingen an Wacker Thun.

Die Lions de Genève sicherten sich zum ersten Mal den Schweizer Basketball-Meistertitel. Der 2010 gegründete Verein setzte sich im fünften und entscheidenden Play-Off-Finalspiel zuhause gegen Lugano 74:64 durch.

Wie in der Startrunde verzeichnete Rafael Nadal auch im zweiten Spiel in Paris einen langsamen Start. Der Spanier siegte letztlich aber sicher 4:6, 6:3, 6:3, 6:3 gegen den Slowaken Martin Klizan. Nach dem Spiel beschwerte er sich über die Spieledingungen am French Open.

Den Schweizern läuft es am Frech Open weiterhin nach Plan. Roger Federer, Stanislas Wawrinka und Stefanie Vögele sind eine Runde weiter. Für Vögele ist es eine Premiere.

Unter widrigsten Bedingungen gewinnen die britischen Springreiter am CSIO in St. Gallen den Nationenpreis. Die Schweizer belegen abermals Platz zwei und übernehmen im Zwischenklassement die Führung. Doch es gibt wohl noch ein Nachspiel.

Der Fifa-Kongress auf Mauritius offenbart, wie obskur die Rolle der gespaltenen Uefa im Reformprozess der Fifa ist. Die Alterslimite und die Amtszeitbeschränkung finden im Fifa-Parlament keine Mehrheiten.

Die AS Monaco setzt die Einkaufstour fort. Der Ligue-1-Aufsteiger übernimmt von Atletico Madrid den kolumbianischen Stürmer Radamel Falcao. Er soll bis zu 60 Millionen Euro kosten.

Hat der Radweltverband (UCI) positive Tests von Lance Armstrong unter den Tisch gewischt? Und welche Rolle hat das Labor in Lausanne gespielt? Der NZZ liegen Dokumente vor, die belegen, dass die Spekulationen um positive Dopingproben Armstrongs an der Tour de Suisse falsch sind.

Wegen zu tiefer Wassertemperaturen im Obersee findet der Ironman 70.3 in Rapperswil-Jona ohne Schwimmen statt. Die 2300 Athletinnen und Athleten müssen am Sonntag daher statt einen Triathlon einen Duathlon absolvieren.

Die Schweizer Volleyballerinnen haben am internationalen Frauenturnier in Montreux erwartungsgemäss auch das dritte Spiel ohne Satzgewinn verloren. Das Team von Trainerin Svetlana Ilic unterlag Weltmeister Russland 9:25, 22:25, 17:25.