Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Mai 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor sieben Jahren vermieste YB dem FC Basel die Meisterparty. Auch jetzt können die Berner Basel ins Zittern bringen.

GC hat mit dem Last-Minute-Sieg gegen Basel die Meisterschaft wieder spannend gemacht. Nun wollen die Hoppers die Titelchancen mit einem Sieg in St. Gallen wahren.

Stanislas Wawrinka besiegt in seinem Auftaktspiel den Niederländer De Bakker in vier Sätzen 7:5, 6:3, 6:7, 7:5 und wird seinem Spitznamen «Marathon-Man» teilweise gerecht.

Nach dem ersten vergebenen Matchball hat der FC Basel am Mittwoch gegen YB einen zweiten zum vierten Titel in Folge. Aber nur, wenn er das Adrenalin richtig kanalisiert.

Der Transfersommer bietet wieder viel Raum für Spekulationen. Hier erfahren Sie alle wichtigen Transfergerüchte und definitiven Wechsel des Sommers 2013.

Crystal Palace hat den Aufstieg in die Premier League geschafft. Einer der Helden des Spiels ist Joel Ward, der kurz vor Spielende auf der eigenen Torlinie per Kopf rettete.

Novak Djokovic steht bei den French Open in der 2. Runde. Die Weltnummer 1 wurde beim Dreisatzsieg gegen David Goffin aber gefordert.

Arsenal-Trainer Arsène Wenger wird von singenden Fans bedrängt. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Die Pinkel-Kurve während dem CL-Final bestätigt das, was alle denken: In der Pause leeren alle ihre Blasen. Lustig ist die Statistik zu den Toilettenspülungen in der Stadt München trotzdem.

Jupp Heynckes' Flirt mit Real Madrid wird intensiver. Nach dem Pokalfinal will der 68-Jährige informieren. Doch eigentlich liegt die Zukunft nicht in seinen Händen.

Diese Klubführung ist radikaler als Sion-Boss Cristian Constantin: Bei Karpati Lwiw muss nach einer schwachen Saison beinahe die ganze Mannschaft einen neuen Arbeitgeber suchen.

Beim Feiern vergisst man schnell einmal, was um einen herum passiert. So erging es Mario Mandzukic beim Jubeln über den Champions-League-Sieg.

Ottmar Hitzfeld verzichtet für das wichtige WM-Qualifikationsspiel gegen Zypern auf Admir Mehmedi und Eren Derdiyok. Der Nati-Trainer bietet dafür Josip Drmic wieder auf.

Noch immer ist unklar, was mit Bellinzona geschieht. Klar ist nun zumindest, dass die Swiss Football League die Rekurse gegen die Punkteabzüge abweisen. Die Spieler scheinen die Nase voll zu haben.

Nach der enttäuschenden Ära Mourinho sucht Real Madrid einen neuen Trainer. Er wird deutlich weniger Macht haben als der Portugiese. Die sportliche Leitung übernimmt Zidane – eine Kultfigur des Vereins.

Im Regen feiert das French Open 40 Jahre Partnerschaft mit dem Hauptsponsor. Und der Schweizer Stanislas Wawrinka erreicht zum 7. Mal in Serie die 2. Runde.

Der Schweizer Tennis-Professional nützt seine Chancen zu wenig konsequent und gibt in der ersten Runde des Pariser Grand-Slam-Turniers gegen den Niederländer De Bakker einen Satz ab. Für die nächste Runde qualifiziert hat sich auch Novak Djokovic.

Schon vor Beginn des Fifa-Kongress gibt es den nächsten Rückschlag im Reformprozess beim Fussball-Weltverband. Die Entscheidung über zwei Kernpunkte wurde auf nächstes Jahr verschoben.

Am 8. Juni trifft die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft in Genf auf Zypern. Es geht dabei ums nächste Qualifikationsspiel für die WM 2014. Die Selektion des Nationaltrainers enthält keine Überraschung.

30 Jahre ist es her, seit in Roland-Garros letztmals ein Franzose den Siegerpokal gewann – Yannick Noah gegen Mats Wilander. Die Einheimischen finden, es sei nun langsam an der Zeit für den nächsten Heimsieg. Am ehesten kommt dafür Jo-Wilfried Tsonga infrage.

Fast 50 Jahre nach seiner letzten Austragung will der Schweizerische Eishockeyverband zusammen mit der Marketingagentur InfrontRingier den Eishockey-Cup neu lancieren. Bis jetzt gibt es weder Partner noch einen TV-Vertrag.

In der Barrage gegen den 1. FC Kaiserslautern hat Hoffenheim den Ligaerhalt geschafft. Das ist dem Trainer Markus Gisdol zu verdanken, der als erster seit langem im Klub halbwegs autonom arbeiten kann.

Der ehemalige Stabhochsprung-Champion aus der Ukraine kandidiert als Nachfolger von Jacques Rogge.