Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Mai 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Europas Fussball sind (fast) alle Entscheidungen gefallen. Zeit für ein Fazit. Das sind die Auf- und Absteiger.

Die silberne WM eröffnet unseren Helden neue sportliche Perspektiven in Nordamerika. Aber vorerst noch keine Millionen.

Der Spanier Benat Intxausti gewinnt die 16. Etappe des Giro d'Italia nach Ivrea über 238 km. Vincenzo Nibali kommt mit den Verfolgern ins Ziel und bleibt weiterhin Träger der Maglia rosa.

Seit beinahe einer Woche kann Stanislas Wawrinka nicht trainieren. Wie der Romand nun bestätigt, könnte er für die French Open nicht rechtzeitig fit sein.

In Deutschland ruht nach der 50. Bundesliga-Saison der Ball. Bis zuletzt haben Exponenten mit ihren lockeren Mundwerken für Lacher gesorgt - eine Sammlung der besten Zitate.

Cavani, Ibrahimovic, van Persie: So heissen Italiens, Frankreichs und Englands Torschützenkönige. Barcelonas Lionel Messi schlägt mit 43 Toren in der spanischen Liga alle Rekorde.

Zum Saisonende ist für José Mourinho bei Real Madrid Schluss. Wohin treibt es den eigenwilligen Startrainer? Viele Spuren deuten nach London.

Lacrosse-Torhüter Sam Beazell trifft aus 75 Metern ins gegnerische Tor. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Englands Fussballfans können es nicht fassen: Am Pfingstmontag wurde das neue Trikot der Three Lions präsentiert. Es sieht aus wie das Weltmeister-Shirt der Deutschen von 1974.

Lionel Messi bringt zur Barça-Meisterfeier Söhnchen Thiago mit auf den Rasen. Als der Kleine ein paar Tränen vergiesst, steckt sich der 25-jähriger Vater den Nuggi selber in den Mund.

Basel verpasst im Cup-Final seine erste Titelchance und Murat Yakin den ersten Pokal als Trainer. Mit einem Sieg gegen GC am nächsten Sonntag wäre alles plötzlich wieder anders.

Nati-Stürmer Simon Moser könnte bald Teamkollege von Roman Josi werden. Der 24-jährige Langnauer wird im September am Trainingslager der Nashville Predators teilnehmen.

Der heiss umworbene Gareth Bale soll kurz vor einer Vertragsverlängerung bei den Spurs stehen. Hier erfahren Sie alle wichtigen Transfergerüchte des Sommers 2013.

Pirmin Schwegler kehrt in alter Stärke zurück, während Ricardo Rodriguez den Ball ins eigene Tor köpfelt. Klicken Sie sich durch die Leistungen der anderen Schweizer in ausländischen Ligen.

Der Belgier Tom Boonen verzichtet in diesem Jahr auf die Tour de France. Vielmehr will er sich im Sommer auf die Wallonien- und Polen-Rundfahrt konzentrieren.

Zug verlängert den bis 2014 laufenden Vertrag mit Stürmer Lino Martschini vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2016.

Nach der erfolgreichen WM mit der Nationalmannschaft bleibt Simon Moser weiterhin auf Erfolgskurs. Der 24-jährige Internationale darf bei den Nashville Predators vorstellig werden.

Der FC Luzern muss bis Saisonende ohne den verletzten Stürmer Dimitar Rangelov (30) auskommen. Der Bulgare leidet an einem Muskelfaserriss.

Justin Gatlin ist bereits in Form. Der frühere Olympiasieger und Dopingsünder sprintete am World-Challenge-Meeting in Peking über 100 Meter in 9,91 durchs Ziel. Damit blieb Gatlin bereits zum zweiten Mal in der noch jungen Saison unter der magischen 10-Sekunden-Marke.

Der Spanier Benat Intxausti gewinnt die 16. Etappe des Giro d'Italia nach Ivrea über 238 km. Vincenzo Nibali kommt mit den Verfolgern ins Ziel und bleibt weiterhin Träger der Maglia rosa.

Die Teilnahme von Stanislas Wawrinka am French Open ab kommenden Sonntag in Paris ist wegen einer Oberschenkelverletzung gefährdet. Die Verletzung hatte den Weltranglisten-Elften schon vor Wochenfrist beim Turnier in Rom zur Aufgabe gezwungen.

Skisprung-Legende Janne Ahonen figuriert nach seiner Comeback-Ankündigung offiziell wieder im finnischen Nationalteam. Der 36-Jährige gehört zu jenen sieben Athleten, die von Chefcoach Pekka Niemelä für die Olympiasaison in den A-Kader nominiert worden sind.

Der deutsche Champions-League-Final zwischen Borussia Dortmund und Bayern München ist für Franz Beckenbauer ein Indiz für eine Wachablösung im Weltfussball.

Der EHC Olten nimmt für zwei Jahre Thomas Bäumle unter Vertrag. Für den 28-jährigen Torhüter ist es eine Rückkehr in die Heimat.

Damien Brunner liegt mit Detroit in den Playoff-Viertelfinals 2:1 in Front. Die Red Wings gewinnen die dritte Partie gegen Chicago zuhause 3:1.

Wir dürfen uns also auf internationalen Fussball freuen wie zu Beginn des Jahrtausends. Daran hat sich an Pfingsten nichts verändert, auch wenn der zweite Platz nun schwieriger zu erreichen ist.

Stefanie Vögele ist die French-Open-Hauptprobe beim WTA-Turnier in Brüssel missglückt. Die Aargauerin (WTA 58) verliert gegen die Wildcard-Empfängerin Elena Baltacha (Gb/WTA 234) 6:7 (7:9), 5:7.

José Mourinho verlässt Real Madrid zum Saisonende. Das verkündete Real-Präsident Florentino Pérez am Montagabend bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz in Madrid.

Der FC Basel verliert erstmals seit 1982 wieder einen Cupfinal. Der Titelverteidiger unterliegt den Grasshoppers im Penaltyschiessen 3:4. Für GC endet mit dem Sieg im Berner Stade de Suisse eine lange Durststrecke im Cup.

Tausende von Fans mit unzähligen Schweizer Fahnen, Kuhglocken und Trompeten sorgten am Montagnachmittag am Flughafen Kloten für einen triumphalen Empfang des Schweizer Nationalteams, das in den letzten zwei Wochen an der WM in Schweden für Furore gesorgt hatte.