Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Mai 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es war eine lange Leidenszeit für die Grasshoppers. Ohne Titel waren sie vorübergehend in der Mittelmässigkeit verschwunden. Jetzt stellt sich die Frage, wie viel Schwung diese Trophäe im Umfeld auszulösen vermag.

Wieder hält ein Cup-Final nicht, was er versprochen hat. Nach dem 1:1 nach 120 Minuten trifft der FC Basel im Penaltyschiessen einmal zu oft die Latte. Aber die Grasshoppers verdienen sich den 19. Cup-Sieg.

Wie erwartet, erfüllt Jose Mourinho seinen bis 2016 gültigen Vertrag bei Real Madrid nicht – nach der «schlechtesten Saison» seiner Karriere.

In zwei Gesprächen mit Sean Simpson zeigt sich, wie die Enttäuschung über die Finalniederlage der Freude über das Erreichte weicht. Nun hofft der Coach, dass das Nationalteam cool ist.

Der Motorradfahrer Dominique Aegerter tritt immer mehr aus dem Schatten von Tom Lüthi. Nach dem vierten Rang in Le Mans ist er nun WM-Dritter.

Die Eishockeynationalmannschaft glänzt in Stockholm mit einem eigenen Stil und holt Silber. Die Medaille ist der Lohn für den kontinuierlichen Aufbau in den letzten zwanzig Jahren.

Das Nationalteam verliert zwar seinen ersten WM-Final gegen Schweden 1:5, trotzdem kehren die Spieler als Sieger in die Schweiz zurück. Gegen 3000 Menschen bereiten dem Team einen rauschenden Empfang.

Stolz wie ein Römer: Das Bonmot galt am Italien Open exklusiv für einen, den Sandkönig Rafael Nadal, der im Final den Widerstand des Schweizers Roger Federer förmlich pulverisiert (6:1, 6:3).

So spannend wie in dieser Saison war das portugiesische Championat lange nicht mehr gewesen. Obwohl der FC Porto ungeschlagen blieb, schien eine Wachablösung programmiert. Bis zur drittletzten Runde lag Benfica Lissabon noch vier Punkte vor dem Titelhalter, dann schwammen die Felle davon.

Die Hoppers sind nach dem Cupfinal zufrieden mit ihrer Leistung. Goalie Roman Bürki spricht von einem wunderbaren Gefühl. Die Basler blicken derweil auf die Meisterschaft.

Roger Federer ist der beste Botschafter der Schweiz. Doch nun hat der Tennis-Star Konkurrenz von der Silber-Nati.

Der Cupsieger 2013 heisst GC. Die Entscheidung fällt erst im Penaltyschiessen. Zwei Baseler treffen dort nur die Latte - es war ein Fehlschuss zu viel.

Lange wurde es gemunkelt, jetzt ist es offiziell: José Mourinho verlässt zum Saisonende Real Madrid.

Das WM-Wunder könnte weiteren Schweizern den Weg in die NHL ebnen. Das sind die Top-Kandidaten.

Tausende Fans machten die Rückkehr der Eisgenossen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein solcher Empfang haben die Hockey-Helden nicht erwartet - umso grösser ist die Freude.

Es gibt kein Halten mehr an der Stamford Bridge: Die Chelsea-Fans feiern ihren nächsten Stürmerstar. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Grenzenlose Freude beim Cupsieger GC!Die Basler verziehen sich derweil nach der Medaillenübergabe in die Katakomben. Nicht nur Sieges-Torschütze Milan Vilotic ist aus dem Häuschen.

Ein Tag nach dem letzten WM-Spiel kehren die Schweizer Eishockey-Helden in Heimat zurück. Am Flughafen in Kloten wird den Silbermedaillen-Gewinnern ein riesiger Empfang geboten.

Die Hoppers sind zum 19. Mal den Cup-Kübel geholt. Die Freude nach dem Triumph ist grenzenlos. Klicken Sie sich durch die Jubel-Bilder.

Die Grasshoppers sind Cupsieger 2013. Bei 32 Finalteilnahmen holte GC 19 Mal den Titel. Sion und Basel folgen in der ewigen Bestenliste mit 12 bzw. 11 Titel auf Platz 2 und 3.

Die Schweizer Eishockey-Nati erlebte an der WM in Stockholm einen richtigen Höhenflug. Klicken Sie sich durch die zehn Auftritte der Eisgenossen.

Mario Eggimann hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Hier erfahren Sie alle wichtigen Transfergerüchte des Sommers 2013.

Den San Antonio Spurs ist der Start in die Halbfinalserie der NBA-Playoffs gegen die Memphis Grizzlies geglückt. Mit 105:83 erreichen sie einen deutlichen Sieg.