Das Eishockey-Nationalteam schlägt Gastgeber Schweden zum WM-Auftakt 3:2 und schöpft damit Moral. Matthias Bieber, Nino Niederreiter und Ryan Gardner schiessen die drei Tore zum seltenen Erfolgserlebnis: Es ist erst der dritte Sieg in einem WM-Spiel gegen Schweden.
Der FC Zürich spielt in Lausanne in einem Steigerungslauf 1:1. Die Zürcher mussten früh einem Rückstand nachrennen, sie nahmen die Worte ihres Trainers zu wenig ernst, von allem Anfang an konzentriert ans Werk zu gehen.
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-WM einen Überraschungssieg gegen Gastgeber Finnland nur knapp verpasst und 3:4 nach Verlängerung verloren. Die Slowakei und Tschechien starten mit Siegen ins Turnier.
Der angebliche Investor ist nicht bestätigt. Am Gericht sind keine Belege neuer Finanzmittel eingereicht worden – das Ende des Challenge-League-Klubs naht.
Wie die Vereinigung der professionellen männlichen Tennisspieler mitteilt, ist der Australier Brad Drewett, seit 2012 Chef der ATP, am Freitag im Alter von 54 Jahren in seiner Heimat Sydney gestorben.
Nach dem Aus im Europa-League-Halbfinal justiert sich der FC Basel neu. So schön und aufregend die Reise nach London war, so unveränderlich ist die Ausgangslage: Der FCB hat 2012/13 noch nichts gewonnen.
Das Rechtsmittel von GC gegen die drei Spielsperren des Goalies Roman Bürki ist gutgeheissen worden. Damit kann er am Samstag im Heimspiel gegen Servette spielen.
Die ersten zwei Moto2-Saisonrennen musste Tom Lüthi verletzungsbedingt aussetzen. Am ersten Trainingstag in Jerez hält der noch nicht ganz fitte Berner als Siebenter gleich wieder mit der Spitze mit.
Die Schweizer Eishockeyaner starten mit einem sensationellen 3:2-Erfolg über Gastgeber Schweden in die WM. Es war ein Spiel mit Dramatik bis zur letzten Sekunde.
Der FC Zürich lässt im Rennen um einen Europa-League-Platz in Lausanne überraschend Federn und trauert einem nicht gegebenen Penalty nach.
Die Grasshoppers können ab sofort wieder auf ihren Stammgoalie zählen. Der Einzelrichter der Swiss Football League hat die restlichen zwei Spielsperren gegen Roman Bürki aufgehoben.
Nach dem Ausscheiden aus der Europa League geht der FC Basel auf den Zahnfleisch. «Ich bin über jeden Spieler froh, der zu hundert Prozent fit ist», sagt Cheftrainer Murat Yakin.
Die Fussball-Kurznews vom 3. Mai: Mourinho hat sich noch nicht entschieden +++ Adidas-Chef weist Verwicklung in Hoeness-Affäre zurück +++ US-Referee nach Teenager-Attacke schwer verletzt +++ Wenger will Vertrag bei Arsenal erfüllen +++
Bayern gegen Dortmund – am 25. Mai machen zwei Bundesligisten im Wembley den Gewinner der Champions League aus. London rechnet mit einem riesigen Ansturm von deutschen Fans.
Stanislas Wawrinka qualifiziert sich in Oeiras zum dritten Mal in dieser Saison für die Halbfinals. Er besiegt den Portugiesen Gaston Elias (ATP 113) 6:4, 6:4.
Am Samstag schlägt Wladimir Klitschko wieder zu – gemäss einem Crash-Test mit 700 Kilogramm. Der Zürcher Sportarzt Heinz Bühlmann sagt, was beim Boxen passiert, wie die Kräfte wirken, und warum die Ringrichter zu viel Macht haben.
Almen Abdi steht mit dem FC Watford vor dem Aufstieg in die Premier League. Der ehemalige FCZ-Meistermacher hat in London zu alter Stärke zurückgefunden und drängt sich für die Schweizer Nationalmannschaft auf.
Romina Oprandi muss weiter auf ihren ersten Finaleinzug auf der WTA-Tour warten. Die Bernerin unterlag in Oeiras (Por) der als Nummer 3 gesetzten Anastasia Pawljutschenkowa (Russ) 6:0, 3:6, 1:6.
Wieso die Absenz vieler prominenter Spieler Gutes verheisst für die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft an der A-WM in Stockholm.
Alhassane Keita kommt zurück in die Schweiz. Eine Liebeserklärung an den Mann aus Guinea.
Nationale und internationale Medien halten vor allem die fatalen neun Minuten für den FC Basel bei der 1:3-Niederlage bei Chelsea fest. Es gibt aber auch Lob für den Schweizer Club.
Marco Streller, Yann Sommer und Fabian Frei geben nach dem Scheitern in der Europa League im Video-Interview Einblick in ihr Gefühlsleben.
Damien Brunner ist Detroits grosser Mann beim 5:4-Auswärtssieg nach Verlängerung in Anaheim. Die Red Wings gleichen die Best-of-7-Serie zum 1:1 aus.
Der FC Basel zeigt im Rückspiel gegen den FC Chelsea trotz 1:3-Niederlage, warum er bis in den Halbfinal der Europa League gekommen ist: dank Mut, Klasse und viel Hingabe.
FCB-Trainer Murat Yakin erklärt, warum er Marco Streller und Valentin Stocker schon nach einer guten Stunde vom Feld holte. Chelsea-Coach Rafael Benitez ist derweil beeindruckt von einem anderen Basler.
Nach dem 0:1 in Istanbul schlägt Benfica zu Hause im Rückspiel Fenerbahçe mit 3:1 und qualifiziert sich mit dem Gesamtskore von 3:2 für den Final der Europa League.
Die Deutschen überholen den spanischen Fussball und entthronen insbesondere die einstige Übermacht Barcelona. Doch es wäre trügerisch, bereits von der ganz grossen Wachablösung zu sprechen.
Die Fussball-Kurznews vom 2. Mai: Schalke will Offensivspieler von Köln +++ Götzes Einsatz im Final der Champions League möglich +++ Bremens Arnautovic fühlt sich ungerecht behandelt +++