Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Mai 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Als wäre die 4:0-Gala der Bayern im Hinspiel nicht schon genug Demütigung für Barcelona gewesen: Die Münchner doppelten mit einem 3:0 nach und stehen gegen Dortmund im Final der Königsklasse.

Vor dem Europa-League-Halbfinal gegen den FC Basel zeigt sich der Chelsea FC auffallend desinteressiert. Ein Augenschein in London.

Mathias Seger (35) bestreitet in Stockholm seine 15. A-WM. Der Captain der Nati und der ZSC Lions äussert sich über seine internationale Rekordmarke und die Aussichten des Schweizer Teams.

Haile Gebrselassie, Äthiopiens Wunderläufer, spricht im Interview in Addis Abeba über sein Leben als Unternehmer und Volksheld, sein Training bei Sonnenaufgang und sagt, was er von Doping hält.

Am ersten Spieltag der NHL-Playoffs gewannen die Anaheim Ducks und Goalie Jonas Hiller das erste Duell gegen die Detroit Red Wings (mit Damien Brunner) 3:1.

Der FC Barcelona steht im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen die Bayern vor einer fast aussichtslosen Aufgabe und beschwört ein Wunder.

So sehen die Medien in Deutschland und Spanien das dramatische Rückspiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund, das dem BVB den Finaleinzug beschert.

In Oeiras (Por) steht Romina Oprandi zum ersten Mal seit Oktober 2012 (Peking) wieder in den Viertelfinals eines WTA-Turniers. Oprandi besiegte Peng Shuai aus China in 55 Minuten 6:1, 6:3.

Real Madrid rennt gegen Borussia Dortmund über 80 Minuten lang vergeblich an, ehe zwei späte Tore noch einmal für Dramatik sorgen.

Bayern-Präsident Uli Hoeness ist leider kaum mehr tragbar. Wird der smarte Übermanager einen Weg finden, erhobenen Hauptes abzutreten?

Fifa-Präsident Sepp Blatter ist im Bericht der Ethikkommission zum ISL-Korruptionsfall im Gegensatz zu seinem Vorgänger Joao Havelange vom Verdacht der Korruption freigesprochen worden.

Nach seinem öffentlichen Bekenntnis zur Homosexualität erhält NBA-Profi Jason Collins viel prominenten Zuspruch. Die Obamas sichern dem Basketballer ihre Unterstützung zu.

Der spanische Dopingarzt Eufemiano Fuentes ist in Spanien zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Die Strafe wird wohl zur Bewährung ausgesetzt werden.

Die Fussball-Kurznews vom 30. April: Bei der Fortuna fliegen erneut die Fäuste +++ Aston Villa siegt im Abstiegskampf +++ Fusion in Neuenburg fix +++ Favres Borussia boomt +++

Können sich Dortmund und die Bayern nach ihren klaren Siegen schon sicher im Final fühlen? Aufgepasst: In der Champions League hat es schon erfolgreiche Aufholjagden der Hinspiel-Verlierer gegeben. blickt zurück.

Sechs Bayern-Stars droht bei einer Verwarnung eine Sperre für einen allfälligen Final der Champions League. Ex-Fifa-Referee Urs Meier erinnert sich, wer in einem Halbfinal sein Opfer wurde und wie er sich dabei fühlte.

Reals Trainer José Mourinho schlägt vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League selbstkritische Töne an, Dortmunds Coach Jürgen Klopp wirkt leicht gereizt.

ManU-Profi Robin van Persie hat vor der Partie gegen Arsenal beinahe die falsche Kabine aufgesucht.

Der Ex-Internationale Patrick Fischer übernimmt beim HC Lugano den Posten als Cheftrainer. Der 37-jährige Zuger war bei den Tessinern zuletzt Assistent von Larry Huras.

Als wäre die 4:0-Gala der Bayern im Hinspiel nicht schon genug Demütigung für Barcelona gewesen: Die Münchner doppelten mit einem 3:0 nach und stehen gegen Dortmund im Final der Königsklasse.

Der BSC Young Boys freut sich über die Rückkehr einer Klub-Legende: Erich Hänzi wird ab dem 1. Juli Trainer der U16 und zuständig für die Karriereplanung sämtlicher Nachwuchsspieler.

Die Handballer von Wacker Thun haben das dritte Spiel im Playoff-Halbfinal gegen St. Otmar St. Gallen 31:27 gewonnen. Mit dem Sieg entschieden die Berner Oberländer die Serie auf dem schnellstmöglichen Weg.

Vor dem Europa-League-Halbfinal gegen den FC Basel zeigt sich der Chelsea FC auffallend desinteressiert. Ein Augenschein in London.

Am ersten Spieltag der NHL-Playoffs gewannen die Anaheim Ducks und Goalie Jonas Hiller das erste Duell gegen die Detroit Red Wings (mit Damien Brunner) 3:1.

Mathias Seger (35) bestreitet in Stockholm seine 15. A-WM. Der Captain der Nati und der ZSC Lions äussert sich über seine internationale Rekordmarke und die Aussichten des Schweizer Teams.

Haile Gebrselassie, Äthiopiens Wunderläufer, spricht im Exklusivinterview in Addis Abeba über sein Leben als Unternehmer und Volksheld, sein Training bei Sonnenaufgang und sagt, was er von Doping hält.

Der FC Barcelona steht im Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen die Bayern vor einer fast aussichtslosen Aufgabe und beschwört ein Wunder.

Real Madrid rennt gegen Borussia Dortmund über 80 Minuten lang vergeblich an, ehe zwei späte Tore noch einmal für Dramatik sorgen.

In Oeiras (Por) steht Romina Oprandi zum ersten Mal seit Oktober 2012 (Peking) wieder in den Viertelfinals eines WTA-Turniers. Oprandi besiegte Peng Shuai aus China in 55 Minuten 6:1, 6:3.

Wacker steht vor dem Einzug in den Playoff-Final der Swiss Handball League. Die heutige Partie gegen St. Otmar wird im Internet übertragen. Der Aufwand ist gross.

Bayern-Präsident Uli Hoeness ist leider kaum mehr tragbar. Wird der smarte Übermanager einen Weg finden, erhobenen Hauptes abzutreten?

Die Fussball-Kurznews vom 30. April: Bei der Fortuna fliegen erneut die Fäuste +++ Aston Villa siegt im Abstiegskampf +++ Fusion in Neuenburg fix +++ Favres Borussia boomt +++

So sehen die Medien in Deutschland und Spanien das dramatische Rückspiel zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund, das dem BVB den Finaleinzug beschert.

Der Ex-Internationale Patrick Fischer übernimmt beim HC Lugano den Posten als Cheftrainer. Der 37-jährige Zuger war bei den Tessinern zuletzt Assistent von Larry Huras.

Fifa-Präsident Sepp Blatter ist im Bericht der Ethikkommission zum ISL-Korruptionsfall im Gegensatz zu seinem Vorgänger Joao Havelange vom Verdacht der Korruption freigesprochen worden.

Nach seinem öffentlichen Bekenntnis zur Homosexualität erhält NBA-Profi Jason Collins viel prominenten Zuspruch. Die Obamas sichern dem Basketballer ihre Unterstützung zu.

Der NBA-Spieler Jason Collins bekennt sich öffentlich zu seiner Homosexualität. Seinem Outing war jüngst eine erhitzte Debatte vorausgegangen.