Tom Lüthi gibt sein Comeback im Moto-2-Grand-Prix schneller als erwartet. Er hat für das Training zum GP von Austin am Freitag vom Rennarzt grünes Licht erhalten. Noch gibt es bezüglich Kraft im rechten Arm aber Fragezeichen.
Im Tennis-Casino von Monte Carlo setzt Stan Wawrinka auf die Farbe rot – rot wie Sand. Der Waadtländer deklassiert den formschwachen Olympiasieger Andy Murray 6:1, 6:2 und trifft im Viertelfinal auf den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga.
Die Schweizer Nationalmannschaft verliert das erste von zwei WM-Vorbereitungsspielen knapp. In Pori unterliegt das Team von Sean Simpson 1:2 gegen Finnland.
Für Giulia Steingruber und Ilaria Käslin gehen die Kunstturn-EM weiter. Beide treten am Freitag im Mehrkampffinal an, Steingruber ist am Wochenende am Sprung und am Boden im Einsatz.
Der 26-jährige Goalie des EHC Biel unterschreibt mit den Calgary Flames, dem Team des letztjährigen ZSC-Trainers Bob Hartley, einen Einjahresvertrag, der ihm maximal 1,38 Millionen Dollar einbringen kann.
Der Ex-Teamchef Hans-Michael Holczer hat am zweiten Verhandlungstag im Betrugsprozess gegen den Radprofi Stefan Schumacher erneut beteuert, nicht von den Dopingpraktiken in seiner früheren Gerolsteiner-Mannschaft gewusst zu haben.
Der FC Basel und GC haben sich gegen Sitten (1:0) bzw. den FCZ (2:1) durchgesetzt und treffen am Pfingstmontag zum fünften Mal im Cup-Final aufeinander. Dreimal gewann dabei der FCB. Lesen Sie in den NZZ-Berichten, die zwischen 1933 und 2002 erschienen sind.
Das Verfolgerduell in der Challenge League nimmt einen unerwartet einseitigen Verlauf. Bellinzona schiesst Wil mit 8:0 vom Platz.
Die Schweizer Nationalmannschaft verliert das erste von zwei WM-Vorbereitungsspielen knapp. In Pori unterliegt das Team von Sean Simpson 1:2 gegen Finnland.
Giulia Steingruber kämpft an den Europameisterschaften in Moskau am Sprung um die Medaillen. Die 19-Jährige gewann die Qualifikation an ihrem Paradegerät vor der Russin Maria Paseka.
Schweizer Meister Bern meldet zwei Kadermutationen: Michaël Loichat darf für zwei Jahre bleiben, Alexei Dostoinov kommt für die selbe Zeitdauer zum SCB.
Stanislas Wawrinka marschiert am ATP Masters 1000 von Monte Carlo weiter in grossen Schritten durchs Tableau. Im Achtelfinal lässt der formstarke Romand auch Olympiasieger Andy Murray keine Chance.
Doug Shedden gehört erstmals zum WM-Trainerstab Kanadas. Nach vier Spengler-Cup-Teilnahmen (2012 Turniersieg als Cheftrainer) reist er als Trainer-Assistent mit Kanada an die WM.
In der NHL behält Sven Bärtschi (Calgary) gegen Damien Brunner (Detroit) mit einem Assist beim 3:2-Heimsieg das bessere Ende für sich. Die Red Wings drohen als Neunte die Playoffs zu verpassen.
Die Zusammenarbeit von Reto Berra und den Calgary Flames ist besiegelt. Der Schweizer Nationalkeeper unterschreibt einen Entry-Level-Vertrag mit der NHL-Organisation.
In der dritten Vorbereitungswoche auf die WM in Stockholm ist heute und morgen zweimal Finnland der Gegner. Nationaltrainer Sean Simpson sieht sein Team auf dem richtigen Weg.
In der NBA verliert die zweite Garnitur der Oklahoma City Thunder gegen Milwaukee das letzte Spiel der regulären Saison mit 89:95. In den Playoffs von Samstag trifft "OKC" nun auf die Houston Rockets.
Die Cup-Träume des FC Sion platzen zum zweiten Mal in Folge in den Halbfinals. Die Walliser verlieren im Tourbillon gegen den FC Basel 0:1. Das entscheidende Tor schiesst Stocker nach 73 Minuten.
Manchester United leistet sich auf dem Weg zum Meistertitel in der Premier League einen kleinen Ausrutscher. Der englische Rekordchampion kommt bei West Ham United nur zu einem 2:2.
Die AS Roma steht im Final des italienischen Cups und trifft dort auf Stadtrivale Lazio.
Wacker Thun nimmt die Handball-NLA-Playoffs als Nummer 1 in Angriff. Die Berner Oberländer können zum Abschluss der Finalrunde Pfadi Winterthur dank einem Heimerfolg im Direktduell überholen.
Der VfB Stuttgart steht im deutschen Cupfinal. Die Schwaben setzen sich gegen den SC Freiburg mit 2:1 durch und treffen im Final am 1. Juni im Berliner Olympiastadion auf Bayern München.