Der SC Bern hat es geschafft. Mit einem 5:1-Heimsieg gegen Fribourg sichern sich die Mutzen in der Best-of-7-Serie den vierten Sieg und holen sich zum 13. Mal den Titel.
Riesenfreude in Bern: Nach der Schlusssirene gab es beim SCB kein Halten mehr. Betrachten Sie die schönsten Bilder der feiernden Berner in unserer Bildstrecke.
Nach der bitteren Finalniederlage im letzten Jahr ist die Genugtuung über den Meistertitel bei SCB-Trainer Antti Törmänen besonders gross. Die Spieler freuen sich, dass ihre Hartnäckigkeit belohnt wurde.
Der SC Bern ist zum Meistertitel getaumelt und gestolpert. So viel Drama um einen SCB-Titel war noch nie.
Die Krönung einer langen Saison ist immer die Feier mit dem Meisterpokal. Als SCB-Captain Martin Plüss den Pott in die Höhe stemmt, brechen in der Postfinance-Arena alle Dämme.
Bayern München bleibt weiter auf Kurs zum Triple. Der deutsche Meister ist durch einen 6:1-Kantersieg gegen Wolfsburg in den Final des deutschen Cups eingezogen.
Der dritte Abstieg nach 1985 und 1988 bringt für die SCL Tigers nicht das Ende des Spitzenhockeys. Das Ziel ist klar: Bis in zwei Jahren wieder zurück in die NLA.
Die SCL Tigers verlieren das sechste Spiel der Liga-Qualifikation gegen Lausanne 2:3 und sind damit erstmals seit 1998 nicht mehr erstklassig. Für den LHC ist es der erlösende Aufstieg nach mehreren Anläufen.
Bayern München begeistert in dieser Saison mit herrlichem Fussball und gewinnt viele Sympathien. Aber jetzt spricht Uli Hoeness von zu grosser Dominanz - das kommt nicht überall gut an.
Beim ATP-Turnier in Monte Carlo glückt Stanislas Wawrinka der Auftakt. Der Waadtländer besiegt den Usbeken Denis Istomin in der 1. Runde 6:3, 7:5.
Rafael Nadal ist nach seiner langen Verletzungspause noch stärker auf die Tour zurückgekehrt. Wer soll ihn auf Sand also schlagen? Der humpelnde Novak Djokovic, Andy Murray oder doch Roger Federer?
Drei Tore von FCZ-Gygax. Drei Vorlagen von GC-Spycher. Eine Rote Karte für FCZ-César. Vom 2:5 zum 6:5. Der Cup-Halbfinal 2004 war ein Spiel für die Geschichtsbücher.
So wie Tony Gwynn Jr. kann man auch mit nervigen Zuschauern umgehen. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
NBA-Spieler Jarrett Jack hatte noch 0,9 Sekunden Zeit, um den Ball aus rund 25 Metern im Korb zu versenken. Ob es klappte? Die Antwort auf diese Frage könnte eindeutiger nicht sein: Nein!
Mit einem 5:1-Heimsieg gegen Fribourg sichert sich der SC Bern in der Best-of-7-Finalserie den vierten Sieg und holt sich zum 13. Mal den Titel. SCB-Captain Martin Plüss weiss, weshalb.
Bayern München bleibt auf Kurs zum Triple. Der deutsche Meister und Champions-League-Halbfinalist zieht mit 6:1 gegen Wolfsburg ins Endspiel des DFB-Pokals ein. Mann des Spiels war Xherdan Shaqiri.
Lausanne spielt in der kommenden Saison in der NLA. Die Waadtländer setzen sich in der Ligaqualifikation gegen die SCL Tigers in der Best-of-7-Serie mit 4:2 durch.
Voller Einsatz, aber keine unnötigen Emotionen – das ist das Motto der Grasshoppers vor dem Cup-Halbfinal gegen den FCZ am Mittwochabend.
Der FC Zürich hat den Cup im Visier und schielt damit in einer verkorksten Saison doch noch auf einen Titel. FCZ-Präsident Ancillo Canepa gibt sich vor dem Halbfinal gegen GC noch gelassen.
Stanislas Wawrinka startet erfolgreich in die europäische Sandplatzsaison und steht am Masters-1000-Turnier von Monte Carlo in der 2. Runde. Überdies hat der Romand einen neuen Coach.
Im Kampf um den Meistertitel steigt der FC Basel – trotz Dreifachbelastung – mit Vorteilen ins letzte Saisonviertel.
Martina Hingis will es noch einmal wissen: Sechs Jahre nach ihrem Rücktritt als Profi auf der WTA-Tour ist die Schweizerin zurück im Tenniszirkus – als Trainerin der Russin Anastasia Pawljutschenkowa.
Der frühere Bayern-Trainer Felix Magath lehnt sich mit seiner Prognose für die Champions-League-Halbfinals gehörig aus dem Fenster.
Die Fussball-Kurznews vom 16. April: +++ Shaqiri springt für Ribéry ein +++ Yakin bringt Bellinzona auf Kurs +++ Juventus schon elf Punkte voraus +++ Kaiserslautern auf Rang 3 +++
Im vergangenen Jahr erzürnte Ion Tiriac die Tennisstars in Madrid mit dem rutschigen blauen Sand. Nun will der Rumäne dem althergebrachten Modus an den Kragen.
Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve stellt der Psyche von Sebastian Vettel ein schlechtes Zeugnis aus. Sein Geld würde er nun auf Fernando Alonso und Kimi Räikkönen setzen.
Die schwer kriselnden Young Boys treten seit Wochen wie ein Abstiegskandidat auf. Dennoch darf das teure Team sogar noch von der Europa League träumen.
Sven Bärtschi gelingt in der NHL sein zweiter Saisontreffer, die Niederlage seiner Calgary Flames kann der Langenthaler aber nicht verhindern.
Nach dem Sieg bei den Young Boys denkt der FC Thun ein bisschen an die Europa-League-Qualifikation und intensiviert die Planungen für die kommende Saison.
Alex Frei hat gestern seine Karriere beim FC Basel beendet und wird heute seinen Job als Sportdirektor beim FC Luzern antreten. Kann er das überhaupt? Günter Netzer und weitere Experten geben Antworten.
Andre Agassi über Roger Federer, die Liebe zu Steffi Graf und seinen Hass auf Boris Becker. Der ehemalige US-Tennisstar verrät im Interview mit der «Bild am Sonntag», warum er sich mit 43 Jahren wie ein Greis fühlt.
Die Young Boys durften nicht im Stadion trainieren, weil der Rasen dort frisch verlegt wurde und geschont werden musste. Warum sich YB-Sportchef Fredy Bickel darüber aufregt.
Beim Penalty ist FCB-Verteidiger Fabian Schär ein sicherer Wert. Das hat er gegen Tottenham und den FCZ bewiesen. Bei Freistössen kann er hingegen noch viel lernen.