Der SC Bern gewinnt bei Fribourg 3:2 und führt in der Playoff-Finalserie mit 3:2-Siegen. Somit können sich die Berner am Dienstag vor eigenem Publikum zum Schweizer Meister krönen.
In der ersten Tranche der 27. Runde der Super League feiert der FC Luzern einen 1:0-Heimsieg gegen Lausanne. Der FC St. Gallen setzt sich bei Servette mit 3:1 durch.
Die SCL Tigers erzwingen in der Liga-Quali mit einem 2:0-Heimsieg ein sechstes Spiel gegen Lausanne. Beide Langnauer Tore fallen im zweiten Abschnitt innerhalb von elf Minuten.
Offensiv erfolgreiche Schweizer Internationale in der Bundesliga: Xherdan Shaqiri trifft für die Bayern, während Wolfsburgs Ricardo Rodriguez zwei Vorlagen zu Toren gibt.
Stanislas Wawrinka verpasst seinen elften Final auf der ATP-Tour. Der Waadtländer scheitert im Halbfinal des Sandturniers von Casablanca am Spanier Tommy Robredo 6:1, 3:6, 2:6.
Bernard Challandes mischt YB mit seiner Dynamik auf. Der neue Trainer erwartet von seinen Spielern im Derby am Sonntag gegen den FC Thun grossen Einsatz.
Dem SCB droht gegen Fribourg das gleiche Schicksal wie im letztjährigen Final.
Der Mercedes-Pilot Lewis Hamilton drückt dem Qualifying zum Grand Prix von China den Stempel auf. Nico Hülkenberg wird im Sauber Zehnter, Weltmeister Sebastian Vettel verzichtet auf den dritten Teil der Zeitenjagd.
Jason Day übernimmt nach zwei Runden die Leaderposition am 77. US Masters in Augusta. Der Australier führt einen Schlag vor seinem Landsmann Marc Leishman und dem US-Veteranen Fred Couples.
Mit Alex Frei tritt am Sonntag beim Klassiker FCB - FCZ einer der Grossen des Schweizer Fussballs ab. «Ich habe das Maximum aus meinem Talent herausgeholt», sagt der künftige Luzerner Sportdirektor.
FCB-Trainer Murat Yakin hätte als Gegner im Europa-League-Halbfinal lieber Fenerbahce Istanbul gehabt: «Chelsea ist die beste der verbliebenen Mannschaften.»
Das Eishockey-Nationalteam wird im Rahmen der WM-Vorbereitung erstmals bezwungen. Die Schweizer verlieren gegen Frankreich in Pruntrut mit 1:3.
Die Schweiz verneigt sich vor dem FC Basel. Experten ordnen die Halbfinalqualifikation in der Europa League ein.
Stanislas Wawrinka besiegt am ATP-Sandplatzturnier in Casablanca in den Viertelfinals Guillermo Garcia-Lopez aus Spanien 6:1, 6:2. Nun wartet mit Tommy Robredo erneut ein Spanier.
Bayern München trifft in den Champions-League-Halbfinals auf den FC Barcelona. Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund quittiert das mit genüsslichem Spott.
Marc Lüthi, der Geschäftsführer des SC Bern, spricht über die Sperre gegen Tristan Scherwey, den Freiburger Rekurs und den Röstigraben.
Selbstbewusst und voller Zuversicht treten die FCB-Helden nach dem Krimi gegen Tottenham vor die Kameras. Man ist sich einig: Jetzt liegt alles drin – ausser Party machen. Anstatt Champagner flossen in der Kabine die Tränen.
Der FC Basel trifft im Halbfinal der Europa League auf den FC Chelsea, ein Schwergewicht im europäischen Fussball. Die Basler spielen zuerst im St.-Jakob-Park.
Die Fussball-Kurznews vom 12. April: Eine Frau als Galatasaray-Coach? +++ Rodriguez und der 12-Jährige +++ Dynamo wird 60 +++
Dank zwei frühen Treffern gewinnt der SCB das fünfte Finalspiel in Fribourg 3:2. Kurios war vor allem das zweite Berner Tor, bei dem nicht nur Fribourg-Verteidiger Marc Abplanalp die Übersicht verlor.
Der FC Luzern gewinnt gegen Lausanne 1:0 und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf. Der FC St. Gallen lässt im Auswärtsspiel gegen Servette nichts anbrennen und siegt souverän 3:1.
Die SCL Tigers wehren den ersten Matchpuck von Lausanne ab. Der NLA-Vertreter gewinnt das Heimspiel mit einem couragierten Auftritt und verkürzt in der Serie auf 2:3.
Der SCB gewinnt Spiel 5 im Playoff-Final gegen Fribourg-Gottéron 3:2 und holt sich den ersten Matchpuck. Damit kann sich der SCB mit einem Sieg am Dienstag den Meisterpott holen.
Bayern München und Borussia Dortmund liefern in der 29. Runde der Bundesliga wahre Gala-Vorstellungen ab. Im Kampf um den Ligaerhalt verpsielt Hoffenheim den Sieg kurz vor Schluss.
Lionel Messi zeigt fast ein halbes Jahr nach der Geburt seines Sohnes Thiago erstmals ein Bild seines Sprosses.
Innocent Emeghara ist in der Serie A nicht zu stoppen. Der Schweizer Nationalspieler schiesst Siena mit seinem siebten Treffer zum wichtigen Sieg gegen Pescara.
Der abstiegsbedrohte Premier-League-Verein Wigan Athletic steht als erster FA-Cup-Finalist fest. Die «Latics» feiern im Wembley ein 2:0 gegen den Zweitligisten FC Millwall.
Offiziell ist die Rückkehr von Tom Lüthi (26) beim GP von Spanien (5. Mai) vorgesehen. Jetzt hofft er auf ein Comeback am nächsten Wochenende beim GP von Amerika in Texas.
Wie im Vorjahr steht ein Mercedes-Fahrer für den Grand Prix von China auf der Pole Position. Lewis Hamilton sichert sich den besten Startplatz vor Kimi Räikkönen im Lotus.
Paris St-Germain macht einen weiteren Schritt zum ersten Meistertitel seit 1994. Der PSG kommt beim Tabellenletzten Troyes nicht ohne Mühe zu einem 1:0.
William Vainqueur fasst sich aus über 30 Metern ein Herz. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Da staunte Hannovers Christian Schulz nicht schlecht, als sein Goalie Ron Zieler am Ball vorbeisprang und das Leder zu ihm sprang - und wenig später im Tor lag.
Bayern München hat momentan einen Lauf. Gegen Nürnberg hält Keeper Tom Starke gar einen Elfmeter mit dem Kopf.