Nach dem Gewinn der Super Bowl und der Auszeichnung als wertvollster Spieler steigt Joe Flacco zum bestbezahlten Footballer in der Geschichte der US-Profiliga NFL auf.
Der FC Aarau ist in der Challenge League wieder alleiniger Leader. Das Team von René Weiler besiegt im heimischen Brügglifeld Winterthur mit 3:1.
Samuel Afum (22), Stürmer der Berner Young Boys, zieht sich beim 2:0-Heimsieg gegen St.Gallen eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zu.
Swiss-Ski muss sich per Mitte Jahr einen neuen Direktor suchen. Andreas Wenger hat wegen "fehlender Vertrauensbasis" per 30. Juni gekündigt.
Der Franzose Nacer Bouhanni gewinnt die erste Etappe von Paris - Nizza und sichert sich gleichzeitig das Gelbe Trikot. Der französische Meister setzte sich auf dem 195 Kilometer langen Teilstück von Saint-Germain-en-Laye nach Nemours im Sprint vor den beiden Italienern Alessandro Petacchi und Elia Viviani durch.
Als erste Schweizer Vertreterin wird Martina Hingis (32) in die Hall of Fame des Tennis aufgenommen. Hingis wird die Ehre zum frühestmöglichen Zeitpunkt, nämlich fünf Jahre nach dem Rücktritt, zuteil.
Die beiden 19-jährigen Luca Aerni und Wendy Holdener fuhren im Europacup aufs Podest. Aerni erreichte beim Slalom genauso den zweiten Platz wie Holdener im Riesenslalom.
Monisha Kaltenborn, die Teamchefin von Sauber, fordert eine Kostenkontrolle in der Formel 1. Ohne Budgetobergrenze würden weitere Teams aussteigen, sagt die 41-Jährige der Zeitschrift "Sponsors".
Der dänische Internationale Nicklas Bendtner wurde in der Nacht auf Sonntag in Kopenhagen festgenommen, weil er alkoholisiert auf der Gegenfahrbahn fuhr. Gemäss der dänischen Zeitung "Ekstrablade" soll der derzeit verletzte Stürmer von Juventus Turin einen Promillewert von 1,5 gehabt haben.
Wie erwartet verliert der FC Lugano das Tessiner Derby vom 13. Februar in Locarno 0:3 forfait. Trainer Raimondo Ponte hat in diesem Spiel acht statt der erlaubten sieben nicht in der Schweiz ausgebildeten Spieler aufs Matchblatt genommen. Lugano gewann die Partie der 19. Runde im Stadio Lido eigentlich 3:0.
FUSSBALL. Freier Tag gestrichen, zweimal Training pro Tag angekündigt: Jeff Saibene gibt nach der matten Leistung seiner Mannschaft gegen YB den Tarif bekannt. Spannend ist vor allem die Anordnung "zweimal pro Tag".
Steve McCarthy wird den ZSC Lions in der Playoff-Viertelfinalserie gegen Davos nicht mehr zur Verfügung stehen.
Trainer Michel Zeiter erhielt beim NLB-Klub Visp einen neuen Vertrag für die kommende Saison.
Der FC Liverpool schloss die letzte Saison mit einem Verlust von 57,4 Millionen Franken ab, wie am Montag bekannt wurde.
Die New York Islanders kommen in der NHL zu einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen gegen die Ottawa Senators. Den Sieg stellte John Tavares mit einem famosen Trick zum 2:0 im Penaltyschiessen sicher.
Der ehemalige Sauber-Pilot Robert Kubica bestreitet in diesem Jahr erstmals einen Lauf der Rallye-WM. Vom 11. bis 14. April ist er mit einem Citroën in Portugal im Einsatz.
Reto von Arx (36) lässt Meister ZSC Lions zittern. Mit dem Playoff-Start übernahm der HCD-Altmeister die Regie.
Manchester City siegt auswärts 1:0 gegen Aston Villa. Der Rückstand des Tabellenzweiten auf Leader ManUnited beträgt nun wieder zwölf Punkte.
Nach dem Gewinn der Super Bowl und der Auszeichnung als MVP steigt Joe Flacco zum bestbezahlten Footballer in der Geschichte der US-Profiliga NFL auf.
Nach 24 Bundesliga-Spieltagen ist für den Online-Wettanbieter Interwetten klar: Bayern wird Meister. Wer auf die Münchner gewettet hat, erhielt seinen Gewinn bereits ausgezahlt.
Die 28-jährige New Yorkerin Lauren Silberman wollte die erste Frau in der NFL werden. Nach einem Probetraining ist ihr Traum ausgeträumt.
Ein Blick in die europäischen «Big 5» zeigt: Fast keine Topliga verläuft so spannend wie unsere Meisterschaft.
Harry Zolnierczyk von den Philadelphia Flyers lernt Ottawas Mike Lundin das fürchten. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Der FC Aarau gewinnt nach einem Rückstand am Ende deutlich gegen den FC Winterthur 3:1. Damit können sich die Aargauer an der Tabellenspitze etwas von Bellinzona distanzieren.
Cristiano Ronaldo kehrt mit Real Madrid zu Manchester United zurück. Alex Ferguson witzelt vor dem grossen Duell über seine Taktik. Sein Plan B wäre gar noch radikaler.
«Zlatanieren» steht im schwedischen Wörterbuch, «inmessionante» in einem Spanisch-Lehrmittel. Wir finden, da darf der deutsche Duden nicht zurückbleiben.
Andreas Wenger, der Direktor von Swiss-Ski, wird im Sommer seinen Posten beim Schweizer Verband aufgeben. Wenger löst seinen Arbeitsvertrag per 30. Juni auf.
Bessere Eishockey-Unterhaltung ist nicht denkbar - auf und neben dem Eis. Langenthal gewinnt das erste NLB-Halbfinale gegen Olten 2:1, das ohne seinen Topskorer antritt.
Arsenal ist ins Visier von Öl-Scheichs geraten. Diese wollen die Gunners für 1,7 Milliarden Euro übernehmen. Es regt sich aber Widerstand.
Das Scheitern der Olymipa-Pläne offenbart den Geburtsfehler der Kandidatur und die fehlende politische Vernetzung des Sportes. Eine Jahrhundertchance wurde verpasst, meint unser Kolumnist Klaus Zaugg.