Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Februar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eishockey Biels Jacob Micflikier und der Freiburger Andrej Bykow wurden gestern in Bern an der Topskorer-Ehrung ausgezeichnet. Ab morgen stehen sich die beiden in den Playoffs gegenüber. Wie jeweils vor den Spielen, wenn die Kinder mit den Topskorern einlaufen, kamen auch gestern ein paar glückliche Nachwuchsspieler ihren Idolen ganz nahe.

Olympia Caroline Spahni und Emilie Aubry haben in Sotschi Olympialuft geschnuppert. Die beiden Seeländer Wintersportlerinnen haben noch knapp ein Jahr Zeit, um die Selektionskriterien zu erfüllen. Eigentlich ist für Caroline Spahni die Saison mit dem Weltcuprennen in Sotschi (Russland) vorletztes Wochenende zu Ende gegangen.

Tennis Roger Federer zieht problemlos in die Halbfinals von Dubai ein. Der Weltranglisten-Zweite setzt sich gegen den Russen Nikolaj Dawydenko (ATP 46) 6:2, 6:2 durch. (sda) Federer setzte seinen Steigerungslauf in Dubai fort. Mit der bislang besten Leistung in dieser Woche spielte er sich zu seinem 888. Sieg auf der ATP-Tour.

Ski nordisch Simon Ammann verpasst auch von der Grossschanze eine Medaille und wird Siebter. Der WM-Titel geht an den Polen Kamil Stoch. (sda) Mit 127,5 und 132,5 m zeigte Ammann auf der WM-Schanze in Predazzo zwei gute Versuche, zu mehr als Platz 7 reichte dies jedoch nicht.

Eishockey Zahltag für den Schweizer Eishockeynachwuchs: 346'400 Franken verteilt die PostFinance diese Saison an die Klubs und den Schweizer Verband zu Gunsten der Nachwuchsförderung. (sda) 560 Skorerpunkte, 51 mehr als im Vorjahr und 86 weniger als in der Rekordsaison 2008/09 (646), sammelten die zwölf PostFinance-Topskorer der NLA in der am Dienstag zu Ende gegangenen Qualifi

Ski alpin Wie am Vortag war Lara Gut auch im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Garmisch die schnellste Schweizerin. (sda) Nach Rang 8 am Mittwoch klassierte sich die Tessinerin in der zweiten Fahrt als Sechste. Auf die Trainingsbestzeit der Slowenin Tina Maze büsste Gut 0,63 Sekunden ein.

Zürich Chelsea muss bereits wieder auf Trainersuche. Rafael Benitez hat angekündigt, den Verein im Sommer wieder zu verlassen. (sda) Nach ständigen Lästereien der Fans wird Rafa Benitez seinen Posten als Teammanager bei Champions-League-Sieger Chelsea am Saisonende wieder abgeben.

Tennis Romina Oprani scheidet in der zweiten Runde des WTA-Turniers von Acapulco aus. Nach 100 Minuten unterliegt die Schweizerin der Italienerin Karin Knapp in zwei Sätzen 4:6, 6:7 (2:7). (sda) Oprandi (WTA 59) und Knapp (WTA 104) waren sich auf der Tour bisher zweimal begegnet, wobei jede Spielerin jeweils eine Partie für sich entscheiden konnte.

Eishockey In der NHL gewinnt Luca Sbisa mit Anaheim gegen Roman Josis Nashville 5:1. Jonas Hiller kommt wieder einmal nicht zum Einsatz. Auch in den anderen Partien läuft es für die Schweizer nicht nach Wunsch. (sda) Für einmal erlebten die Schweizer in der NHL einen schwarzen Abend.

YB Die Vorwärtsstrategie der Young Boys erlitt in den letzten zweieinhalb Jahren Schiffbruch – sportlich und wirtschaftlich. Fabian Ruch Das Kalenderjahr 2012 schloss YB mit einem riesigen Millionenverlust ab. Die Besitzer Andy und Hans-Ueli Rihs bezahlen das Defizit.

Anders als am Samstag auf der Normalschanze zeigt Kamil Stoch diesmal keine Nerven. Der Pole setzt sich auf der Grossschanze souverän durch. Den Wettkampf entscheidet er bereits im ersten Durchgang.

Simon Ammann vermag sich auf der Grossschanze an den Nordisch-WM im Final zu steigern, mehr als der siebente Platz lag aber nicht mehr drin. Damit bleibt der Toggenburger erstmals seit den WM 2005 an Titelkämpfen im Skispringen ohne Medaille.

Roger Federer setzt sich im Viertelfinal des ATP-Turniers in Dubai gegen den Russen Nikolai Dawidenko (ATP 46) 6:2, 6:2 durch. Im Halbfinal trifft der Baselbieter auf den Tschechen Tomas Berdych.

Mit einem Rundumschlag gegen Klubleitung und Fans kündigt der Trainer Rafael Benitez auf Ende Mai seinen Abgang beim Chelsea FC an. Ob er noch so lang toleriert wird, ist fraglich.

Die Welle des Protests gegen das Ansinnen der Chef-Olympier, Ringen nach 2016 aus dem Programm zu kippen, flaut nicht ab.

Die sechs Konföderationen der Fifa haben vor allem zur Amtszeitbeschränkung und zur Altersgrenze unterschiedliche Meinungen.

Der EV Zug dominiert die zum zehnten Mal durchgeführte Best-Player-Wahl. Henrik Zetterberg ist der MVP der NLA.

Das Formel-1-Comeback von Adrian Sutil ist perfekt. Nach langem Tauziehen holt Force India den Deutschen zurück.