Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. Februar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der NLB-Meisterschaft qualifiziert sich Vorjahresmeister Langenthal als erstes Team für die Playoff-Halbfinals. Die Langenthaler gewinnen bei den GCK Lions mit 4:3 auch die vierte Partie.

Der HC Lugano droht nach der 0:4-Heimniederlage gegen den HC Ambri-Piotta eine gute Ausgangslage für die Playoffs zu verspielen. Lugano fiel in der Tabelle hinter Servette auf Platz 6 zurück, und von hinten rückt bereits der HC Davos den Luganesi auf die Pelle.

Kein Spektakel und keine Tore bieten die beiden Überraschungsmannschaften SC Freiburg und Eintracht Frankfurt zum Auftakt der 23. Bundesliga-Runde. Die Aspiranten auf einen Champions-League-Qualifikationsplatz trennten sich in einer von Taktik geprägten Partie vor 23'400 Zuschauer leistungsgerecht mit 0:0.

Auf spektakuläre Weise ringt der HCD den letztjährigen Playoff-Finalisten Bern 5:4 nieder. Der zuvor topklassierte SCB liess sich zunächst einen 1:3-Vorteil entreissen und verspielte 34 Sekunden vor Schluss zumindest einen Punktgewinn.

Biel ist zumindest für einen Tag wieder mitten im Playoff-Business. Das Team von Kevin Schläpfer deklassiert die chancenlosen ZSC Lions 7:0. Spätestens nach Eric Beaudoins 4:0 (36.) zweifelte kein Bieler mehr am Coup.

Genf erfüllt gegen die Lakers die Pflicht. Ohne grosse Efforts kommt Chris McSorleys Team zu einem problemlosen 4:0-Sieg. 58 Sekunden genügte Genève-Servette, um den ersten Vorteil zu erzwingen.

Viel schlimmer hätte Felix Hollensteins Debüt als Cheftrainer nicht verlaufen können. Kloten unterliegt Fribourg 3:4. Schon nach acht Minuten hatten die Flyers die Chance auf Punkte verspielt. Denn Gottéron führte nach acht Minuten und fünf Torschüssen bereits 4:0.

Langnau tankt für den Playout-Überlebenskampf Moral. Die Emmentaler siegen beim EV Zug nach einer 4:0-Führung letztlich 4:2. Besondere Effizienz zeigte der Tabellenletzte im Überzahlspiel.

Der zweimalige EM-Teilnehmer Adelboden um Skip Sven Michel steht in Gstaad erstmals im Final der Schweizer Meisterschaften. In diesem werden die Adelbodner auf Genf oder Bern Zähringer treffen.

Das WM-Skispringen von der Normalschanze findet erwartungsgemäss mit zwei Schweizern statt. Gregor Deschwanden meistert die Quali-Hürde ohne Probleme, während Simon Ammann mit 102,5 m überzeugt.

Der neue Sauber-Pilot Esteban Gutierrez spult in Montmelo zum Abschluss der zweiten Testwoche 96 Runden. Der Mexikaner ist zum ersten Mal im Regen unterwegs.

Stefanie Vögele scheidet in ihrem zweiten WTA-Halbfinal aus: In Memphis verliert die Schweizerin gegen die Neuseeländern Marina Erakovic in zwei Sätzen mit 2:6 und 4:6.

Olympiasieger Jason Lamy Chappuis krönt sich im Val di Fiemme zum Weltmeister in der Nordischen Kombination von der Normalschanze. Der Franzose siegt nach einer Aufholjagd im Zielsprint.

Bigna Windmüller qualifiziert sich beim Frauen-Skispringen an der WM im Val di Fiemme für den Finaldurchgang und erreicht Platz 23. Gold gewinnt Sarah Hendrickson.

Olympiasieger Jason Lamy Chappuis krönte sich im Val di Fiemme zum Weltmeister in der Nordischen Kombination von der Normalschanze. Der Franzose siegte nach einer fulminanten Aufholjagd im Zielsprint.

Auch im zweiten Training zur Abfahrt in Garmisch ist Patrick Küng der einzige Schweizer, der vorne mithalten kann. Nach seiner Bestzeit vom Donnerstag resultierte für Patrick Küng zwar nur der 9. Rang, weil er nicht mehr so fehlerfrei über die Runden kam wie tags zuvor. Doch zeitlich konnte sich der Glarner auf der weiterhin weichen Piste trotzdem um knapp neun Zehntel steigern.

Nach dem 3:4 in Freiburg sind die Kloten Flyers wieder auf einem Play-out-Platz und stehen mit dem Rücken zur Wand. Am Samstag im Spiel gegen Genf/Servette ist ein Sieg Pflicht.

Kein Spektakel und keine Tore bieten die beiden Überraschungsmannschaften SC Freiburg und Eintracht Frankfurt zum Auftakt der 23. Bundesliga-Runde.

Im Kampf um den letzten Play-off-Platz haben die Kloten Flyers einen Rückschlag erlitten. Sie verlieren im ersten Spiel ihres neuen Coachs Felix Hollenstein 3:4 in Freiburg, während Biel die ZSC Lions 7:0 besiegt.

Der EHC Biel wittert Morgenluft. Zwei Runden vor Schluss klettert er wieder auf Platz acht – und die ZSC Lions erwiesen sich auf dem Weg zum 7:0 als dankbarer Gegner.

Das US-Justizministerium klagt gegen den ehemaligen Radprofi und geständigen Dopingsünder Lance Armstrong wegen Betrugs. In der Klage wird ihm vorgeworfen, seinem langjährigen Sponsor US Postal seinen Doping-Missbrauch verschwiegen zu haben.

Die Absetzung des Alpin-Cheftrainers der Männer, Osi Inglin, und die Art, wie sie kommuniziert wurde, befeuern die Diskussion von neuem: Mischt sich der Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann zu eigenmächtig ins Tagesgeschäft ein?

Das WM-Skispringen von der Normalschanze findet erwartungsgemäss mit zwei Schweizern statt. Gregor Deschwanden meistert die Quali-Hürde ohne Probleme, während Simon Ammann mit 102,5 m überzeugt.

Stefanie Vögele ist in ihrem zweiten WTA-Halbfinal ausgeschieden: In Memphis verliert die Schweizerin gegen die Neuseeländern Marina Erakovic in zwei Sätzen 2:6 und 4:6.

Bigna Windmüller qualifiziert sich beim Frauen-Skispringen an der WM im Val di Fiemme für den Finaldurchgang und erreicht Platz 23. Gold gewinnt die Amerikanerin Sarah Hendrickson.

An den Ski-WM der Nordischen im Val di Fiemme versucht Cologna, am Samstag im Skiathlon die erste Medaillenchance zu packen. Den Teamsprint läuft er am Sonntag nur, wenn Curdin Perl entsprechend in Form ist.