Im Schlagerspiel trennen sich Real Madrid und Manchester United 1:1 unentschieden. Auch im zweiten Spiel des Abends gibt es zwischen Schachtjor Donezk und Borussia Dortmund beim 2:2 keinen Sieger.
Der NBA-Basketballer Hedo Türkoglu von den Orlando Magic wird für sein Dopingvergehen für 20 Spiele gesperrt. Der 33-jährige Türke hat das anabole Steroid Methenolon eingenommen.
Lugano gewinnt in der Challenge League das Nachtragsspiel der 19. Runde beim Tabellenschlusslicht Locarno souverän mit 3:0. Der Albaner Armando Sadiku zeichnet sich als Doppeltorschütze aus.
Titelhalter Roger Federer gelingt der Start ins ATP-Turnier in Rotterdam (1,575 Mio. Dollar). Gegen den Slowenen Greg Zemlja (ATP 64) setzt sich der Basler in 58 Minuten mit 6:3, 6:1 durch.
Philippe Guerdat, der Vater von Olympiasieger Steve Guerdat, wird neuer Nationaltrainer der Springreiter in Frankreich.
Am zweiten Tag der offiziellen Moto2-Testfahrten in Valencia zeigt sich Tom Lüthi auf seiner Suter-Maschine deutlich verbessert und belegt den 3. Tagesrang.
Die Norwegerin Tora Berger gewinnt im Einzel an der Biathlon-WM in Nove Mesto (Tsch) vor der Deutschen Andrea Henkel. Von den Schweizerinnen erreicht Selina Gasparin einen Platz in den Top 20.
Simon Ammann verpasst bei seiner WM-Hauptprobe in Klingenthal das Podest nur knapp. Der Toggenburger beendet das Weltcupspringen von der Grossschanze als Vierter.
Am mit 2,37 Mio. Dollar dotierten WTA-Turnier in Doha gelingt Romina Oprandi (WTA 62) die Sensation nicht. Die 26-Jährige unterliegt in der 2. Runde der Weltnummer 1 Viktoria Asarenka mit 2:6, 3:6.
Dem Schweizer Fedcup-Team steht beim Kampf um den Aufstieg in die Weltgruppe I eine weite Reise bevor. Die Schweizerinnen müssen am 20. und 21. April in Australien antreten.
In der NBA ist Superstar LeBron James (Miami Heat) der Star des Abends. Beim 1000. Sieg der Miami Heat gelingt ihm ein weiterer Rekord.
In der NHL erleben die Schweizer Akteure einen erfolgreichen Abend. Sowohl Anaheim (Sbisa), Montreal (Diaz) als auch Nashville (Josi) kommen nach der regulären Spielzeit zu Siegen.
Marlies Schild wird am Samstag an den Weltmeisterschaften in Schladming im Slalom am Start sein.
Für José Mourinho ist es "das Spiel, auf das die Welt wartet". Der portugiesische Coach empfängt mit Real Madrid heute (20.45 Uhr) Manchester United zum Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League.
In Schladming, wo derzeit die alpine WM stattfindet, werden an der Ski-Akademie seit 40 Jahren Olympiasieger, Weltmeister oder Weltcupsieger geformt. In der Schweiz kosten ähnliche Ausbildungsstätten deutlich mehr.
Paris St-Germain und Juventus Turin verschaffen sich in den Achtelfinals der Champions League eine hervorragende Ausgangslage. Beide Favoriten kommen in den Hinspielen zu Auswärtserfolgen.
Manchester United erkämpft sich im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League ein 1:1 bei Real Madrid. In der zweiten Partie trennen sich Schachtar Donezk und Borussia Dortmund 2:2.
Medaillenchancen zum WM-Abschluss in Riesenslalom und Slalom haben wir so gut wie keine. Wendy Holdener (19) und Gino Caviezel (20) machen aber Hoffnung für die Zukunft.
Dominique Gisin tritt beim Riesenslalom der Frauen mit Gips an. Am Start hindere die Hand sie etwas, aber sie sieht auch einen Vorteil in der Verletzung.
Roger Federer gewinnt sein erstes Spiel in Rotterdam gegen Grega Zemlja mühelos 6:3 und 6:1. Nächster Gegner ist Wildcard-Besitzer Thiemo de Bakker.
Robert Lewandowskis 1:1 für Dortmund im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Donezk geht unter die Sorte «sehr kurios».
Die WM-Strecken in Schladming sind sehr gut präpariert. Mitverantwortlich dafür sind auch vier Schweizer aus dem Kanton Obwalden.
Gael Monfils hat in Rotterdam eindrücklich bewiesen, warum er seinen Spitznamen trägt. Weitere Kuriositäten und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Holt der FC Basel in den zwei Partien gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk mindestens ein Unentschieden, winkt dem Schweizer Meister 2014 die Direktqualifikation für die Königsklasse.
Das Duell der Giganten zwischen Real Madrid und Manchester United lässt niemanden kalt. Vor allem nicht die spanische Sportzeitung «Marca»: Sie feuert eine volle Breitseite auf Wayne Rooney ab.
Stephan Lichtsteiner hat sich mit Juventus einen 3:0-Sieg bei Celtic Glasgow erkämpft. Der Schweizer stand bei Eckbällen regelmässig im Fokus und fiel dabei nicht wirklich positiv auf.
Ärger im Hause Evra: Der Manchester-United-Verteidiger soll seine Frau mit Playmate Carla Howe hintergangen haben. Nun droht dem 30-Jährigen der Verlust der Captain-Binde in der Nationalmannschaft.
Am zweiten Tag der offiziellen Moto2-Testfahrten in Valencia konnte sich Tom Lüthi auf seiner Suter-Maschine zeit- und rangmässig deutlich verbessern.
Rafael Nadal wirft der ATP vor, dass sie sich nicht um die Gesundheit der Spieler kümmert. Das Tennis sei momentan zu aggressiv und die Hartplätze zu hart, um von Verletzungen verschont zu bleiben.
Heute treffen in der Champions League Real Madrid und Manchester United aufeinander. Es ist eine Begegnung, auf die sich nicht nur die Coaches Sir Alex Ferguson und José Mourinho schon lange freuen.