Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Februar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Rande der Katar-Rundfahrt dementiert Fabian Cancellara Berichte, wonach er auf einen Start an der diesjährigen Tour de France verzichte.

Der Basler Strafrechts-Expert Mark Pieth erhebt schwere Vorwürfe gegen die UEFA, Michel Platini sowie den Deutschen Fussball-Bund DFB.

Fränzi Aufdenblatten und Marianne Kaufmann-Abderhalden werden den vierten Schweizer Startplatz in der Abfahrt vom Sonntag unter sich ausmachen. Lara Gut, Dominique Gisin und Nadja Kamer sind gesetzt.

Lara Gut verdankt die WM-Silbermedaille im Super-G auch ihrer Coolness. Der Tessinerin haben die besonderen Umstände bis zum Start nichts anhaben können.

Der BSV Bern Muri hat sich für die nächsten drei Saisons die Dienste des 146-fachen Internationalen Marco Kurth von Pfadi Winterthur gesichert.

Stanislas Wawrinka beginnt seine Südamerika-Tournee eine Woche später als ursprünglich vorgesehen. Der Romand wäre für nächste Woche in Sao Paulo gemeldet gewesen, wird nun aber erst eine Woche später in Buenos Aires auf die Tour zurückkehren.

Nico Hülkenberg eröffnet in Jerez die offizielle Formel-1-Testphase im Hinblick auf die WM-Saison 2013. Der 25-jährige Deutsche fuhr im Sauber-Ferrari als Erster auf die Rennstrecke.

Einer der grössten Kämpfer, die je auf Schweizer Eis spielten, hat bei seinem wichtigsten Kampf einen zentralen Schritt nach vorne gemacht. Gaetano Orlando konnte ein neues Herz eingesetzt werden.

Nationaltrainer Sean Simpson muss für die Länderspiele dieser Woche eine weitere personelle Änderung vornehmen. Er bietet dafür Tristan Scherwey auf.

Die Tessinerin Lara Gut lanciert die WM in Schladming aus Schweizer Sicht ideal. Die 21-Jährige wird im Super-G, dem ersten WM-Rennen, Zweite hinter Seriensiegerin Tina Maze.

Ottmar Hitzfeld gönnt seinem Captain Gökhan Inler im Test am Mittwoch gegen Griechenland eine Pause. Der Napoli-Söldner wird in der Startformation durch Rückkehrer Pirmin Schwegler ersetzt.

Das Teamspringen an der WM im Val di Fiemme (It) findet mit Schweizer Beteiligung statt. Wer dem Schweizer Quartett neben Simon Ammann und Gregor Deschwanden angehören wird, ist jedoch noch unklar.

Mit dem Super-G der Frauen steht heute Dienstag ab 11.00 Uhr die erste von elf Entscheidungen der WM in Schladming auf dem Programm. Für Swiss-Ski wäre ein guter Start von grosser Bedeutung.

Die Anaheim Ducks mit Luca Sbisa aber ohne Jonas Hiller siegen in der NHL gegen die San Jose Sharks 2:1. Für San Jose war es die erste Niederlage in der regulären Spielzeit in der laufenden Saison.

In Piräus lenkt sich Tranquillo Barnetta mit der SFV-Auswahl von den Sorgen seines unangenehmen Kluballtags ab. Der Ostschweizer kommt bei Schalke nicht voran. Zeichen der Resignation sind bei ihm allerdings keine auszumachen.

Die 23jährige Liechtensteinerin Tina Weirather startet als einzige Vertreterin des Fürstentums zur Ski-WM in Schladming. Am gleichen Ort hatte ihr Vater Harti Weirather vor 31 Jahren für Österreich WM-Gold in der Abfahrt gewonnen.

Der HC Thurgau präsentiert mit Christian Weber für zwei Jahre einen neuen NLB-Headcoach. HCT-VR-Präsident Peter Muri freut es, ebenso die Captains Ronny Keller und Patrick Bloch.

Der ehemalige englische Internationale Paul Gascoigne ist am Montag wegen seiner Alkoholsucht in eine Entzugsklinik in den USA überstellt worden. Wie sein Management am Montag mitteilte, habe der 45-Jährige eingewilligt, sich in einer Spezialeinrichtung behandeln zu lassen.

Mögliche Sperren und mangelnde Spielpraxis zwingen den Nationaltrainer vor dem Länderspiel von heute Mittwoch in Piräus zu vielschichtigen Überlegungen – mit Blick auf die WM-Qualifikations-Partien gegen Zypern sind sie grundlegend.

Die schlechten Vorzeichen, unter denen das Schweizer Team an die WM reiste, sind vergessen: Lara Gut gelingt mit Silber im Super-G ein Start nach Mass. Sie steht damit wieder dort, wo sie vor vier Jahren schon war – und hat sich doch stark verändert.

Die von Europol am Montag bekannt gegebenen Dimensionen des Wettskandals sind in den Medien teilweise kommentiert worden. Hier eine kleine Auswahl von Stimmen.