Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Januar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach drei Spielen mit nur einem Punkt kommt Arsenal gegen West Ham United zum ersten Sieg in der Premier League im neuen Jahr.

Swansea City eliminiert im Ligacup Champions-League-Sieger Chelsea und erreicht überraschend erstmals das Endspiel.

Gastgeber Spanien setzt sich gegen Deutschland mit 28:24 durch und steht an der Handball-WM im Halbfinal.

Die AS Roma gewinnt das Hinspiel im Cup-Halbfinal gegen Inter Mailand mit 2:1.

Roberto Baggio ist als Technischer Direktor des italienischen Verbandes zurückgetreten. Der frühere Superstar und Weltfussballer von 1993 ist enttäuscht, dass seinen Ideen nicht mehr Beachtung geschenkt wurde.

Pat McQuaid ist nicht mehr Mitglied der Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees IOC für die Sommerspiele 2020.

Ambri-Piotta ist vom Einzelrichter für das wiederholte Abbrennen von Feuerwerk im Stadion mit einer Busse von 15'000 Franken belegt worden.

Ein ungültiger Vertrag mit Torhüter Diego Benaglio sorgte für grossen Wirbel beim VfL Wolfsburg. Der Bundesligist, der zum VW-Konzern gehört, reagierte umgehend und klärte die Zukunft des Schweizers. Benaglio bleibt bis mindestens 2016 in Wolfsburg.

Nino Niederreiters Agent André Rufener fragt beim Management der New York Islanders um einen Transfer seines Schützlings an.

Marc Gisin ist auch im zweiten Training zur Weltcup-Abfahrt der Männer in Kitzbühel der beste Schweizer. Der Innerschweizer fährt nach Rang 4 am Dienstag diesmal auf den 9. Platz.

Auch Roger Federer steht in Melbourne in den Halbfinals. Der 31-jährige Basler setzte sich in fünf Sätzen gegen Jo-Wilfried Tsonga durch. Beeindruckend stark wie in den Runden zuvor spielte Roger Federer allerdings nur im fünften Satz.

Die ZSC Lions holen den kanadischen Verteidiger Steve McCarthy (31) bis zum Saisonende zurück. McCarthy erzielte in der letztjährigen Finalissima das Meistertor zum 2:1-Sieg der ZSC Lions beim SCB.

Nach dem spektakulären Penaltytor am Vortag erzielt Damien Brunner das einzige Tor Detroits bei der 1:2-Niederlage gegen Dallas. Rafael Diaz gelingen bei Montréals Sieg zwei Assists.

Die Australian Open haben ihre erste grosse Sensation. Die erst 19-jährige Amerikanerin Sloane Stephens wirft ihre Landsfrau und grosse Favoritin Serena Williams aus dem Turnier.

Die Oklahoma City Thunder gewinnen den Showdown der besten NBA-Teams gegen die Los Angeles Clippers mit 109:97. Thabo Sefolosha versenkt drei Dreier.

Der Gastgeber Spanien setzt sich an der Handball-WM gegen Deutschland mit 28:24 durch und steht im Halbfinal. Dort treffen die Iberer am Freitag auf Slowenien.

Im Halbfinal des englischen Ligacups haben sich der FC Chelsea und Swansea City 0:0-Unentschieden getrennt. Dank dem 2:0-Sieg im Hinspiel steht Swansea somit im Final.

Pat McQuaid ist nicht mehr Mitglied der Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOK) für die Sommerspiele 2020.

Auch im zweiten Training ist Marc Gisin in Kitzbühel der beste Schweizer. Er fühlt sich gut und hat keinen Druck. Dennoch fragt er sich: Wie setze ich das endlich im Rennen um?

Ein alter Bekannter kommt ins Hallenstadion zurück: Die ZSC Lions verpflichten den Verteidiger Steve McCarthy bis Saisonende. Der Kanadier schoss in der Finalissima gegen den SCB zweieinhalb Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor zur Meisterschaft.

57 Tage hatte sich Michel Decastel letzten Herbst als Trainer des FC Sion halten können. Oft wirkte er abwesend und teilnahmslos. Was viele nicht wussten: Der Tod seines Bruders machte ihm noch immer zu schaffen.

Roger Federer muss gegen Jo-Wilfried Tsonga über fünf Sätze gehen, ehe er sich 7:6, 4:6, 7:6, 3:6, 6:3 durchsetzt. Nun trifft der Basler auf Andy Murray, gegen den er letztes Jahr zwei denkwürdige Duelle ausgetragen hat.

Nino Niederreiters Agent André Rufener hat beim Management der New York Islanders um einen Transfer seines Klienten gebeten.

Am Mittwoch hat ein ungültiger Vertrag mit Torhüter Diego Benaglio für grossen Wirbel im VfL Wolfsburg gesorgt. Der Bundesliga-Verein hat reagiert und sich mit Benaglio auf einen Vertrag bis 2016 geeinigt.

Der schottische Weltranglistendritte sagt, mit welchen Tennisspielern er am liebsten ein Fussball-Team bilden würde. Der FC-Basel-Anhänger Roger Federer gehört nicht dazu.