Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. Januar 2013 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lionel Messi bricht erneut einen Rekord und gewinnt als erster Fussballer viermal den Ballon d'Or - und das erst noch in Folge. Cristiano Ronaldo und Andres Iniesta gehen leer aus.

Fussballfans rund um den Globus haben entschieden: Miroslav Stoch hat im vergangenen Jahr das schönste Tor überhaupt erzielt. Er wird im Rahmen der Ballon-d'Or-Verleihung ausgezeichnet.

Der NHL-Arbeitsstreit ist beendet, die Verstärkungsspieler sind abgereist. Wir zeigen, welche Spieler die Nachfolger der Lockout-Stars in der NLA werden können.

Roman Josi verlässt Bern mit Wehmut und Vorfreude. Der 22-jährige Verteidiger muss sich in Nashville bestätigen.

Andres Iniesta ist beim FC Barcelona nicht mehr wegzudenken. Doch wäre es nach dem elfjährigen Knirps gegangen, hätte er am liebsten Karriere bei Erzrivale Real gemacht.

Das Transferfenster im Winter 2012/2013 bietet wieder viel Gesprächsstoff. Hier halten wir Sie jederzeit über die neusten Gerüchte und fixen Wechsel auf dem Laufenden.

Der Online-Ausgabe der französischen Sport-Zeitung L'Equipe passiert vor der Verleihung des Ballon d'Or ein peinlicher Patzer. Weitere Kurznews, Gerüchte, Kurioses und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.

Der eine ist ein Torjäger aus Argentinien. Der andere ein Autogrammjäger aus Stäfa: Am Montag durfte der kleine Noé sein grosses Idol Lionel Messi in Zürich treffen.

Iker Casillas erneut auf der Bank, ein gellendes Pfeifkonzert gegen José Mourinho und die Rote Karte gegen Keeper Antonio Adán: Real Madrids erstes Spiel im neuen Jahr hat es in sich.

Erste Details zum Ende des Lockouts sickern durch, wichtige Fragen sind aber nach wie vor offen. So auch, wann der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird.

Marco Schällibaum hat einen neuen Job gefunden und dabei namhafte Konkurrenz ausgestochen: Bernard Challandes hatte sich ebenfalls für die Stelle beim kanadischen MLS-Team beworben.

Sie haben entschieden: Mit Patrick Kane und Tyler Seguin hatte der EHC Biel die beiden besten Lockout-Stars in ihren Reihen. Unter den Schweizern heimst Damien Brunner die meisten Stimmen ein.

Alberto Regazzoni wird den FC St. Gallen voraussichtlich bald verlassen. Die Ostschweizer haben das divenhafte Verhalten des 29-Jährigen offenbar satt.

Was ist bloss aus dem Tessiner Derby geworden? So viel Disziplin, so viel Anstand und so wenig Buschliga-Charme gab es selten. Und Lugano muss auf den Storch hoffen.

An der Ballon-d'Or-Gala der Fifa in Zürich gewinnt Messi zum vierten Mal hintereinander – das ist Rekord. Wambach siegt als erste Amerikanerin nach Mia Hamm. Ein Abend in vier Szenen.

Edinson Cavani erzielt gegen die AS Roma drei Tore und lässt den schwarzen Monat Dezember vergessen.

Unerwartet schnell scheint der Trainerwechsel bei Deportivo La Coruña Früchte zu tragen. Der Portugiese Domingos Pacienca stellt seine neue Equipe gegen den Favoriten aus Málaga hervorragend ein und schafft die Überraschung der Runde.

Die Wahl zum Weltfussballer des Jahres macht es möglich: Die zwei so unterschiedlichen Rivalen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sitzen in Zürich an einem Tisch und stehen gemeinsam Red und Antwort.

Auf die Sympathiewelle, die der Milan-Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng mit seinem Abgang aus einer in Gang befindlichen Partie ausgelöst hat, folgten Joseph Blatters Bedenken. Man dürfe nicht einfach davonlaufen.

Das Skispringen ist in diesem Winter fernsehgerechter denn je. Doch die vielen Änderungen im Reglement irritieren auch. Kommentar von Andreas Kopp

Seit 2011 betreut der ehemalige Schweizer Spitzenlangläufer Reto Burgermeister Alexander Legkow als Privattrainer. Im Interview mit der Sportinformation äussert sich der 37-Jährige zum Erfolg des Russen.

In Zürich wird am Montag der beste Fussballer des Jahres 2012 erkoren. Die Gegner Messis sind Cristiano Ronaldo und Andres Iniesta.