Einen Tag nach Davos lässt der SC Bern auch Zug keine Chance. Der SC Bern bleibt nach dem 4:0-Auswärtssieg im neuen Jahr auch im dritten Spiel ungeschlagen und Leader Fribourg auf den Fersen.
Die Schweizer Handballer verlieren das zweite Spiel am Yellow-Cup in Winterthur gegen Österreich 31:32. Dennoch können sie aus eigener Kraft zum sechsten Mal das Traditionsturnier gewinnen.
Fribourg deklassiert den Vorletzten Ambri am 37. NLA-Spieltag 7:3. Verfolger Bern führt den EVZ auswärts beim 4:0 regelrecht vor. Der enttäuschende Titelhalter ZSC unterliegt in Davos emotionslos 1:3.
Bis zur 43. Minute führte Langnau in Biel mit 3:1. Mit einem Schlussfurioso und vier Goals binnen 8:19 Minuten findet der EHC Biel aber noch den Weg zu einem 5:4-Heimsieg.
Genf hat der negativen Serie gegen Kloten ein Ende gesetzt. Nach zuletzt fünf Fehltritten in Serie gegen die Zürcher setzten sich die Westschweizer 5:2 durch.
Ohne Probleme verteidigte der HC Fribourg-Gottéron die Tabellenführung erfolgreich. Gegen Ambri-Piotta resultierte in der ausverkauften St-Léonard-Halle ein 7:3-Erfolg.
Dem HC Lugano läuft es auch im zweiten Spiel im neuen Jahr wunschgemäss. Und die Rapperswil-Jona Lakers, die 1:7 verloren, bleiben in der Resega ein gerngesehener Gast.
Im Weltcup-Sprint von Oberhof erreicht Biathlet Benjamin Weger mit dem 9. Platz sein Saison-Bestresultat. Weger leistete sich nur einen Schiessfehler und zeigte in der Loipe mit der elften Laufzeit eine ausgezeichnete Leistung.
Spanien gewinnt zum vierten Mal den Hopman Cup. Anabel Medina Garrigues und Fernando Verdasco setzen sich in Perth im Final mit 2:1 gegen das serbische Duo Ana Ivanovic und Novak Djokovic durch.
Simon Ammann und Gregor Deschwanden überstehen die Qualifikation zum letzten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen.
Barcelonas Cheftrainer Tito Vilanova wird gut zwei Wochen nach seiner neuerlichen Krebs-Operation im Stadt-Derby am Sonntag gegen Espanyol Barcelona wieder auf der Trainerbank sitzen.
Nach der sechsten Etappe der Tour de Ski steht Justyna Kowalczyk vor dem vierten Gesamtsieg in Serie. Nach einem eindrücklichen Sieg hat sie mehr als zwei Minuten Vorsprung.
Dario Cologna schlägt sich in der zweitletzten Etappe der Tour de Ski gut. Er wird die Schlussetappe als Erster mit 6,5 Sekunden Vorsprung auf den Russen Alexander Legkow in Angriff nehmen.
Mit fünf Heimsiegen und einem Auswärtssieg endet die 37. Runde der NLA. Der EV Zug erleidet die einzige Heimniederlage mit 0:4 gegen den SC Bern. Die beiden Zürcher Klubs verlieren ihre Partien gegen Davos und Genf/Servette.
Der SCB bindet in einem Spitzenkampf den EV Zug gleich mit 4:0 zurück und bleibt in Tuchfühlung mit dem Leader Fribourg-Gottéron. Die Zuger hielten das von den Gegnern vorgelegte hohe Tempo mit, nicht aber deren Positionsspiel und die Effizienz im Abschluss.
Nirgends in der Schweiz wird das Eishockey amerikanischer inszeniert als in der Genfer Les-Vernets-Halle – mit Feuer, pumpenden Bässen und Pompon schwingenden Cheerleaders. Den lokalen Bezug (und den Unterschied zu Übersee) stellen die laut kreischenden und johlenden Fans dar.
Es gibt Aufregenderes als ein Eishockeyspiel in Davos, das kurz nach dem Jahreswechsel stattfindet. In der ersten Januarhälfte pflegt sich eine Art Spengler-Cup-Blues wie ein Schleier über den Kurort zu legen, in dessen Dunst nichts mehr an die aufgedrehte Partystimmung wenige Tage davor erinnert.
Im englischen FA-Cup sind grosse Überraschungen weitgehend ausgeblieben. Manchester United rettet sich allerdings erst durch ein Tor von van Persie in letzter Minute in ein Wiederholungsspiel, und Newcastle United scheidet in Brighton aus.
Der Kasache Alexei Poltoranin hat die sechste Etappe der Tour de Ski im Val di Fiemme im Sprint für sich entschieden. Im Gesamtklassement führt nun Dario Cologna, weil der Russe Alexander Legkow mit einer Zeitstrafe geahndet worden ist.
An den Schweizer Bobmeisterschaften mit dem Vierer in St. Moritz führt nach zwei von vier Läufen Beat Hefti mit dem komfortablen Vorsprung von 36 und mehr Hundertstelsekunden auf die Verfolger.
Im Interview mit der «NZZ am Sonntag» äussert sich der Coach des Russen Alexander Legkow, der Schweizer Reto Burgermeister, zur Zeitstrafe, die Legkow wegen seines Verhaltens im Zieleinlauf auferlegt worden ist.