Der HC Davos legt beim Spengler Cup einen Fehlstart hin: Der Gastgeber und Vorjahressieger muss sich dem Team Canada 0:5 geschlagen geben und hat damit keine Chance mehr auf den Gruppensieg.
Kevin Schläpfer sagt: Clarence Kparghai hat SCB-Stürmer John Tavares nicht gebissen. Zudem gibt Biel die Verpflichtung eines neuen Verteidigers bekannt.
Einzelrichter Reto Steinmann hat sein heikelstes Verfahren eröffnet: Hat Biels Clarence Kparghai Berns NHL-Stars John Tavares gebissen? Fotos sollen dies beweisen.
Giovanni Trapattonis Wutausbruch aus dem Jahr 1998 ist legendär. Wären Markus Hörwick und seine Notlüge nicht gewesen, hätte der Italiener wohl noch weiter gewettert.
Das Transferfenster im Winter 2012/2013 bietet wieder viel Gesprächsstoff. Hier halten wir Sie jederzeit über die neusten Gerüchte und fixen Wechsel auf dem Laufenden.
Lionel Messi ist eine treue Seele. Auch 90 Millionen können den «Zauberfloh» nicht von Barcelona weglocken. Dies musste ein russischer Verein kürzlich erfahren.
Vor dem Spiel zwischen Sunderland und Manchester City kommt es zu einer kuriosen Szene. An Weihnachten zeigte der Ex-Profi nun seine Tanzkünste. Weitere Kurznews, Gerüchte, Kurioses und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Andy Murray beginnt die neue Saison mit einer Niederlage: Der schottische Olympiasieger und US-Open-Sieger verliert bei einem Show-Match in Abu Dhabi gegen Janko Tipsarevic.
Den Schweizern glückt der Auftakt in die U20-WM im russischen Ufa. Das Team von Sean Simpson bezwingt Lettland nach einem Fehlstart 7:2.
Ufa kann nach der Startniederlage gegen Fribourg den ersten Sieg am Spengler Cup einfahren. Gegen Vitkovice gewinnt der KHL-Meister von 2011 5:4 nach Verlängerung.
Biel produziert um seinen Torhüter-Riesen Reto Berra eine Transfer-Soap mit immer neuen Folgen. Bleibt der 27-Jährige jetzt doch?
Die Schweizer Speed-Fahrer haben auch für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Bormio Nachholbedarf. Didier Défago belegte im ersten Training als Bester Platz 11.
Der HC Davos hat Andres Ambühl gestern die finale Offerte unterbreitet - jetzt kann den Powerstürmer wahrscheinlich nur noch ein Wunder in Zürich halten.
Rund um Real Madrid und Trainer José Mourinho brodelt es. Es wird heftig über einen Rauswurf des Portugiesen spekuliert. Laut spanischen Medien wird es dazu aber nicht kommen.
Der HC Davos hat sein erstes Spiel am Spengler-Cup 0:5 gegen das Team Canada verloren. Das Schlussresultat ist für das Team Canada auch eine kleine Revanche für die 1:8-Niederlage im letzten Jahr.
Der Schweizer Bernard Stamm sollte bei der Vendée Globe mit seinem Boot wieder ins Rennen zurückkehren können. Nach mehr als 24 Stunden permanenter Arbeit war der Hydrogenerator am Donnerstagabend beinahe wieder einsatzbereit.
Den Schweizer Handballern ist der Auftakt ins Vierländerturnier in Doha missglückt. Das Team von Goran Perkovac unterlag Gastgeber Katar 23:29.
Wild Oats XI scheint Serien zu lieben. Nach vier Siegen hintereinander (2005–2008) folgt der Eigner Bob Oatley offensichtlich einem Zwei-Jahres-Rhythmus.
Der NBA-Klub Brooklyn Nets hat nach der Schlappe gegen die Boston Celtics am Weihnachtstag (76:93) den Trainer Avery Johnson entlassen. Zuletzt 10 Niederlagen aus 13 Spielen gaben den Ausschlag.
Die Schweizer Abfahrer haben nach drei von neun Abfahrten vieles gutzumachen. Auf der WM-Abfahrt von 1985 und 2005 fahren sie oft ganz stark.
Zweiter Wintertransfer des Super-League-Leaders: Die Grasshoppers leihen vom brasilianischen Erstligisten Sport Recife den Defensivspieler Willian Rocha bis Ende Saison aus.
Den Schweizern ist der Auftakt in die U20-WM im russischen Ufa geglückt. Das Team von Sean Simpson bezwang Lettland 7:2. Mit diesem Erfolg ist den Schweizern ein wichtiger Schritt in Richtung Ligaerhalt gelungen – dieser ist das primäre Ziel des Teams.
Die Schweizer Gregor Deschwanden und Marco Grigoli haben sich beim ersten von zwei Continental-Cup-Springen in Engelberg nicht für die Vierschanzentournee aufgedrängt. Mit den Rängen 23 und 26 blieb das Duo in der zweitklassigen Sprungserie unter den Erwartungen.
Auf der Suche nach dem neuen Manager ist der Bremer Fussballklub im Eishockey fündig geworden. Thomas Eichin, ein früherer Fussballprofi, der zuletzt bei den Kölner Haien arbeitete, wird der Nachfolger von Klaus Allofs.