Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Dezember 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An der Tabellenspitze der französischen Ligue 1 hat sich nichts verändert. Nach Paris Saint-Germain und Lyon fährt auch Olympique Marseille einen Sieg ein. Die Top 3 sind weiterhin punktgleich.

Der EHC Biel führt in Ambri-Piotta bis 40 Sekunden vor Schluss mit 4:3, verliert aber nach einem packenden Finish mit 4:5 nach Penaltyschiessen.

Der Vorsprung von Leader Manchester United schrumpft in der 18. Runde der Premier League auf vier Punkte. Die "Red Devils" müssen sich bei Swansea City mit einem 1:1 begnügen.

20 Stunden nach dem Debakel in Langnau rehabilitieren sich die ZSC Lions im letzten Spiel des Meisterjahres. Der 4:2-Erfolg über die Rapperswil-Jona Lakers wird aber erst im Finish sichergestellt.

Gesamtweltcup-Siegerin Marit Björgen muss aus gesundheitlichen Gründen auf ihre Teilnahme an der Tour de Ski verzichten. Die 32-jährige Norwegerin, die das am 29. Dezember beginnende Etappenrennen noch nie gewinnen konnte, leidet unter Herzrhythmusstörungen.

Die Adler Mannheim bieten ein Verstärkungs-Trio für den Spengler Cup auf, dem mit Luca Sbisa und Marco Maurer auch zwei Schweizer Verteidiger angehören.

Luganos kanadischer Lockout-Stürmer Patrice Bergeron kehrt nach dem Spengler Cup, den er mit den Team Canada bestreiten wird, nach Québec zurück.

Die Schweizer Skicrosser sind weiter nicht zu stoppen. Alex Fiva siegt beim Weltcup im italienischen Innichen und sorgt für den sechsten Schweizer Sieg in diesem Jahr.

Der Deutsche Heiko Grimm wird ab der neuen Saison Trainer des HC Kriens-Luzern. Dafür wird Benjamin Steiger dem Klub verlassen und zum BSV Bern Muri wechseln.

Torjäger Klaas-Jan Huntelaar bleibt Schalke 04 treu. Der Holländer verlängerte seinen Kontrakt nach monatelangem Vertragspoker beim Bundesligisten um zwei weitere Jahre bis zum Sommer 2015.

Die Miami Heat sind in der NBA dank einem 105:89-Sieg gegen Utah Jazz wieder das beste Team der Eastern Conference. Für den NBA-Champion war es der 18. Sieg im 24. Saisonspiel.

Lazio Rom übernimmt von Inter Mailand die Rolle als erster Verfolger von Leader Juventus Turin. Während Lazio bei Sampdoria 2:0 gewinnt, erreicht Inter zu Hause gegen Genoa nur ein 1:1.

Innerhalb von 24 Stunden endet für den SCB erneut ein kantonales Derby enttäuschend: 3:4 unterliegt der Playoff-Finalist der letzten Saison dem EHC Biel.

Lausanne gewinnt in der NLB-Meisterschaft gegen Sierre mit 13:1 und schliesst nach Punkten zum Leader Olten auf. Die Solothurner verlieren das Heimspiel gegen Ajoie mit 0:5.

Der HCD stoppt den Sinkflug mit einem 5:2 gegen den EV Zug. Vor über 6000 Zuschauern avanciert Loui Eriksson zur wichtigsten Figur der Bündner.

Zwischen der Vereinsführung und dem ehemaligen Spielervermittler ist es zum Bruch gekommen. Dem Vernehmen nach hat der kürzlich vollzogene Transfer des 18-jährigen Endogan Adili von GC zum FC Basel einen Loyalitätskonflikt offenkundig werden lassen.

Die Zürcher finden zurück zum Toreschiessen und bezwingen die Rapperswil-Jona Lakers 4:2. Sorgenfrei aber gehen die Lions nicht in die Weihnachtspause.

Seit 1997/98 hat jede Mannschaft, die an Weihnachten mit mindestens vier Punkten in Führung lag, am Ende der Saison den Meistertitel gefeiert. Das spricht eine deutliche Sprache – und für Manchester United.

Nicht Bernd Schuster, sondern Dieter Hecking wird ab dem kommenden Jahr die Mannschaft des VfL Wolfsburg trainieren. Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.

Nach der Operation des Trainers Tito Vilanova steht der FC Barcelona noch enger zusammen. Es ist nicht das erste Mal, dass Barça Schicksalsschläge meistern muss.

Luca Sbisa, Marco Maurer und Nick Bonino verstärken die Adler Mannheim am Spengler-Cup.

Der Mittelfeldspieler des FC Basel, Mohamed Salah, ist Afrikas Nachwuchsfussballer des Jahres.

Die Ski-Langläuferin Marit Björgen leidet an Herzrhythmusstörungen und verzichtet auf die Tour de Ski.

Die Schweizer Skicrosser sind weiter nicht zu stoppen. Alex Fiva hat im Weltcup im italienischen Innichen gewonnen und damit für den sechsten Schweizer Sieg in diesem Jahr gesorgt.