Hinblicklich der «Sports Awards» vom 16.12. zeigen wir Ihnen in einer 3-teiligen Serie ehemalige Gewinner. 1997 hiess der Schweizer Sportler des Jahres Michael von Grüningen. Der Schönrieder hatte in jenem Jahr im Riesenslalom WM-Gold sowie den Disziplinen-Weltcup gewonnen. Heute steht der begnadete Techniker noch immer oft auf den Skis.
Am Freitag und Samstag bestreitet die Schweizer Nationalmannschaft an der «Arosa Challenge» 2 Testspiele. Im Vorfeld betätigten sich Mark Streit und Co. im Bündner Kurort für einen guten Zweck: Sie verkauften für die Winterhilfe Weihnachtsbäume, Glühwein und Guetzli.
Der FC Barcelona hat das Achtelfinal-Hinspiel im spanischen Cup beim unterklassigen Cordoba mit 2:0 gewonnen. Dabei erzielte Lionel Messi seinen 87. und 88. Treffer im Jahr 2012. Und: In der französischen Ligue 1 liess Leader Lyon Punkte liegen.
Die Schweizer Männer haben sich an der EM in Karlstad (Sd) nicht für die Playoffs qualifizieren können. Das Team um Skip Sven Michel verlor das letzte Gruppenspiel gegen Aufsteiger Russland mit 6:8. Noch von den Medaillen träumen kann hingegen das Frauen-Quartett.
Bundesligist SC Freiburg will in der Winterpause den Schweizer Beg Ferati loswerden. Der ehemalige Verteidiger des FC Basel soll in der anstehenden Transferperiode im Januar trotz laufendem Vertrag bis 2014 die Breisgauer verlassen. Und: Milans Nigel de Jong wird wohl den Rest der Saison verpassen.
Der italienische Radprofi Michele Scarponi ist vom Antidoping-Gericht des Nationalen Olympischen Komitees Italiens für 3 Monate gesperrt worden. Zudem muss er eine Geldstrafe in Höhe von 10'000 Euro bezahlen.
Silvan Zurbriggen hat mit Platz 6 im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in Gröden Aufwärtstendenz gezeigt. Schnellster war der Norweger Aksel Svindal.
Von der NLB mit «Zwischenhalt» Meistertitel in die Nationalmannschaft: Der Aufstieg von Luca Cunti in den letzten 14 Monaten war kometenhaft. Der Stürmer der ZSC Lions steigt ambitioniert in seine erste Nati-Einsätze.
Der ehemalige Bundesliga-Spieler Paolo Guerrero hat Corinthians Sao Paulo aus Brasilien bei der Klub-Weltmeisterschaft in Japan in den Final geschossen.
Das zuletzt arg in der Kritik gestandene Schweizer Speed-Team erhält am Wochenende in Gröden in der Abfahrt und im Super-G die Chance auf Rehabilitation. SRF-Ski-Experte Bernhard Russi erklärt im Interview die Probleme der Schweizer und verrät, wen er auf dem Treppchen sieht.
Die Österreicherin Anna Fenninger hat im ersten Training zur Weltcup-Abfahrt vom Freitag in Val d'Isère die Bestzeit realisiert. Fränzi Aufdenblatten belegt als beste Schweizerin Platz 11.
Dominik Meichtry hat bei der Kurzbahn-WM in Istanbul in seiner Paradedisziplin über 200 m Crawl den Einzug in den Final knapp verpasst. Nicht besser erging es am Starttag den übrigen Schweizern.
Der neue Trainer des FC Sion heisst definitiv Victor Muñoz. Der 55-jährige Spanier hat am Mittwochnachmittag im Wallis einen Vertrag bis Ende Saison unterschrieben. Er ersetzt Pierre-André Schürmann, dessen Vertrag ausgelaufen ist.
Ab Donnerstag gastiert der Biathlon-Weltcup in Pokljuka. Benjamin Weger kehrt somit an den Ort zurück, wo er vor 2 Jahren erstmals und sensationell auf das Podest lief. Im Interview erklärt der 23-jährige Gommer, warum er trotz schlechtem Weltcupauftakt mit viel Zuversicht in Slowenien antritt.
Wacker Thun setzt sich an der Spitze der NLA fest und fertigten Kriens-Luzern 30:23 ab. Verfolger Pfadi bezwang den BSV Bern 27:24. Der drittplatzierte Meister Kadetten spielt erst am Donnerstag.
Lionel Messi hat seinen Torrekord weiter verbessert. Beim 2:0 im Achtelfinal-Hinspiel der Copa del Rey auswärts gegen den Zweitligisten Cordoba erzielte der Argentinier beide Tore für Barcelona.
Für die Schweizer Curler um Skip Sven Michel ist die EM in Karlstad nach der Vorrunde beendet. Nach einem 7:5 gegen Deutschland und einem 6:8 gegen Russland belegen sie den 6. Schlussrang.
Dominik Meichtry hat an der Kurzbahn-WM in Istanbul eine grosse Chance nicht genutzt. Der 28-jährige St. Galler verpasste in seiner Paradedisziplin 200 m Crawl als Elfter knapp den Final.
Der neue Trainer des FC Sion heisst Victor Muñoz. Der Spanier tritt die Nachfolge von Pierre-André Schürmann an, dessen Vertrag von Präsident Christian Constantin nicht mehr verlängert wurde.
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft gibt beim zweiten Zusammenzug der Saison auch neben dem Eis vollen Einsatz und unterstützen die Winterhilfe Schweiz.
Michele Scarponi ist nach einem verbotenen Treffen mit Dopingarzt Michele Ferrari mit einer milden Strafe davongekommen.
Der Bundesligist SC Freiburg will in der Winterpause den Schweizer Beg Ferati loswerden.
Silvan Zurbriggen zeigt mit Platz 6 im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in Val Gardena Aufwärtstendenz. Schnellster ist der Norweger Aksel Lund Svindal.
Bernie Ecclestone, der Chefvermarkter der Automobil-Königsklasse, droht damit, 2013 nur 19 statt der geplanten 20 Rennen auszutragen.
Die Österreicherin Anna Fenninger fährt im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Freitag in Val d'Isère Bestzeit. Fränzi Aufdenblatten belegt als beste Schweizerin Platz 11.