Lyon baut seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Ligue 1 dank einem 1:0-Sieg in Saint-Etienne aus.
Barcelonas Lionel Messi hat den 40 Jahre alten Tore-Rekord von Gerd Müller übertroffen. Beim 2:1 bei Betis Sevilla erzielt der Argentinier seine Saisontore Nummer 85 und 86.
Dem Weltmeister-Team um Skip Mirjam Ott ist der Start in die Curling-EM in Karlstad gelungen. Die Davoserinnen bilanzieren trotz des schweren Auftaktprogramms zwei Siege aus drei Spielen.
Antonio Conte feiert sein Comeback auf die Trainerbank von Juventus Turin nach viermonatiger Sperre mit einem Sieg. Sein Team gewinnt durch das Tor von Stephan Lichtsteiner in Palermo mit 1:0.
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam beendet die Heim-WM auf Platz 3. Die Bronzemedaille sichern sich die Schweizer in Zürich mit einem 8:0-Sieg gegen Deutschland. Den WM-Titel holt sich Schweden.
Der Vormarsch des HC Lausanne in der NLB-Meisterschaft geht weiter. Mit einem 5:2-Sieg über Leader Olten rücken die Waadtländer erstmals diese Saison auf Platz 3 vor.
Der HC Ambri-Piotta rüstet trotz 16 Punkten Rückstand auf die Playoff-Plätze weiter auf. Die Leventiner verpflichteten bis Ende Monat den kanadischen Jung-Star Matt Duchene (Colorado Avalanche).
Hannover besiegt Bayern-Verfolger Leverkusen zum Abschluss der 16. Runde mit 3:2. Borussia Mönchengladbach kommt gegen Mainz zu einem 2:0-Erfolg und nimmt damit die Europacup-Plätze ins Visier.
Während der FC Zürich und der FC Basel sich im Schweizer Cup für die Viertelfinals qualifizieren, scheitern die Young Boys am FC Wil. Nächster Gegner der Wiler ist der FCZ.
Manchester United baut dank dem 3:2 im 164. Stadtderby gegen Verfolger Manchester City die Führung in der Tabelle auf sechs Punkte aus.
Die SCL Tigers haben Trainer John Fust freigestellt. Der bisherige Assistent Alex Reinhard (als Headcoach) und der Ausbildungschef Konstantin Kuraschew übernehmen die Mannschaft.
Während die Norwegischen Biathleten in den Weltcup-Staffelrennen in Hochfilzen (Ö) beide Siege einfahren, klassieren sich die Schweizer Männer auf Platz 11 und die Frauen auf Platz 16
Eine Woche nach dem vierten Platz in Paris überzeugt Janika Sprunger in Genf erneut. Im Weltcupspringen belegt die 25-jährige Baselbieterin mit Palloubet d'Halong wiederum den vierten Platz.
Der Österreicher Marcel Hirscher gewinnt den Weltcup-Riesenslalom in Val d'Isère und feiert den 13. Weltcup-Sieg. Die Schweizer erleiden eine weitere bittere Niederlage.
Nach dem enttäuschenden 17. Platz vom Vortag vermag sich Simon Ammann im zweiten Springen von der Normalschanze in Sotschi (Russ) zu steigern und landet in den Top 10.
Tina Maze gewinnt in St. Moritz auch den dritten Weltcup-Riesenslalom des Winters. Lara Gut wird wie in Aspen Vierte.
Lara Gut und Dominique Gisin überzeugen im ersten Lauf des Weltcup-Riesenslaloms in St. Moritz mit den Rängen 4 und 7. Die Slowenin Tina Maze fährt klare Bestzeit.
Nach dem Sieg in seiner Parade-Disziplin Zweier überzeugte Bob-Pilot Beat Hefti beim Weltcup in Winterberg (De) auch mit dem grossen Schlitten.
Das auf heute Sonntag angesetzte Cupspiel zwischen Aarau und St. Gallen wurde abgesagt.
Die ZSC Lions verlieren Ende Saison Thibaut Monnet. Der 31-jährige Stürmer kehrt im Sommer nach sechs Saisons mit 105 Treffern für die Stadtzürcher zu Fribourg-Gottéron zurück.
Es ist vollbracht: Lionel Messi hat gegen Betis Sevilla die Treffer 85 und 86 in diesem Kalenderjahr erzielt. Damit übertrumpft der Argentinier den 40-jährigen Rekord von Gerd Müller.
Der schlechteste Saisonstart der Schweizer Männer im Ski-Weltcup aller Zeiten lässt auch Routinier Didier Défago nicht kalt. Er kritisiert das Handeln von Swiss Ski im Fall von Didier Cuche.
In der Gänsehaut-Atmosphäre vom Hallenstadion sichert sich die Schweizer Unihockey-Nati locker Bronze. Verteidiger Simon Bichsel zeigt sich zufrieden und freut sich über die fanatischen Fans.
YB blamiert sich: Die Berner verlieren in St. Gallen gegen das unterklassige Wil mit 3:4 nach Verlängerung. Gut möglich, dass diese Pleite Martin Ruedas Abgang zur Folge hat.
42 Ballberührungen und 19 Pässe, bei denen jeder Feldspieler des Teams involviert ist, bis zum Tor. Dieses Kunststück gelang nicht Tiki-Taka-Barça, sondern einem schottischen Hauruck-Team.
Der Rest der Liga darf das ruhig als Drohung verstehen: Wintermeister GC will sich weiter verstärken - aber das Wort «Meistertitel» nimmt niemand in den Mund.
Rio Ferdinand wird von einem ManCity-Fan mit einer Münze verletzt. Weitere Kurznews, Gerüchte, Kurioses und Witziges aus der Welt des Sports gibts hier im Einwurf.
Während die Schweizer Ski-Männer von einem Debakel ins nächste schlittern, zeigt die Formkurve bei den Frauen steil nach oben. Zum dritten Mal verpassen sie die Medaillen-Ränge nur knapp.
Während der FCZ souverän und Basel sich knapp für die Viertelfinals durchsetzen, scheitert YB an Wil. Die St. Galler dürfen jetzt im Viertelfinal den FC Zürich empfangen.
Es ist vollbracht: Die SCL Tigers haben ihren Trainer John Fust (40) gefeuert und vorerst durch den bisherigen Assistenten Alex Reinhard (38) ersetzt. Fust ist in Langnau betrogen worden.
Manchester United macht einen grossen Schritt Richtung Titel: Die Red Devils bezwingen Stadtrivale City und ziehen an der Tabellenspitze davon.
Antonio Conte feiert sein Comeback auf die Trainerbank von Juventus Turin nach viermonatiger Sperre mit einem Sieg. Sein Team gewinnt durch das Tor von Stephan Lichtsteiner in Palermo mit 1:0.
Ambri glaubt weiterhin an die Playoff-Qualifikation. Dies unterstreichen die Leventiner mit der Verpflichtung von NHL-Spieler Matt Duchene.
Marcel Hirscher sichert sich im Riesenslalom von Val d'Isère den Sieg. Rang 2 geht überraschend an den Deutschen Stefan Luitz. Bester Schweizer ist Didier Défago auf Platz 22.