Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Dezember 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel schlägt St. Gallen 1:0 und kehrt in die Top 3 zurück. Es ist eine vertrackte Partie im St.-Jakob-Park. Basel gewinnt sie dank einem strengen Penalty und ist nach der ersten Saisonhälfte einen Schritt hinter der Spitze.

Lindsey Vonn ist auch in der zweiten Abfahrt von Lake Louise nicht zu schlagen. Mit dem 55. Weltcup-Sieg egalisiert sie die Marke Vreni Schneiders. Hinter der wie am Freitag auf Platz 2 klassierten Stacey Cook wurde Marianne Kaufmann-Abderhalden Dritte.

Am Ende einer ersten Saisonhälfte mit vereinzelten Höhen, aber mehr Tiefen tat der FC Luzern seiner Anhängerschaft keinen Gefallen mehr. Nach 90 torlosen und fehlerreichen Minuten gegen Lausanne reagierte diese mit Pfiffen.

Der Vorsprung des HC Genf/Servette, der einst zwölf und mehr Punkte betrug, schwindet bedrohlich: Nach der zweiten Genfer Niederlage innerhalb von 24 Stunden kann Freiburg am Sonntag mit einem Sieg gegen den SCB bis auf drei Punkte an das Team von Chris McSorley heranrücken.

Für das Klotener Publikum scheint sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren nichts geändert zu haben. Spielt Kloten gegen Ambri-Piotta, scheint der Sieg programmiert, auch ohne dass jeder Fan ins Stadion zu kommen braucht.

Bayern München spielt gegen Dortmund 1:1 und verliert Holger Badstuber. Die Münchner wahren den 11-Punkte-Vorsprung vor dem Meister aus Dortmund, der für sie aber unbezwingbar bleibt.

Auch das zweite Rennen in Beaver Creek hat mit einem italienischen Sieg geendet. 24 Stunden nach dem Abfahrts-Erfolg von Christof Innerhofer gewann Matteo Marsaglia den Super-G.

Dario Cologna läuft in der 2. Etappe der Mini-Tour in Kuusamo über 10 km Skating als Achter in die Top Ten. Petter Northug wurde wie schon am Freitag von einem Russen bezwungen, diesmal Alexander Legkow.

Simon Ammann springt auf der Grossschanze in Kuusamo als Dritter auf das Podest. Der Sieg ging – bereits zum zweiten Mal in dieser Saison – an den Deutschen Severin Freund.

Der FCZ-Präsident Ancillo Canepa macht alles für seinen Verein. Nun hat er den Trainer Rolf Fringer entlassen, der Sportchef Fredy Bickel wechselt zu YB, und im Klub rumort es. Warum?

Erster Podestplatz für das Schweizer Ski-Team in dieser Weltcup-Saison: Marianne Kaufmann-Abderhalden wird in der zweiten Abfahrt von Lake Louise Dritte.

Franco Marvulli ist im Autosprint des Zürcher Sechstagerennens nicht zu schlagen: Der 34-jährige Zürcher holt sich die fetteste Prämie in einem Sprint über sechs Kilometer ab.

Auch das 2. Rennen in Beaver Creek endet mit einem italienischen Sieg. Nach dem Abfahrts-Erfolg von Christof Innerhofer gewinnt Matteo Marsaglia den Super-G. Die Schweizer enttäuschen erneut.

Der HC Davos setzt sich in der NLA im Duell am Strich mit 4:3 gegen Biel durch festigt seinen Playoff-Platz. An der Tabellenspitze schmilzt der Vorsprung von Leader Servette.

Der Genève-Servette HC hat den Schwung der ersten beiden Meisterschaftsmonate verloren. Im Heimspiel gegen Lugano resultiert mit 1:5 eine weitere Niederlage.

Leader Lyon legt der Konkurrenz weiter vor. Nach dem 4:1 vom Mittwoch in Marseille beendet der einstige Serienmeister die fünf Spiele währende Ungeschlagenheit des aktuellen Champions Montpellier.

Im 185. Turiner "Derby della Mole" gibt es keine Zweifel über den Sieger. Juventus setzt sich gegen Torino problemlos 3:0 durch, wobei der Meister vom Aufsteiger mehrere Steilvorlagen erhielt.

Die Rapperswil-Jona Lakers haben im Kampf um die Playoffs einen wichtigen Sieg gefeiert. Das Team von Harry Rogenmoser siegte gegen den Tabellenletzten SCL Tigers zu Hause 1:0.

Der FC Barcelona hat einen über 20 Jahre alten Rekord von Real Madrid verbessert. Der souveräne Leader der Primera Division feiert in der 14. Runde den 13. Saisonsieg.

Davos feiert den 13. Heimsieg in Serie gegen Biel. Die Bündner setzten sich dank eines starken Joe Thornton mit 4:3 durch. Der NHL-Star hat bei allen vier Toren seinen Stock im Spiel.

Die Kloten Flyers kommen gegen Ambri-Piotta zum fünften Heimsieg in Folge und dem dritten Erfolg in den letzten vier Partien. Die Equipe von Tomas Tamfal triumphiert 3:1.

Luzern und Lausanne verabschieden sich mit einer Nullnummer in die Winterpause. Das 0:0 in der 18. Runde der Super League ist das gerechte Verdikt nach einer enttäuschenden Partie.

Basel schliesst in der letzten Runde der ersten Saisonhälfte zu St. Gallen auf. Der Meister besiegt den Aufsteiger dank eines umstrittenen Foulpenaltys 1:0 und ist vor den Ostschweizern neu Zweiter.

Chelsea gerät in der Premier League immer tiefer in die Krise. Der Gewinner der Champions League verliert 1:3 bei Aufsteiger West Ham United und bleibt unter dem neuen Trainer Rafael Benitez sieglos.

Bayern München hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga nicht weiter ausbauen können. Der Rekordmeister kommt im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund nicht über ein 1:1 hinaus.

Chiasso entscheidet in der Challenge League das letzte Tessiner Derby des Jahres für sich. Das Team von Trainer Livio Bordoli besiegt Lugano 2:1.

St. Otmar St. Gallen gewinnt auswärts in der 13. NLA-Runde gegen den Tabellenletzten RTV Basel 34:28. Damit verbessern sich die Ostschweizer in der Tabelle vom 5. auf den 3. Platz.

Der NLA-Leader Genève-Servette erleidet einen herben sportlichen Verlust. Der kanadische NHL-Stürmer Logan Couture ist aus persönlichen Gründen in seine Heimat zurückgekehrt.

Simon Ammann springt auf der Grossschanze in Kuusamo als Dritter auf das Podest. Der Sieg geht an den Deutschen Severin Freund.

Die Kadetten Schaffhausen bleiben in der Champions League beim FC Barcelona wie erwartet chancenlos und verlieren 25:36. Damit beendet das Team von Urs Schärer das Jahr mit 2 Punkten aus 7 Spielen.