Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. November 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Robin van Persie hat Manchester United gegen West Ham United bereits nach 33 Sekunden auf die Siegerstrasse gebracht. Chelsea kam gegen Fulham auch im 2. Spiel unter Di-Matteo-Nachfolger Rafael Benitez nur zu einem 0:0.

Die Schweizer Spitzenfahrer haben das 56. Zürcher Sechstagerennen lanciert: Silvan Dillier gewann zusammen mit Glenn O'Shea (Au) die Eröffnungs-Américaine, Franco Marvulli/Tristan Marguet doppelten mit einem «Weltrekord» nach.

Die Young Boys haben ihren ersten Super-League-Sieg seit zwei Monaten gefeiert. Beim 2:1-Sieg im Nachtragsspiel gegen Luzern machten Marco Wölfli und Alexander Farnerud den Unterschied.

Bayern München hat dank einem 2:0-Sieg in Freiburg bereits 3 Runden vor Saisonhälfte die Gewissheit, auf Platz 1 zu überwintern. Seit Bestehen der Bundesliga ist dies noch nie einem Team bereits in der 14. Runde gelungen.

Dominique Gisin und Co. haben beim 2. Training zur Weltcup-Abfahrt in Lake Louise (Ka) die Top-10-Plätze verpasst. Bestzeit fuhr die Französin Marion Rolland.

Carlo Janka hat im 2. Training zur Weltcup-Abfahrt in Beaver Creek den 8. Rang belegt und war damit bester Schweizer. Den Resultaten kommt aber nur beschränkte Aussagekraft zu.

Zum Weltcup-Start der Biathleten in Östersund (Sd) hat Claudio Böckli als 16. das beste Schweizer Ergebnis abgeliefert. Die designierten Schweizer Teamleader Benjamin Weger und Simon Hallenbarter zeigten sich wenig treffsicher.

Zehn Jahre nach dem Gewinn des WM-Titels wird Luiz Felipe Scolari wohl wieder Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft. Der 64-Jährige soll nach übereinstimmenden Medienberichten in Kürze vorgestellt werden.

Der bisherige FCZ-Sportchef Fredy Bickel wechselt zu den Young Boys. Der 47-Jährige wird bei den Bernern Nachfolger des vor Monatsfrist entlassenen Ilja Kaenzig.

Nach den Männern gehen dieses Wochende auch die Frauen in Lake Louise an den Start, wo die ersten Speedrennen des Winters auf dem Programm stehen. SRF-Experte Michael Bont über die Chancen der Schweizerinnen in Kanada.

Der Europa League droht das Aus, die Champions League soll auf 64 Klubs erweitert werden: In einem Interview der französischen Zeitung «Ouest-France» hat UEFA-Präsident Michel Platini Reformen für die europäischen Wettbewerbe angekündigt.

Der FC Thun hat einen neuen Trainer gefunden. Wie erwartet tritt Urs Fischer die Nachfolge von Bernard Challandes an. Bereits bei seiner 1. Trainerstation beim FC Zürich war Fischer 2010 auf den Romand gefolgt. Fischer unterschrieb im Berner Oberland einen Vertrag bis 2014.

Der von schweren Knieproblemen geplagte Beat Feuz befindet sich gemäss einer Mitteilung von Swiss-Ski auf dem Weg der Besserung. Sein ebenfalls verletzter Teamkollege Daniel Albrecht ist in der Schweiz zurück und wurde nun im Berner Inselspital erfolgreich operiert.

Das Formel-1-Team Williams ersetzt Stammfahrer Bruno Senna in der kommenden Saison durch den Finnen Valtteri Bottas. Das zweite Cockpit werde Pastor Maldonado aus Venezuela behalten, teilte der Rennstall mit.

2011 verliess Rafael Diaz seinen Stammverein EV Zug, um bei den Montreal Canadiens in der NHL Fuss zu fassen. Der Lockout sorgte nun für eine temporäre Rückkehr in die Schweiz, in der er wie schon vor seinem Abgang einer der dominierenden Verteidiger der Liga ist.

2011 wurde Sven Bärtschi von den Calgary Flames an 13. Stelle gedraftet. Kurzzeitig setzte er in der Olympiastadt von 1988 ein paar Ausrufezeichen. Nun ist er wieder zurück in der AHL, wo er sich äusserst erfolgreich seine Sporen abverdient. Die NHL bleibt aber das grosse Ziel.

Einen Monat vor dem Start zum 86. Spengler-Cup haben die Veranstalter über das diesjährige Traditionsturnier orientiert. Die Bündner dürfen auf die Teilnahme zahlreicher NHL-Cracks zählen, sofern der NHL-Lockout andauert. Liga-Topskorer Damien Brunner jedenfalls soll Gastgeber Davos verstärken.

Die SCL Tigers haben den Vertrag mit Torhüter Jaroslav Hübl nicht verlängert. Dafür hat sich Nati-Verteidiger Eric Blum entschieden, den Kloten Flyers treu zu bleiben. Auch Topskorer Byron Ritchie bleibt weitere Jahre beim SC Bern.

Ein Weltklasse-Goalie aus der NHL verstärkt Ambri-Piotta. Für die Zeit des Lockouts wird der amerikanisch-schweizerische Doppelbürger Cory Schneider von den Vancouver Canucks das Tor der Leventiner hüten.

Auch in diesem Jahr werden an den «Sports Awards» die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. Für den Titel des «Newcomers des Jahres» sind Fussballer Granit Xhaka, der Biathlet Benjamin Weger sowie der Eishockeyspieler Sven Bärtschi nominiert.

Olympique Lyon gewinnt das Spitzenspiel in der Ligue 1 gegen Marseille mit 4:1 und löst Paris St-Germain vorerst als Leader ab.

Nach der 14. Runde in der Premier League beträgt der Vorsprung von Leader Manchester United und Verfolger und Meister Manchester City auf das drittklassierte Chelsea sieben bzw. sechs Punkte.

Bayern München sichert sich nach dem 2:0 in Freiburg bereits nach 14 Runden den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters - so früh, wie noch keine Mannschaft zuvor in der Bundesliga.

Zum Auftakt der 56. Zürcher Sechstagerennen gewinnt Silvan Dillier zusammen mit Glenn O'Shea (Au) die Eröffnungs-Américaine, Franco Marvulli/Tristan Marguet doppeln mit einem "Weltrekord" nach.

Am Abend der Verpflichtung von Sportchef Fredy Bickel sendet YB auch sportlich ein positives Signal. Die Berner schlagen in einem Nachtragsspiel der 14. Runde in der Super League den FC Luzern 2:1.